welcher Durchmesser bei Auspuffanlage G60?

  • Hallo Leute,

    habe grad so nachgedacht und mir die Frage gestellt, ob es beim G genauso ist wie z.B. beim Turbo,dass die Auspuffanlage so gut wie rückstaufrei sein sollte und um so größer um so besser??oder reicht beim G auch ne Gruppe A...gruss

  • Motor mit GLader benötigt Rückstau, hat im Original ab Kat ein Rohr mit circa 42 mm Innendurchmesser. Würde da lediglich auf den Durchmesser von etwas über 50mm Innen gehen, je nachdem was am Motor gemacht ist. Kannst auch Gruppe A verbauen, sofern du dies total toll findest, geh doch einfach vorher/Nachher auf den Prüfstand, man kann die ja auch noch entsprechend verengen.

  • Das mit dem 42mm Innendurchmesser war nur damals wo er rausgekommen ist.
    Wurde irgendwann geändert auf 52.
    Ich habe eine Originalanlage drunter, die hat 52mm komplett.

    Meine meinung ist: Um so weniger Rückstau desto besser.
    Umso schneller die Abgase rauskommen, desto weniger Abgasreste bleiben im Brennraum.

  • Bei einem serien G60 ist es wohl egal welche Auspuffanlage man drunter hat.

    Ist aber ein kleineres Rad, ein Gr. LLK, Nocke und Kopfbearbeitung im Spiel ist es auch zwingend notwendig die Abgase auch schnell weg zu bekommen.

    Ist ja auch klar wenn viel reinkommt muss auch viel rauskommen sonst bremst es nur das System aus.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    speedchamp, das nennt sich Ventilüberschneidung. Wenn man keinen/zu geringen Rückstau hat, wird das Frischgas zum noch geöffneten Auslassventil hinausgeschoben.

    Bei den Gr. A Anlage gibt es auch einen extra Adapter für G60, in welchem nochmal ein Reduziereinsatz verbaut ist um den Staudruck wieder zu erhöhen, weil die Anlage einen zu geringen hätte. Die Gr. A ist also unsinnig beim G60 :winking_face:

    Schaut mal auf http://www.jetex.de - dann weiter unter VW - Golf II. Man sieht sogar das Reduzierrohr in Inneren.

    Achtung: für den Corrado ist das Teil nicht augeführt!

    Ich "predige" das ganze zwar schon seit Jahren, aber irgendwie meinen die Leute immer noch, daß grösser besser wäre.

    Aber überzeugt euch selbst!

    Grüße

    Toby

    P.S. hier der direkte Link: http://secure-shops.de/jetex//product…products_id=249

    und was trayder sagt stimmt natürlich! Wenn der Kopf gemacht ist mit allem drum und dran, und richtig viel Luft in den Brennraum gelangen kann, dann muss die auch wieder raus können. Hier ist der Abgaskrümmer aber erstmal wichtiger wie die Anlage die ja erst danach kommt.

    Grüße

    Toby

  • Ich sags mal so, bei einem Turbolader merkt man den Unterschiedlich deutlich. Ob man da nun 76 oder 70 sei mal dahin gestellt. Kenne auch welche die 90mm fahren mit 650 1.8t PS.
    Toby das ist der den ich suche bzw haben möchte. Sieht geil aus,gell?:frech:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hi.

    Also, ich habe unter meinem eine POWERSPRINT ANlage mit 2 Absorbtionsdämpfern in 60mm gehabt und jetzt eine MILLTEK Anlage mit 2 Absobtionsdämpfern in serien Durchmesser.
    Ich kann nur sagen UM WELTEN BESSER!
    Kann sein, das es mit an der Abstimmung liegt/lag, aber er läuft sauberer und zieht besser!
    Es ist ua. eine 268/276 Schrick welle, Rally LLK System, RS Lader und 68er LR und noch nen 100er Kat verbaut.

  • Hi.

    Ich kann es nur so bestätigen.
    Kann auch sein, weil die Anlage wesentlich leiser ist (Powersprint hatte gut über 100dB.)
    Also, ich verbrauche weniger Sprit mit der Milltek und wie gesagt, ich finde er zieht wesentlich besser und läuft sauberer.
    Wie weit der Kat da vllt. auch ne Rolle spielt, weiss ich nicht.
    Bin noch nicht so lange G60 fahrer.
    Aber zum LD kann ich sagen, das er sich nicht geändert hat mit dem Auspuff!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!