hi,
kabelbaum länger.
die stellglieder evtl anders.
kofferraumverriegelung anders.
heckklappen verriegelung anders.
das zeugs gibts doch oft bei egay...
mfg
hi,
kabelbaum länger.
die stellglieder evtl anders.
kofferraumverriegelung anders.
heckklappen verriegelung anders.
das zeugs gibts doch oft bei egay...
mfg
hi,
am VR6 meiner frau war der rechte fensterhebermotor kaputt.
neuen/gebrauchten besorgt (egay: 50 tacken).
3 dämpfungsgummis (für den motor)
2 neue plastikrollen für die beiden scherenarme (!!!)
insgesamt ca. 80 euronen...
alten rausgebohrt...neuen reingenietet...neue rollen an die armegeklipst...gefettet
alles ruhig und top leise.
muß dazu sagen, das das ganze davor gerappelt hat wie wutz..
kann jetzt nicht genau sagen obs die nieten oder die beiden plaste. rollen sind (auf die tippe ich aber).
auf jeden fall liegts nicht an der scheiben führung an sich ! da habe ich nix dran verändert.
die scheibe sitzt jetzt auch wieder richtig fest im schacht.
falls jemand nur die beiden plastikrollen tauscht, wäre ich über einen erfahrungbericht dankbar. weil (wie oben bereits erwähnt) ich denke das das die ursache war.
die rollen laufen sich mit der zeit ab, durch nässe und dreck verschleissen die dann noch schneller.
mfg
hi,
habe auch den rep satz von egay nr. 190300888334 !
passten super, aber beim einbau sollte man sich viel zeit nehmen.
alleine den alten spannstift rauszubekommen, ohne das kabel dahinter zu zerstören,war schon ein gefummel.
VW müsste das problem doch kennen... warum bieten die nicht so einen rep. satz an.
ja ok, gibt eben nicht viele corrado's, aber der deppe passat hatte doch das selbe prob.
bei unserer VW bude vor ort, waren laut meister schon X-autos mit dem prob.
naja, nen griff für 100 tacken macht sich halt im verkauf auch gut
mfg
hi,
wenn noch die orig. schaumstoff teile um die beiden stecker vom spiegel drum sind, kannste das mit dem rausziehen vergessen. am besten ausprobieren.
oder einfacher: türverkleidung abbauen. sichere seite !
mfg
hi,
würde sie umtauschen, und mir die richtige holen. bei neuen sachen würde ich nix rumbasteln.
mfg
hi,
Ramgrober: is ja genau das problem das die VR6-fahrer hier haben...man bekommt im zubehörhandel nur die konden. für die "kleinen" corrado's (entschuldigung für das "kleine" !!!!).
da der VR6 aber ja das plusfahrwerk und die neue motoraufhängung hat, passt das nicht.
deshalb mein tip: einfach den konde. vom neuen (ab N) modell nehmen ! passt-wackelt-hat luft und....macht schön kalt im sommer.
für mich ist ein "rumgebastel" am auto, besonders an tragenden teilen, keine lösung. deshalb habe ich ja alles versucht, und bin dann eben auf diese, doch recht einfache, lösung gekommen.
bin dann auch bereit lieber etwas mehr zu bezahlen. weil, der alte spruch gilt halt immer noch:
"wer billig kauft, kauft meist doppelt !!"
mfg
das mit dem Bj. ist richtig...aber:
der VR6 hat von anfang an einen anderen motorträger als der g60..usw
deshalb passen die meisten zubehör kondensatoren nicht. sind nämlich noch auf die alte golf 2 befestigungsmaße ausgerichtet.
beim vr6 Bj 92 stimmt die obige teilenummer, leider gibts den nicht mehr orig. bei vw (und woanders auch nicht, hab so ziemlich alles abesucht).
VW speiste mich damals mit "zitat": dann kühlts halt eben nicht mehr..." ab !!!!!
habe dann einfach den für das "neue" modell (also ab N) genommen...voila passt 1A und musste nur den trockner und die luftleitplastik ändern.
