@DrG60
Genauso dachte ich mir das auch.
Da habe ich ja noch gar nicht dranne gedacht, an die Innenseite und Konservierung.
Danke für den gedanklichen Anstoß. 
Der jetzt beschädigte Koti an meinem Schätzchen ist der von Werk aus.
Heisst also, der war noch nieee ab.
Ich weiß vom Schlachten her, das dieser sehr stark verklebt ist an der Stirnseite
zur Fahrertür hin.
Leichte Beule, ohne Lackablätterungen hatte ich bisher schon immer drin.
Diesen Koti hatte ich aber nicht getauscht, wegen dieser Verklebung/Versiegelung
an genau dieser besagten Stelle.
Bin der Meinung, wenn dieser einmal abgewesen war, bekommt man das niee wieder so gut verklebt / versiegelt hin.
Nach diesem crash gestern iss nun noch mehr dazugekommen, unter anderen auch
bis aufs Metall abgeplatzter Lack.
Und nun muss dieser ab, da gibts kein vertuen...
Derjenige, der mich geschädigt hat ist mit seinem PKW bei der Allianz.
Gibts denn da Abzüge, wenn ich sage, ich nehm die Kohle, weil ichs selber machen möchte ?
Laut eines Bekannten kommt die Aussage, das sich die Versicherer bei dieser
Vorgehensweise bisschen auf die Hinterbeine stellen...
Danke für Hilfe, Anregungen und Tipps.
-- Beitrag erweitert um 21:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:55 Uhr --
Mit was kann man denn eigentlich preislich rechnen, bei solch einer Reperatur.
Sprich, neuen Koti, Lacken, anbauen.
Hat da einer Erfahrung ?