Beiträge von stt84

    Hallo!

    Ich habe mal ein paar Fragen zu meinem Corrado.

    Datum der Auslieferung = 24.09.1990
    EZ = 24.09.1990

    Jetzt steht auf meinem Etikett wvwzzz50zMK001658509 014 was meiner Google Recherche nach durch 50zMK auf 1991er Technik schliesst durch welche der Corrado z.B. bessere Beschleunigungswerte als mit der 1990er Technik hat.

    bj91 soll 8,4 sec auf 100kmh brauchen
    bj90 hingegen 9,5 sec auf 100kmh....

    Ist das soweit korrekt?

    Ebenfalls besitzt mein Corrado eine Klimaanlage,eFh mit Comortfunktion,elektrisch verstellbare und beheizbare Aussenspiegel und zweiteilige BBS in 6,5 x 15.

    Warum stehen diese Sachen nicht auf meinem Etikett im Kofferraum bzw. Serviceplan?

    Dort steht lediglich:

    X0A = Steurung der Landesspezifischen Angebotsprogramme der BRD

    1AC = ABS

    1BM = konnte ich nirgends ausfindig machen

    1C1 = Forstschutz bis -25°C Toleranz bis -30°C

    1D0 = Ohne Anhängevorrichtung

    4KC = Scheiben seitlich und hinten grünes Wärmeschutzglas

    4GF = Verbundglas Windschutzscheibe grün (Wärmeschutzglas)

    1MG = Ledersportlenkrad mit reduziertem Durchmesser für Servolenkung (Holhlkranz)

    4KC = siehe 4KC oben

    1G4 = Platzsparendes Notrad größengleich (gleicher Abrollumfang) zur Fahrbereifung

    8BB = Halogen Hauptscheinwerfer Rechtsverkehr weiß

    8TC = mit Nebelschlussleuchte Rechtsverkehr

    8AD = Radio Gamma

    8F0 = Ohne seitliche Lichter

    8GD = Generator 90 A

    8U0 = Ohne zusätzliche Anzeige Abstandsmessung

    1TB = Tankentlüftung mit Schwerkraftventil und PVC Entlüftungsschläuchen

    3L3 = mechanische Höheneinstellung für beide Vodersitze


    Wo ist denn der Rest bzw. was ist 1BM und wie habe ich mir das Ledersportlenkrad 1MG vorzustellen?

    Wäre super wenn mir jemand etwas Licht ins dunkel bringen könnte.
    Vielen dank vorab!:danke:

    MfG
    Stefan

    P.s. Zum Motor/Getriebe/Lack/Ausstattung steht dort:

    118KW GKAT 5G
    PG AYN
    LY3D XF

    so,kurze Rückmeldung.

    Fahre jetzt nen 74er Laderrad (sollte nen 72er werden aber mich störts nicht) und nen Chip vom Toby und bin vollstens zufrieden.
    Co sollte ich einstellen lassen aber VW meinte mit nem kaputten Kat ginge es nicht. Toby hat mich direkt eines besseren belehrt und somit muss ich dann mal gucken ob ich das hier unten (am Anfang des nächsten Monats wenn die Finanzen wieder stimmen) in einer freien Werkstatt machen lasse die auch wissen das es nur über das Co Röhrchen gemacht wird und nichts in den Auspuff kommt.

    Ebenfalls wurde mir beim Klimaanlage auffüllen mitgteilt das ich bereits eine komplett umgerüstete Klima für R134a Kühlmittel habe (Spezielle Werkstatt die für das originale verbotene Kühlmittel Ersatz haben hat mich 100KM gekostet um dann zu hören das man damals nur den alten Aufkleber draufgelassen hat :() welches wohl auch mal ca. 800 gekostet haben soll.
    Dann gestern schön mit Meguiar's den Rado geschrubbt und nun macht das ganze richtig Spass.

    Danke nochmal für eure Hilfe!

    Also nochmal eine etwas genauere Beschreibung. Wenn das Auto läuft dann knackt es alle paar Minuten und man sieht es auch an der Drehzahl das etwas reinspringt. Vorbesitzer hat mir bereits gesagt das ich die Klima neu befüllen lassen sollte.
    Unterschied zwischen Klima an und nur kalter Lüftung ist zu spüren,heizen tut das Teil auch wie die Pest.
    Auto ist Baujahr 90.

