Beiträge von G60-Joe

    Hallo,

    ich weiß zwar das es schon etliche male diskuttiert wurde, mit der Passgenauigkeit von Hartmann-Anlagen aber ich muss einfach noch einmal damit anfangen.
    Ich habe mir vor kurzem bei SLS eine nagelneue 70mm Hartmann Komplettanlage für einen Corrado G60 gekauft. Als sie bei mir daheim angeliefert wurde war ich natürlich happy, jedoch war ich es nicht mehr als ich die beiden Kartone öffnete. Ich musste feststellen das der Vorschalldämpfer nicht geliefert wurde.:kopfkrat:

    Aber ok, ich rief bei SLS an, diese sagten mir das er erst noch hergestellt werden muss und demnächst geliefert würde, jetzt warte ich schon 2Wochen und muss mich auch noch gedulden bis nächste Woche Montag.
    Sie meinten, sie würden die Anlagen so von Hartmann geliefert bekommen, und vor dem Versand nicht mehr in die Kartone schauen ob auch wirklich alles drin ist.
    Na gut, ich möcht mal sagen Fehler passieren, jedoch verstehe ich nicht das so ein Fehler solchen Firmen passiert.
    Und dafür zahlt man so viel Geld.:confused:
    Ich würde ja auch nichts sagen wenn Hartmann bei SLS irgendetwas gesagt hätte, oder irgendwas vermerkt wäre auf dem Lieferschein aber so verkauft SLS ein Produkt das sie nicht mal liefern können.

    Aber jetzt zu meinem Problem, SLS meinte das es für denn Corrado G60 keinen Hartmann-Auspuff gibt und sie deshalb denn VR6 bzw. 16V Auspuff liefern werden, der aber genauso gut passsen sollte.
    Stimmt das wirklich?
    Als ich mir aber heute die Auspuffhalter angeschaut habe war ich kurz vor dem verzweifeln, das kann doch nicht passen:kopfkrat:
    Muss man sich die Halter selber bauen oder vom VR6 tauschen?
    Im Forum schreiben manche das es bei ihnen so gut gepasst hat, versteh ich nicht, bei mir passt des gar nicht.

    Ich hoffe mir kann irgend jemand helfen, Fotos wären nätürlich am besten, ich schau das ich spätestens morgen noch Fotos hochlade das ihr es auch besser seht was ich meine.

    Ich danke euch schon mal im Voraus.
    Gruß
    Jochen

    Hallo,

    ich sage ja nicht das diese Leitung vom Ölfilterflansch zum Verteiler geht.
    Diese Leitung ist nur ca. 2-3cm lang und verläuft vom Verteiler auf Masse.
    Diese Leitungen sind nicht "verbastelt" jeder Original nur der Öltemp.schalter hat einen neuen Kabelschuh und ein ein bisschen neues kabel bekommen da ich diese Leitung um ein paar cm. verlängern hab müssen aber das war bei meinem Vergleichscorrado genauso. Außerdem bekommt man denn Stecker doch gar nicht auf den Schalter mit irgendeinem anderen Stecker oder lieg ich da falsch.

    Hallo,

    hätte auch noch eine Frage, wenn man das GALA-Kabel nicht an das Radio anschliesst und abisoliert, funktioniert dann der Spoiler und Spritanzeige wieder oder muss ein Radio mit GALA-Signal eingebaut sein? Da bei mir genau das nicht funktioniert aber dieses Kabel eigentlich nicht auf Masse kommt.

    Danke schon mal im voraus.

    Hallo,

    also auf denn fehler bin ich gekommen, als ich einen anderen Corrado bei mir hatte, bei dem waren die Kabel richtig angeschlossen. Stecker getauscht und siehe da alles funktioniert wieder. Öldruck habe ich schon kontrolliert, der ist OK. Aber dieses blau/weiße Kabel konnte ich dort nicht finden. Es ist aber kein zusätzliches eingebautes kabel da es in den Originalkabelbaum verläuft.
    Ich denke aber auch nicht, das es schon ein mal angeschlossen war(außer bei mir auf den falschen Anschlüßen:ohmann:) da der Stecker schon sehr "verkokkelt" aussieht von irgendeiner Hitze. Wenn ich es heute noch schaffe mach ich mal ein Bild davon.
    Hoffe er zieht jetzt wieder richtig kann ich aber erst wieder im April testen.
    Wünsch mir Glück.

