Beiträge von pstuerm

    Bin bis jetzt zufrieden, für das Alter, das Ding (G60) ist von 1990 und fahre den immer, Sommer/Winter, schaut auch nicht sonderlich gepflegt aus, reinige eigentlich nur den Innenraum. Habe den ersten Motor/Getriebe usw. Ein Freund hat den alten VR6 Motor, auch nichts superschlechtes passiert bis heute. Sicherlich hat man mehr Probleme als beim Fabrikneuen, klar. Auch die Qualität ist eine andere, zum Glück. Vergleiche ich mit anderen Marken gleichen Baujahres, nun ja da steht der VW recht gut da. Zum Kostenfaktor, hatte neulich kurz Rolle & Riemen getauscht, waren nicht sehr teuer diese E-Teile.

    Motor mit GLader benötigt Rückstau, hat im Original ab Kat ein Rohr mit circa 42 mm Innendurchmesser. Würde da lediglich auf den Durchmesser von etwas über 50mm Innen gehen, je nachdem was am Motor gemacht ist. Kannst auch Gruppe A verbauen, sofern du dies total toll findest, geh doch einfach vorher/Nachher auf den Prüfstand, man kann die ja auch noch entsprechend verengen.

    Je nachdem haben diese ein anderes Spritzbild, eine andere Menge die da durchkommt. Was ab einer bestimmten Leistung besser sein wird, eine Leistung die wohl dieser Motor nicht ereichen wird. Es würde sicher reichen den Kopf zu bearbeiten, den Gußkrümmer auf den Auslaß hin anzupassen, auf der Einl. Seite diesen anzupassen, eine andere Nocke zu verbauen, die Drosselklappe zu tauschen/zu bearbeiten und einen entsprechenden Chip zu verbauen.

    Eine andere Klappe/und oder die vormalige bearbeiten wird kein Fehler sein. Auch etwas größere Ventile bringen ein Leistungsplus.

    Aber den Kopf/Einl/Ausl zu bearbeiten dürfte reichen, Ventile kosten Geld, dann brauchst du auch noch gleich etwas mehr, die Sitze, den die passen ja nicht einfach so in diesen Kopf, sprich es kostet.

    Den Kopf zu überarbeiten reicht, keine neuen Sitze/Ventile. Was die Ventilgröße angeht, denke, bin mir da nicht sicher beim 2,0, die vom G60 können den gleichen Durchmesser haben, würde was die Größe betrifft wohl nichts bringen. Aber das wissen andere unter Umständen eher.

    Auch noch etwas, bei großen Ventilen, kann es durchaus zu Rissen kommen, zw. den Stegen. Wenn die Serienventile den gleichen Durchmesser wie Bsp. vom G60 haben, reicht eine Bearbeitung.

    Mit 272 hast noch einen guten Lauf, mit erhöhter Verdichtung und Kopfbearbeitung liegst du da dann über der Leistung des Corrado 16V Serie. Die Nocke macht in diesem Fall sozusagen deinen Lehrlauf. Vergleichst du einen Motor mit Serienkopf und nach der Bearbeitung, jedoch mit Seriennocke, kann man sagen der Motor an sich hängt besser am Gas, man kann schaltfauler fahren. Die Bearbeitung des Kopfes als solche würde das Lehrlaufverhalten nicht verschlechtern.

    Man könnte je nach Kosten auch einen Umbau auf einen anderen Motor/16V Kopf überlegen.

    Was Kosten betrifft bei ebay sind ab und an gebrauchte Nocken drin, hauptsächlich 268 & 276 was günstig wäre, bei letzterer wie gesagt erhöhter unrunder Lauf.

    Schau ob du was günstiges bekommst, und auch ob du einmal die Möglichkeit hast verschiedene Fahrzeuge mit den jeweiligen Nocken zu fahren. Wie gesagt bei 268 hat man einfach im gesammten etwas mehr Druck, bei den anderen so 272 geht es da schon obenraus etwas besser bei gutem Lehrlauf, ab 276 schon mehr erhöht und unruhiger und 288 da hast du schon einen recht hohen Lehrlauf und die Leistung nach oben verschoben, was für die Straße etwas unsinnig wäre, aber das Ding sollte ja auch einen akzeptablen Lehrlauf haben.

    In etwa, bei deinem Motor, würde man Vergaser/Einzeldrosseln montieren hätte er Beispielsweise einen stabileren Lehrlauf. Je nachdem wie und wo bekommst du sicher immer ASU. Ob regulär mit 272 ist eine Frage.