    Frage mich echt ob das so normal ist,konnte leider auch über die Sufu nichts konkretes finden.

    Oder ich frage das ganze mal anders. Haltet ihr das ganze für Alltagstauglich wenn ich mit der Drehzahl nicht über 6500U/Min. gehe und den Lader immer schön alle 15-20000 wenn ich den Riemen mache checken lasse? Ok,das Geld für den Riemen habe ich dann auch noch parat,kann ja dann auch gleich mitgemacht werden und ich mir die Arbeit sparen.
    Ansonsten ist mein Chip für 68-70er LR,ist ein 70er für den Alltag zu empfehlen? Weil dann ordere ich direkt eins und muss nicht erst wieder das Steuergerät rausfrickeln. Bei einem 72er müsste ich das leider in Kauf nehmen. Bin ja froh das ich den Lufttrichter dafür jetzt schön dicht bekommen habe. Sonst gibbet wieder nasse Füsse :frowning_face:
    Wie errechne ich denn die exakte Laderdrehzahl genau? Irgendwie sheint jede Seite die verspricht sich auszukennen andere Formeln zu verwenden,kann ja nicht sein sowas.

    ja das dachte ich mir auch das er dann wieder zuviel bekommt. Naja,am Lader selbst wollte ich eigentlich nichts machen,hatte ich mir eigentlich mal vorgenmmen. Was die Leistung für das bis jetzt investierte Geld angeht ist auch nichts zu sagen,günstiger konnte man es ja nicht bekommen. Ja ich weiss auch nicht. Sonst muss ich halt wirklich in den sauren Apfel beissen und alle 15-20000 den Lader durchchecken lassen. Wenn es der Haltbarkeit oder evtl. der Vorbeugung von Schäden dient ist das ja eigentlich nur selbstverständlich.

    Komisch das der Thread komplett weg ist :face_with_rolling_eyes:

    Hier nochmal das Bild.

    KLICK


    Oh man,das sieht richtig,richtig gut aus!!! Der Schriftzug gefällt mir einfach ungemein gut,ebenso wie in deiner PDF auf dem Tacho. Wenn du sowas mal verkaufst sag bescheid,ich wäre sehr daran interessiert! Ich bekomme langsam auch Ausschlag wenn ich jeden Abend dieses grün bei mir sehe aber Löten ist für so nen zitterigen Hannes wie mich nicht wirklich das wahre. Habe auch irgendwie nicht wirklich die Geduld für solche Fummelarbeiten.

    ja ich muss auch jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit bzw. manchmal eben auch Briefe damit zustellen. Ich fahre gerne zügig aber richtig auf den Kopp treten tue ich meinem Auto wirklich selten. Also die 6000 sind bei mir wirklich ganz,ganz selten. Ist bei dem Auto auch garnicht nötig,ist (mir) in jeder Lage schnell genug und für die Masse reicht es. Habe vorhin schon gelesen das du AMG Kompressoren verbaust,wäre sicher auch eine Sache die mich reizen würde aber das geht natürlich enorm ins Geld nehme ich an. Genau vorstellen kann ich mir den Preis zwar nicht aber es wird sicher einiges sein. 70-72 wäre sicher auch für mich völlig ok aber ich weiss garnicht ob mein Chip dann noch alles richtig handhabt. Ich dachte wie gesagt alle 15000 den kleinen Riemen und dann nach 40000 wieder Kaffee trinken bei RPM.
    SLS wäre sicher auch eine Lösung aber RPM schien mir irgendwie die Ruhe selbst zu sein und die Jungs waren echt nett.

    Mir ist wie gesagt wichtig das ich mein Auto ganz normal und eben auch mal zügiger im Strassenverkehr bewegen kann.

    Zündkerzen kann ich weiter die normalen (oben im Zündkerzen Thread erwähnten W6DPO) Bosch fahren? Ich denke da sonst nichts am Motor gemacht ist geht das ok oder?

