noja nicht ganz mit der hand sondern mit nem hammer und zwei reifen montiereisen für den ersten brauchte ich ca. 1,5 stunden den letzten hatte ich in 5 min
Beiträge von crake
-
-
vielleicht ist hinter dem Luftmassenmesser ein loch im ansaugtrakt
-
Hallo wie ich schon mal geschriebn habe, stehe ich nicht so auf turbo oder kompressor. Daher möchte ich sauger tuning machen. Ich weis das das die teuerste art des tunings ist aber auch die schönste...
hätte jetzt die möglichkeit einen neu aufgebauten motor zu bekommen
Beschreibung
VW 2,0 L 16V Motor. Top Zustand. Für 2007 aufgebaut. 1999 ccm , Zylinderkopfbearbeitung von Sorg Motorsport , extrem Leichte Ventile , 34 mm Einlassventile, 29 mm Auslassventile, Ventilschaft 5mm , Superleichte Tassenstössel , Nockenwellen nitriert, Ventilhub 12,8 mm , Spezielles Nockenprofil (von JS), abgestimmte Ventilfedern (von JS) , verstellbare Nockenwellenräder , kurze Schmiedekolben (Mahle/Wahl) , REC H-Schaft Pleuel , Kurbelwelle feingewuchtet und nitriert , Ölhobel , vergrößerte Ölwanne mit Schottblechen . Mit Prüfstands/ Leistungsdiagramm. Der Motor kann vor dem Ausbau natürlich Probelaufen.habe mit dem mal geredet. Er hat mir das Leistungsdiagramm gefaxt 240 Ps ohne einzeldrossel. allerdings weis ich über den auspuff nichts Nockenwellen sind 320 grad also nichts für die au...Drehzahl gab er mit 9000 an
ich würde mir dazu aber das Hartmann Leistungskitt kaufen also Nockenwellen und komplette Auspuffanlag.
Überächsten winter soll dann eine VGS einzeldrossel mit 50 mm und Freiprogramierbarer einspritzung folgen.... (10-15% leistungssteierung dann müsten 250ps drin sein)
so nun mal zum motor zurück ich könnte ihn ohne nockenwellen für 6500€ haben was sind euere meinungen dazu
-
Hi, ich fahre als Winterauto einen 21 Jahr alten Audi 80 Typ 89. Da ich nicht weis wie lange ich ihn noch fahre und für dieses Jahr neue Winterreifen brauchte, habe ich die alten vom corrado genommen 205/50R15 sind auch im audi eingetragen. aber auf 7x15 alufelgen die ich nicht mehr habe. (reifen sind nur einen halben Winter gefahren) Jetzt habe ich beim Reifenhändler 4 Audi B4 Felgen gekauft und wollte die reifen drauf machen lassen.... War mit dem Vectra meiner Mutter da. Da hat der Händler gefragt auf welches Auto die Reifen den sollen. Und ich auf einen Audi 89. Da hat er gemeint ich muss die erst eintragen lassen damit er sie montieren darf. Also den Tüv angerufen und gefragt. :TÜV: Sie müssen mit dem Auto und den Reifen vorbeikommen
habe jetzt die Felgen mit heim genommen und die reifen selbst mit der hand montiert.... so was gibt’s auch nur in Deutschland
-
hast dich wohl von dem a5 anregen lassen?
-
gibts was neues vom video?
-
ok werden mir zu teuer sein... weis einer was das eintragen der b4 felgen kosten wird?
-
ist der jetzt aktuell?
-
Hallo der Vorbesitzer fuhr meinen corrado auch im winter. So das ich jetzt 4 Winterreifen 205/50r15 habe die erst 2 monate gelaufen sind, allerdings ohne felgen. (waren auf den orginal corradofelgen die ich aber verkauft habe)
möchte sie jetzt auf meinem Winterquattro typ 89 fahren. habe aber nur die orginalen 4 zoll breiten 175ger sind aber glatt.....
es sind orginal audi felgen mit der kba nummer 41711 eingetragen
sind 7x 15 et38 und darauf 205/50r15so jetzt meine frage kann ich mir irgendwo bilder anschauen was 41711 überhaupt ist?
oder soll ich mir 4 stahlfelgen vom B4 holen (6x15 et37) preis 50 euro und die montieren lassen? Was wird mich das eintragen dieser felgen auf meinem audi kosten? oder soll ich bei ebay warten bis ich mal orginal audi felgen bekomme? aber sicher nicht unter 100€ und dann schlechte reifen....
oder mir irgendwelche7x15 bei ebay kaufen? aber dann habe ich kein festigkeitsgutachten und was wird das dann kosten?
-
was hast den damit vor? welche drehzahl willst den max damit fahren bei der Leistung? willst die so lassen oder noch bearbeiten?
also normal hält sie das schon aus sogar über längere zeit. wenn du unter 8000U/min bleinst ist selbst bei 250 noch keine gefahr. ich würde mir eher sorgen um getroiebe und antreibswellen machen, denn die haben beim 2.0 und 2.0 16v bei so 240 ps die grenze der haltbarkei erreicht, also lieber mal auf reserve haben
selbst ame fährt mit der orginal kurbelwelle
http://www.ame-racing.de/produkte/preisliste-16v-turbo.shtml -
ist das bei den e recaros das selbe teil?
-
der nachbar nebenan hat einen ca. 1x120m grossen marmorelefant im garten.
der hat aber nen grosssen garten
-
ist der raile satz vom arz zu empfehlen? iudn wie sieht es mit helleren birnen aus... habe in pro klar glas mit standlicht.... habe gehört das geht mit dem railesatz kaput
-
hallo ich habe mal ne frage, habt ihr schon mal die vorderen antreibswellen ausgebaut, um ihn als Heckschleuder zu fahren? Geht das überhaupt? wie fährt es sich
-
ich sage nur kaufen so ein corrado ist sonst wahrscheinlihc mit der ausstatung nicht mehr zu bekommen
-
können tut man es aber die hat dann nur 4 loch
-
wieviele km hat der 2.0 welches baujahr? was kostet der mit fahrwerk auspuff und felgen und vor allem was für welche also marke des fahrwerkes und breite der reifen und marke der felgen. dann kann man mehr sagen ob du warten sollst oder den nehmen
-
mach alle 10000km ölwechsel mit einem 10w40 (bitte keine diskusionen welche marke) dann brauchst dir unter 140 keine gedanken machen
-
der ABF Krümmer ist sehr begehrt würde ihn mal in 2 auktionen bei ebay einstellen jedes teil für 250€ oder so
und für das geld kannst dir dann einen gebrauchten hartmann bikat kaufen
-
habt ihr das auch gesehen? Jetzt wird man schon aus fahrenden Autos beim überholen geblitz. Das finde ich eine riesen Sauerei. Den die fahren etwas unter der höchstgeschwindigkeit, und wenn man dann zügig überholt, ist man dran. Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht. Oder irgendwas darüber gelesen,ob man die Messung anfechten kann???