Beiträge von BurgundyCorri

    Dadrauf eine Antwort zu geben ist echt schwierig.
    Sicher gibt es verschiedenste Variationen von Fernbedienungen bei Waeco.

    Warum hast Du denn eigentlich eine Waeco Anlage ohne FB gekauft ?

    Zum Thema anlernen ist es so, das es eine prozedur ist, wobei sich
    eben halt die FB und das Steuergerät von der Anlage aufeinander abstimmen.
    Wie dieser Vorgang funktioniert und angewendet wird ist stark von Hersteller zu Hersteller verschieden.

    Du musst eben halt einen Waeco Fachmann finden.

    Gruß.

    @DrG60

    Genauso dachte ich mir das auch.
    Da habe ich ja noch gar nicht dranne gedacht, an die Innenseite und Konservierung.
    Danke für den gedanklichen Anstoß. :)
    Der jetzt beschädigte Koti an meinem Schätzchen ist der von Werk aus.
    Heisst also, der war noch nieee ab.

    Ich weiß vom Schlachten her, das dieser sehr stark verklebt ist an der Stirnseite
    zur Fahrertür hin.

    Leichte Beule, ohne Lackablätterungen hatte ich bisher schon immer drin.
    Diesen Koti hatte ich aber nicht getauscht, wegen dieser Verklebung/Versiegelung
    an genau dieser besagten Stelle.
    Bin der Meinung, wenn dieser einmal abgewesen war, bekommt man das niee wieder so gut verklebt / versiegelt hin.

    Nach diesem crash gestern iss nun noch mehr dazugekommen, unter anderen auch
    bis aufs Metall abgeplatzter Lack.

    Und nun muss dieser ab, da gibts kein vertuen...

    Derjenige, der mich geschädigt hat ist mit seinem PKW bei der Allianz.

    Gibts denn da Abzüge, wenn ich sage, ich nehm die Kohle, weil ichs selber machen möchte ?
    Laut eines Bekannten kommt die Aussage, das sich die Versicherer bei dieser
    Vorgehensweise bisschen auf die Hinterbeine stellen...

    Danke für Hilfe, Anregungen und Tipps.

    -- Beitrag erweitert um 21:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:55 Uhr --

    Mit was kann man denn eigentlich preislich rechnen, bei solch einer Reperatur.
    Sprich, neuen Koti, Lacken, anbauen.
    Hat da einer Erfahrung ?

    Hallo.

    Heute Mittag ist mir jemand der sein PKW zurückgesetzt hat in den
    vorderen Koti auf der Fahrerseite gerammt.
    Ist dann wohl ein Haftpflichtschaden.

    Meine Frage vorweg an Euch:

    Gibts den Facelift Koti vorne für die linke Seite noch neu zu kaufen
    beim VW Händler ?
    Oder ist der entfallen ?
    Classic Parts ?

    Danke und Gruß.

    Ralf.

    Warum hast Du denn den original Kabelbaum überhaupt erst ausgebaut ?
    Ursprünglich war doch nur vom Ausbau des Motors(zwecks Überholung) die Rede ?
    Und was hat ein Angebot einer zweiten Ausbildung, mit der Schilderung Deines Problems hier zu tun ?

    Gar nichts. Nimm den nakten Motor ausm 35i und bau ihn soo um, das er zu dem Kabelbaum ausm Corri passt.

    Der Grundmotor usw. ist halt der gleiche.

    Außer eben halt die Drosselklappe und die evtl. Änderung des Steuerkettentriebes usw.

    Sprich, die elektronische Drosselklappe abbauen und gegen die mechanische ersetzen....usw. und so fort.

    Alles andere auch umbauen und gut.

    Ausserdem müsste der Motor (wenns denn wiklich ein 2.9er) ist, aus einem 35i Syncro gewesen sein, sonst isses nämlich nur ein 2,8 er...

    Kabelbäume umpflanzen usw. übersteigt schnell die Kompetenzen und endet
    vielleicht in einem Wirrwar...

    Ausserdem hättest Du ehh nix von der OBD2 Geschichte (von der Abgas Norm) her mal gesehen.
    War da nicht eigentlich dann auch eine Sekundärluftpumpe verbaut ?

    golfer

    genau deswegen, war meine Frage ja auch etwas genauer an Klaus.
    Was ? Wie ? Wo ? Wann ?

    Bei Klaus kann es nämlich auch der BDR sein.

    Dann sollte es sooo sein, das er den Schlüssel umdreht, Anlasser läuft sofort
    los, orgel orgel, und dann mit Verzögerung springt er an.

    Noch genauer auf den BDR fällt der Verdacht, wenn sein Problem
    nur und häufig bei warmen Motor auftritt.

    Dann kann ich nur sagen : BDR nachschaun und Systemhaltedruck prüfen.
    Dieser muss eine Zeit von ca. 10 Minuten nach abstellen des warmen
    Motors bei 3,5 bar liegen.
    Nach dieser Zeit darf er langsam abfallen...

    Folge: Durch den fehlenden Haltedruck fällt die Drucksäule im Benzinvorlaufschlauch ab und dadurch muss geringfügig länger
    bei einem erneuten Start georgelt werden, bis die Maschine wieder anspringt !!

    Prüfvorgang:

    An der Einspritleiste vorne im Motorraum befindet sich auf der Seite
    wo die Schläuche sitzen ein Nippel der durch eine Schraube
    verschlossen ist.
    Druckmanometer besorgen bis so 4-5 bar skala.
    adapter/schlauch usw. um einen Schlauch mit diesem Manometer zu verbinden.

    Schraube aus dem nippel raus und Manometer mit schlauch drauf festmachen.

    Jetzt Motor an und warmlaufen lassen.
    Wenn Motor warm--->abstelle-->Manometer anschauen-->Druck muss
    bei warmen Motor gehalten werden ansonsten BDR neumachen.

    ggf. mehrfach wiederholen.

    gruß.