(habe ich aber weiter vorne aber schonmal beschrieben !).
hi,
musst den mit der orig. nummer 535820411D nehmen. (ist der für 107...und nen paar).
hatte auch das prob (VR6 Bj92), die alte vbersion ist bei VW entfallen, aber die neue passt auch. musst nur eine neue luftleitplastik holen (kostet 20€ sitzt hinter dem trockner, und den trockner auch neu) ist dann alles wieder wie orig.
die von autoteile24 passen net (hatte 2 stück von denen, hat keiner gepasst).
und der preis (falls es wirklich der richtige is ist super !!!!
falls er 1A passt, bitte hier nochmal posten ! wäre schön zu wissen.
falls du noch einen passenden trockner brauchst, PN an mich.
mfg
hi,
hab das alles hier verfolgt, und finde die idee sehr gut.
habe hier einen link zu einer ami seite, die die abdeckungen noch in größeren mengen auf lager haben (beide seiten!!).
vielleicht hat jemand lust und connections in die usa, und könnte da ne großbestellung machen (interesse scheint ja zu bestehen !).
sollte man aber natürlich nicht hier veranstallten, sondern ein neues thema öffnen.
hier mal den link:
http://www.corradoparts.com/VR6-VW_Corrado…Trim_Right.html
hoffe konnte helfen, und würde mich natürlich auch an der bestellung beteiligen.
mfg
hi,
nochmal ich:
max. bestellmenge pro seite: 25st.
müsste jetzt nur noch zoll + versand mit einkalkuliert werden !
hoffe konnte helfen !
mfg
hi,
noch ein kleiner tip:
beim wiederanklemmen der batterie, am besten nicht im wagen aufhalten.
falls nämlich irgendwas schief gelaufen is, hasste ruckzuck die dinger in der fresse !!
hi,
die plaste abdeckung (oben) bei der 90A ist auch eine andere !
mfg
hi,
die messingbüchsen sitzen doch im kühler, oder ?
der stutzen hat nur die beiden löcher (mit büchsen verstärkt) und den dichtring, wenn er also den kühler wechselt hat sich das erledigt.
mfg
hi,
heitzt nur voll, wenn du sie anschaltest. braucht also den "anschaltimpuls". im normalen fahrbetrieb, ohne sitzheiz. passiert da nix.
hi,
hinten rechts (seitenverkleidung) sitzen 2 relais auf einem träger.
hatte das selb prob. da löst sich im relais eine feder, und das teil heitzt wie die hölle, da dadurch immer spannung anliegt.
entweder ein neues relais kaufen (ca. 50€) oder ausseinander bauen, feder (falls noch in ordnung) einhängen und gut !
hört man auch klicken wenn man sie anstellt !
bei defekt lässt sich nur durch "zündung aus" deaktivieren !
mfg
mmmhhh...
er fragte ja nach dem trockner... also ich hab noch 2 neue trockner. altes und neues modell.
mfg
hi,
falls du noch einen brauchst ! melden ! hab noch einen ganz neuen liegen.
mfg
ps. für beide versionen ->92, und 92->
und man sollte nie vergessen, das alles am motor gewissen toleranzen unterliegt. der eine hat eben mehr und der andere weniger, was nicht bedeuten muß das da was kaputt ist.
erinnere mich noch gut an die ersten scirocco 16V... die streuten so bei ihrer leistung, das sogar VW etwas unternehmen musste, und verschiedene ansaugbrücken verwendete.
oder eben die alten golf 1 GTI mit dem 1,8l motor (DX)...die hatten fast immer mehr leistung als die angegebenen 112PS, meist sogar an die 120PS...
das zum thema "fertigungstoleranzen".
könnte sein:
- temp. sensor
- hallgeber
- LMM
- LSV
beim VR6 ist das ein endlos thema...
habe meine letztens bei ARZ (siehe link oben) gekauft.
tip-top und schnell.
würde von gebrauchten abraten. können durch die jahre auch mal verzogen oder verdallert sein.
kostet schliesslich nicht die welt.
kann mich nur allen anschliessen. ein "leiser" vr6 gibt's vielleicht nur von werk aus (neu).
kenne keinen (golf,corrado,passat..usw) leisen vr6... und ich habe im bekannten- und verwanten kreis einige zum probehören.
mann sollte sich auch einmal vor augen halten, das ein solcher vr6 motor sehr komplex (für seine bauzeit) war/ist. selbst die neueren v6 (die ja auch auf unserem motor basieren) sind relativ laut.
natürlich führen auch solche horror videos, wie das obige, zu vorschnellen panikattacken.
auch wegen der sehr hohen rep. kosten und der hohe aufwand der instandsetzung.
trotz alledem geschäpper, gerappel und geklapper, ist der vr6 (für mich) der beste motor im corrado und passt auch am besten zum "sportwagen-image" des autos !
mfg