Ist gut, lediglich das Rohr welches nach vorne zum Kat geht hat den Durchmesser der 16V Anlage, kann man durchtrennen und das alte vom G60 damit verbinden.
Beiträge von pstuerm
-
-
Bevor du 400 km fährst, es gibt von einem englischen Hersteller ein Repkit, denke auch für den VW, sozusagen eine geteilte Manschette, kostet klar etwas mehr als die normale, kannst in ein paar Minuten am Fahrzeug wechesln, wird einfach zusammengeklebt, ist sicher besser als noch zu lange damit zu fahren.
-
Wie vorab schon gesagt, man kann das ganze mit dem Dampfstrahler bearbeiten, dann könnte man den Wagen über einer alten Zeitung abstellen, dann würde ich darüber schlafen und einen Tag später das ganze in Ruhe ansehen. Sofern nichts zusehen sein sollte, oder auch gleich nach der Reinigung, könnte man den Motor starten im Stand, und Geduld vorausgesetzt sicherlich das Leck orten. Ohne Geduld geht so etwas nicht, über den Motor zu jammern wie ein kleines Kind bringt auch nichts, es kann mit jedem Fahrzeug genauso passieren.
-
Der 2,0Ltr ist der sparsamste, haltbar selbstverständlich auch, Höchstgeschwindigkeit reicht. Die 16V benötigen circa 1,0ltr mehr, sind etwas schneller, diejenigen meiner Bekannten die diesen Motor fuhren und fahren hatten bisher keinerlei abnorme Probleme. Der G60 ist gut, benötigt nicht mehr Treibstoff wie der 16V und ist für Autobahnfahrten ganz gut und auch haltbar, Klar der Lader sollte überholt sein, kostet etwas Geld. Der VR6 braucht klar deutlich mehr Treibstoff (3Ltr mehr), und hat eine andere Leistungscharaktristik, geht obenheraus. Ich bevorzuge den G60, leicht überarbeitet ist dies bzw. war es im Vergleich zu aktuellen PKW ein schnelles und genügsames Fahrzeug.
-
Nocke circa 250.- Kopf circa 300.- plus Dichtung/Schrauben/event.Hydros,Chip geht dann spürbar besser. Je nach Nocke klappts auch mit der ASU denke 268, 272 sicher in diesem Motor noch möglich, man hätte dann übers Drehzahlband mehr Power, bei den anderen 276,288 hat man dann schon erhöhten/unrunden Leerlauf und die Power verlagert sich dann stetig in höhere Drehzahlregionen, ASU regulär nicht mehr möglich. Wenn man es selbst macht schätze ich circa 600/700.-. Muss man abwegen den ein Umbau auf einen potenteren Motor kommt sicherlich auch nicht teurer.
-
Vorsichtig aufbohren und je nachdem dann eben neues Gewinde/Mutter anschw.
-
Mache langsam eine Sichtprüfung und tausche alles was defekt ist, wie den Sensor, aus und auslesen wäre sicherlich auch nicht schlecht, es kann die Suche etwas verkürzen.
-
Vollsyntehtisches Öl ist dünnflüssig. Wenn man etwas Bremsenreiniger aufsprüht dann einfach laufen lassen oder fahren dann kann man es sicherlich lokalieseren.
-
Wenn man weis in welcher Tiefe man es haben will reicht es gute Dämpfer zu verwenden mit Federn und fertig. Ansonsten sicher einfach auch etwas Show dabei zu sagen ja ich habe ein supertolles Gewinde drin. Wenn man Rennen fährt ist es sehr nützlich wenn man die Dämpfer verstellen und mit verschiedenen Ferdern kombiniert fahren kann, ansonsten na ja.
-
Kostet nur 14.-
-
Leistung sollte er haben, wenn 1,8 und nicht Original, dann hätte der Motor ja eine Hohe Verdichtung und entsprechende Leistung. Kann auch etwas zusammengestecktes sein, was ja für die schlechte Leistungsabgabe spricht.
-
Kenne dies lediglich von Taxen, da ist es super, man kann später die Folie abziehen, das Taxi mit normalem sehrgut erhaltenem Lack verkaufen.
-
Falschluft ?
-
VR6 braucht im Gegensatz zum G60 ja nun nicht den Suuuperstaudruck, würde aber nicht auf Töpfe verzichten. Kats hatte ich bei ebay schon ab 150.- gesehen, hatte jedoch lediglich für den G60 geschaut. Was Auspuffanlagen für den VR6 Serie betrifft, so hat man wohl das beste Ergebnis bei der Serienanlage, bitte bedenken, oder entsprechend neu abstimmen.
-
Kann je nach Menge nicht so gut sein, kann rausdrücken, muss bei geringer Menge jedoch nicht, hast ja auch keinenrlei Aufladung.
-
Keine Angst, kannst deinem Freund sagen das es da keine großen Unterschiede gibt, und wer normal an MB schraubt, für den ist es doch ein leichtes.
-
Auf der gegenüberliegenden Seite deiner zwei Punkte befindet sich die entsprechende Markierung.
-
beides kein Problem
-
Wie wäre es den einfach eine andere Prüfstelle anzufahren.
-
Ja, Dichtung und Schrauben 60.-