    Gruß und schöne Ostern

    Hallo,

    weiß jemand vllt. genau was der 0,3bar und der 1,8bar Öldruckschalter und der Öltemperaturgeber für eine Wirkung auf das Steuergerät haben(?) ausser temperatur anzeigen und warnen bei zu wenig Öldruck??
    Kann es sein das wenn diese Kabel vertauscht wurden, der Motor etwas falsch regelt und somit nicht richtig zieht?:kopfkrat: da er meistens bei kaltem Zustand ordenlich zog.

    PS: Für was ist das blau/weiße Kabel im bereich vom Ölfilterflansch? Das hängt bei mir nur rum.

    Weiß denn wirklich gar niemand was dazu????

    Hallo,

    weiß jemand vllt. genau was der 0,3bar und der 1,8bar Öldruckschalter und der Öltemperaturgeber für eine Wirkung auf das Steuergerät haben(?) ausser temperatur anzeigen und warnen bei zu wenig Öldruck??
    Kann es sein das wenn diese Kabel vertauscht wurden, der Motor etwas falsch regelt und somit nicht richtig zieht?:kopfkrat: da er meistens bei kaltem Zustand ordenlich zog.

    PS: Für was ist das blau/weiße Kabel im bereich vom Ölfilterflansch? Das hängt bei mir nur rum.

    Hallo,
    habe gerade das Problem gefunden, der Stecker vom 1,8bar Öldruckschalter und von Ölteperaturanzeige,am Ölfilterflansch, waren noch vom Vorbesitzer vertauscht. Einfach getauscht, siehe da, kein piepsen und kein leuchten mehr:super:

    Hallo,

    wollte nur noch sagen das meine komplette MFA wieder funktioniert. Ich habe mir ein neues Radio eingebaut und siehe da alles klappt wieder, Spoiler fährt aus und ein,Spritverbauch zeigt wieder an etc. einfach alles :super: . Ich schätze das GALA-Signal muss irgendwie auf Masse gekommen sein obwohl ich es eigentlich abgeklemmt hatte:kopfkrat:. Naja auch egal , jetzt weiß ich zumindest das ich alles zweimal kontrollier bevor ich es zusammen baue.

    Guß
    Jochen

    Hallo zusammen,
    habe auch ein Problem mit meiner MFA . Uhrzeit und Außentemperaturanzeige
    werden angezeigt der Rest nicht wird nur --- angezeigt. Ölsensoren wurden getauscht. Tacho und STG wurde gewechselt, Stecker sind drauf.
    Außerdem, sobald man Gas gibt fängt die Ölwarnleuchte an zu blinken und zu piepsen, geht aber nach einiger zeit wieder aus bzw. sobald ich Zündung aus mache und gleich wieder an mache.:kopfkrat:
    Habt ihr vllt. ne Ahnung??

    Hallo an alle,

    ich habe ein Problem meine Stoßstangen eintragen zu lassen (vorne RS-Rieger Frontspoiler / hinten Dietrich Heckstoßstange.
    Die verlangen beim TÜV das da irgenwelche Aufkleber drin sind aber ich habe keine. Die ABE-Papiere habe ich aber dafür.
    Bei den Firmen habe ich bereits angerufen,
    Rieger sagt:Kostet 30Euro:hahaheul:
    Dietrich gibt die Aufkleber nicht einzeln her nur mit Stoßstange.:kopfkrat:
    Was ist euer Rat?? Soll ich mir sie einfach selber irgendwie machen oder hat vllt. noch jemand welche rumliegen.
    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Gruß
    Jochen

    Hallo an alle,

    hab noch ne Frage folgendes:
    Motor kalt(läuft), LSV brummt, Standgas ca.750U/min, zieht man den Blauen Stecker von Temperaturgeber ab stirb er fast ab. Ist ja eigentlich ok nur ein bisschen niederes Standgas oder??

    Motor warm(läuft), LSV brummt und summt immer noch, Standgas unverändert, zieht man Stecker wieder ab, schwankt Drehzahl runter und rauf auf 300-500U/min.
    Sollte das LSV nicht ausgehen sobald Motor in den Warmlauf kommt???ruß?

    Gruß
    Joe