    Beim meinem Rado hat der Vorbesitzer eiskalt den Kompressor abgeklemmt. Da der Stecker auf dem Kompressor sitzt durfte dann der G Lader weichen. Gut das der sowieso raus musste. Meine Lüftung knackt jetzt auch alle paar Minuten sowohl mit eingeschalteter als auch ausgeschalteter Klima. Vorbesitzer hat jedoch gesagt das sie neu befüllt werden sollte und er sie nur abgeklemmt hat weil der Kompressor sonst ständig mitläuft. Bei mir merkt man auch das je nach Lage des Fahrzeugs mal mehr und mal weniger kalte Luft kommt. Mag ja sein das die restliche Flüssigkeit der Klimaanlage schwappt und das ganze somit mal der Meinung ist voll und mal leer zu sein. Ist das knacken von der Magnetkupplung denn so häufig normal?:confused:

    Ich habe ehrlich gesagt relativ wenig Ahnung von der Materie,langsam k**** es mich auch ein Stück weit an immer andere Löchern zu müssen.
    Sollte vielleicht mal weniger Arbeiten gehen und mir mehr wissen über meine Bodenrakete aneignen :motzen:

    also wäre eine öffnung des Laders laut Hernn Theibach alle 15000km nötig. Naja,das kann ja heiter werden. Würde ja gerne mal nach Waldachtal fahren weil ich soviel gutes über seine Arbeit gehört habe aber es ist echt so ellen weit weg :frowning_face:

    Also denn,habe auf meinem jetzt jetzt nen 68er Rad + Chip der G-Laderseite.
    Kann ich die Standard Zündkerzen mit der Kombi weiter benutzen oder sollte ich mir etwas spezielleres zulegen?

    Da ich hier mal etwas rumgesucht habe und irgendwie viele verschiedene Meinungen höre frage ich mich sowieso ob das alles so korrekt ist.

    Ich fahre mein Auto jeden Tag und hatte gedacht dann alle 40000km mal bei RPM auf der Matte zu stehen und den Lader machen zu lassen. Meint ihr das reicht aus? (Lader wurde vor 2500km gemacht)
    Selber wage ich mich nicht daran den Lader zu öffnen etc.,dazu fehlt mir einfach die Ahnung.
    Getreten wird das Auto ganz klar auch mal,nen Corrado kaufe ich mir ja nicht zum Stauführer spielen. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Meistens fahre ich jedoch relativ ruhig und er wird auch wirklich nur dann gescheucht wenn er warm ist.
    Autobahn fahre ich nie sondern eher bei uns von Stadt zu Stadt.

    Frage mich einfach nur ob das so passt wie ich mir das Zwecks Überholung etc. denke.

    Möchte an meinem Corrado noch lange Freude haben und darum musste ich diese Fragen jetzt mal los werden.

    P.s. Auf der AME Seite gibt es ja einen Rechner zum ausrechnen der Lader Drehzahl. Laut dem Teil würde ich mit meinem LR wenn ich ihn bis 6500U/Min. ziehen würde auf eine Lader Drehzahl von 12902,5 RPM kommen. Das würde ja sogar noch innerhalb der maximalen 13000RPM die der Lader verträgt liegen.
    Laut dem Rechner wären es für nen Corrado G60 bis BJ 8.91 die folgenden hoffentlich korrekten Formeln.

    Formel:
    68er=Upm x 1,985 = Laderdrehzahl

    Laut der G-Laderseite wären es bei nem 68er Rad und 7000U/Min. nur 12764RPM für den Lader,Übersetzung zur Rechnung wäre 1,55.
    Ja was stimmt denn nun? Kumpel meinte auch ca. 12800RPM wären es tatsächlich bei 7000U/Min.

    Ich hoffe ihr könnt mir bezüglich Langlebigkeit der Kombi,maximaler Motordrehzahl die von mir gefahren werden sollte und Zünkerzen ein wenig Licht ins dunkel bringen.

    Ich danke euch vorab für eure Antworten und wünsche euch ein schönes Osterfest!:biggrin:

    MfG
    Stefan

    Ich denke das es schade ist wenn man negative Erfahrungen macht aber es ist eben normal und so überleben die Läden eben auch,der eine geht eben lieber zu RPM,der andere zu SLS. Wäre doch blöd wenn alle nur zu einem gehen würden denn dann würde die Konkurenz irgendwo fehlen und wer weiss wo sich das überall auswirken würde. Preis etc.
    Wäre natürlich super wenn es einen Laden gäbe und jeder Top zufrieden wäre aber Fakt ist das es dort wo es Kunden gibt auch unzufriedene Kunden gibt,je mehr Kunden desto mehr glückliche und auch eben unzufriedene.
    Ich habe auch schon gehört das RPM es leider nicht so genau nimmt was den Versand von Waren angeht,da sollen sie sich angeblich gut zeit lassen.
    Aber auch dabei erlaube ich mir selbst kein Urteil da ich dort noch nie etwas über den Postweg geordert habe.

