Beiträge von Bianne

    unten und in der Mitte sinds 8,4cm, ich fahre morgen auf die Bühne und messe noch mal oben, ist jedoch nicht von Bedeutung, weil da wo die Feder breiter wird, kommt man mit dem Reifen sowieso nicht hin...., denke ich, es sei den man geht sehr sehr tief:D. Aber ich mess mal trotzdem.

    naja 7" ist 5,08cm schmaler als 9", die werden auf jeden Fall passen! kein Thema
    ich kann die Federdurchmesser messen, wenn du willst, ob die viel dicker sind als Original, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall dicker als die vom FK.
    Die Fotos mache ich wenn alles FixundFertig ist.
    Wie gesagt, ich bin noch am ausprobieren, austesten, und am einstellen. wenn ich das Optium finde, werde ich berichten.
    Allerdings, ich schätze mit 7x17 Felgen und schmaleren Reifen ist die Fahreigenschaft deutlich anders als mit 9x19 215/40...... Hätte man die verschiedenen Fegen/Reifen ausleihen können, würde ich alles austesten:D

    *bigstyle* ja man kann es weiter empfehlen!.... würde ich machen:ok:

    Ich habe nach einem Monat immer noch nicht alles richtig eingestellt und auf dem Autobahn zu testen war ich auch noch nicht.

    Der Unterschied zu FK ist aber deutlich, die Lenkung geht lechter, der Fw schluck schön Strassenunebenheiten( und das bei 9x16 215/40), und die Kurven machen einfach Spass, der Corri steht wie auf Schienen, obwohl ich die Gewinde noch nicht Hochgeschraubt hab. Werde noch ein Stück tiefer gehn. Ausserdem will ich noch die Domlager vorn und hinten wechseln.
    Ich rechne bis ende nächter Woche, dass ich das Ganze fein eingestellt habe und eingetragen bekomme,(das wäre schön, kann sich aber verzögern) dann noch mal testen. Der ausführliche Bericht kommt dann in einen anderen Tread, werd hier dann verlinken.

    Grüß

    er ist schon gut eingefahren, und der Tank war fast leer, naja und ganz gerade Platz spielt eigentlich keine große Rolle, bei dem Unterschied. Man sieht das auch schön, dass an einer Seite hinten er ziemlich hoch steht...

    Ich werde nächste woche beim Bilstein anrufen, mal hören was sie sagen.

    ach wieso den? die Frontstossstange eignet sich doch prima zum Bier abstellen, wenn man lässig auf der Motorhaube hockt. Schnee schieben/fräsen auch, also universal einsetzbar!:D

    ....:kopfkrat: kann es sein das es aus technischen Gründen verbaut worden ist? vielleicht ist ein 12 Zylinder drunter!:D

    [quote='DaGonzo','RE: Felgengröße/Fahrverhalten']wenn es ohne die 25er Platten gepaßt hat, aber zu eng war, dann hättens doch 5er oder 10er doch getan, oder hast schon welche drauf:kopfkrat:

    ne, ne ,....... es sind schon Platten drine...

    beim alten FK FW waren es 10mm Platten hinten mit Federwegbegrenzer.(Profilbild) (war auch so eingetragen)

    jetzt hab ich Bilstein B14, die Feder beim Bilstein sind dicker und mit Felgen ET30 und 15mm Platten, also insgesamt ET15, ist der Abstand zwischen Felge und Feder ca. 5mm oder sogar 4mm, zu wenig für Tüv, deswegen sollte ich laut Prüfer die 25mm Platten nehmen um ET 5 zu erreichen, damit der Felge<->Feder Abstand passt. Hab dann natürlich gleich gefragt, ob ich dann mit der Lauffläche Schwirigketen bekomme, darauf hat er gemeinnt es wird noch gehen. Naja, und wie gesagt, mit ET 5!!keine Chance, muss die Kotflügel auf jeden Fall ziehen....

    warum besteht der den auf die distanceschein.


    weil der Abstand, zwischen Felge und Feder zu gering war/ist. Der hat gemeint, bestelle die Scheiben bei SSC 25mm mit Fahrwerkfestigkeitsnachweis und dass ich mit der Lauffläche keine Probleme bekommen würde und dass er mir es so auch einträgt. Alles gut, aber, heute habe ich die Distanzscheiben bekommen, schnell zum Auto, Rad runter und das Ganze anprobiert und was muss ich feststellen?.....die Lauffläche schaut deutlich aus der Fenster! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der mir es jetzt so genemigt! oder ein anderer Prüfer. Aber auch weil ich es für gefählich halte, kommt mir diese Lösung sowieso nicht in Frage! Jetzt hab ich die 2 Möglichkeiten; entweder Kotflügel ziehen lassen oder andere Felgen mit neue Bereifung. Die ganze Geschichte geht mit echt stark auf die Nerven.

    Hab leider kein Werkstatt dem ich vertraue, ausserdem die Dreieckslenker kann ich auch selbst wechseln. Die VW berechnet 300 Euro Fehlersuche und 50 Euro Arbeitszeit. Das letzten Mal haben die mir beim neuen Fahrwerk am Federbein die Imbuss Fassung rundgedreht, obwohl der Fw schon eingebaut war und obwohl da nichts zu drehen gab! deswegen ist mir lieber wenn ich das Problem selber finde, dann kann ich immer noch entscheiden, gebe ich es in Werkstatt oder mache ich es selbst.

    Bitte keine solche Ratschläge mehr, das kann ich gar nicht leiden: ------"Wenn selber kein Plan hast lass das lieber in der Werkstatt testen wenn du sicher unterwegs sein willst"-------- ich kann schon meine Fähigkeiten einschätzen und selber entscheiden wie ich am besten vorgehe