Soweit mir bekannt ist, kann man die Hydraulikeinheit selber nicht seperat entlüften.
Das geschieht durch den normalen Vorgang.
Pott vollmachen und entlüften laut Vorgabe.
Du hast von einem Entlüftergerät gesprochen....sofern das
kein billigding ist das die beste Methode, allein schon wegen
des zusätlichen DOT4 Behälters, wo ja die Flüssigkeit nachläuft
und man nicht auf leerlaufen des Pottes achten muss.
Das Teves System im Corrado ist immer etwas schwammig im Pedal.
Bretthart wird das nicht.
Als ich im April / Mai dieses Jahr auch
solch Theater mit Luft ect.pp. und entlüften
gehabt habe, hatte ich mir zu guter letzt
auch immer viel eingeredet aus lauter Verzweifelung.
Nich falsch verstehen, ist einfach so.
Verstehe ich das richtig, als Du die hinteren Sättel
abgenommen hattest, um
die Hebel / Mechanik gängig zu machen, hattest Du sie nicht
nur am Belagsträger raus und am Schlauch gelassen,
sondern richtig ab ? Sprich den Schlauch aus dem
HA Sattel rausgedreht.
Na datt iss dann aber ja normal, das da Luft dann reinkommt
und man von NULL auf alles entlüften muss.
Wie sind denn jetzt die Werte die Du denn nun beim Prüfstand hast ?
Feststellbremse/Handbremse Links ??? DAN und Rechts ??? DAN
Betriebsbremse/Fußpedal für HA Links ??? DAN und Rechts ??? DAN ???
Du hast von Dichtsätzen die neu gemacht worden sind für die Sättel
hinten geschrieben.
Richtig montiert ?? Oder iss da watt nicht richtig dicht, sooo
das sich von dort minimal Luft gezogen wird,
trotz das Du die Entlüfternippel geschlossen hast ?
Hast Du Bremspaste / Kolbenpaste verwendet ??