    Mir erschien die gesamte Belegschaft jedenfalls sehr freundlich und auf dem Gebiet der G Lader auch sehr,sehr auf Zack. War witzig auch einfach mal ne Weile über Gott und die Welt mit denen zu plaudern :)

    Ich wünsche nur allen wo auch immer sie ihre Lader oder sonstige Dinge machen lassen das sie eine korrekte Arbeit erhalten und sich lange an ihren Sachen erfreuen können.

    Serie und absolut zufrieden. Ist nichts gross mit Tiefer aber mein Corri bleibt sowieso original und die neuen Seriendämpfer lassen sich wirklich gut durch jegliche Kurven jagen. Einwandfrei!

    Konnte meinen Beitrag leider nichtmehr bearbeiten darum jetzt leider der nächste :frowning_face:

    P.s. Ich war am gleichen Tag noch bei SLS und ich muss wirklich sagen das nichts los war aber mir das ganze da zu hektisch schien. Bei RPM ist man irgendwie ruhiger und meiner Auffassung mehr mit dem Kopf bei der Sache. Will jetzt nicht dumm schwetzen aber mir kam es trotz dem das nur 2 VW Golf (scheinbar von SLS selbst) in der Halle standen sehr,sehr hektisch und stressig vor. Ein Urteil erlaube ich mir jetzt aus mangelnder Erfahrung aber nicht,denke das wäre unkorrekt.

    Also wenn ich das so lese fange ich auch an zu grübeln ob ich das richtige gemacht habe. War vor ca. 4 Wochen bei RPM und habe meinen Lader dort machen lassen. Erstmal gab es nen Kaffee,dann hat Rolf mir meinen Lader mal von innen gezeigt (ist mein erster G-Lader) und mir die Unterschiede von Götze und RPM Teilen erklärt,dann gab es nen 3,5 Std. aufenthalt bei Mc D. Dann ein Anruf und Lader fertig. Also ich muss sagen das der Eindruck von RPM sehr gut war und bisher konnte ich auch nichts negatives feststellen. Ich hoffe doch sehr stark das ich nach 40TKM wieder mit dem gleichen heilen Lader bei denen auf der Matte stehen kann :thinking_face: Die Mitarbeiter dort sind jedenfalls sehr zuvorkommend und scheinen ihre Arbeit auch wirklich zu verstehen. Ich denke das es normal ist das einer gute und einer schlechte Erfahrungen mit sowas macht. Die schuld muss ja nicht zwingend bei demjenigen liegen der die Teile verbaut hat,es kann ebenso einfach mal ein Teil einen defekt aufweisen den man mit dem bloßem Auge überhaupt nicht wahrnehmen kann. Materialfehler gibt es nunmal.
    Ich denke das ist wie bei Putzmitteln,Pommesbuden,Automarken oder sonstigem,je mehr Leute etwas in Anspruch nehmen bzw. testen desto unterschiedlicher werden auch die Meinungen ausfallen.
    Ich will damit nur sagen das es doch eigentlich normal ist das sich die Meinungen unterscheiden,schön ist es dann wenn die Mehrheit zu den zufriedenen Kunden gehört.
    Ich hoffe wenn ich den Thread im nchsten Sommer ausgrabe und meinen Kommentar abgebe gehöre ich auch noch zu den zufriedenen Kunden. Ein defekt kann sich leider immer einschleichen auch wenn es gerade bei Teilen wie dem Lader ein sehr teurer Spass sein kann.

    Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und hoffe das ich ab diesem (meinem ersten) Post hier noch viele interessante Themen finde bei denen ich auch meinen Senf dazugeben kann. Freu mich schon drauf eure Profile anschauen und eure Autos mal betrachten zu dürfen :)
    Kommt vielleicht sogar jemand aus dem Kreis Höxter? Die meine Wenigkeit wohnt im Corradolosen Brakel :grinning_face_with_smiling_eyes: