Entweder das oder füll gleich etwas Frostschutz pur auf. dann weißt du das es im Winter kein Problem bei niedrigen Temperaturen gibt.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Klar, aber den Fehler kannst du nur finden (eingrenzen) wenn du das so mal prüfst.
-
Hab grad mal im Stromlaufplan geschaut.
Pin 1 Kabel rot/grün 0,5 geht vom Steuergerät auf 3-Fachstecker T3b, an der Stirnwand vorn, auf Stecker F5 (weißer Stecker 10 polig) auf intern Klemme 50 über Relais J17 (Kraftstoffversorgung) das mittels Zündungsplus geschaltet wird.Fehlersuche daher wie beschrieben besagtes Relais oder am Steckplatz J17 suchen ob Dauerplus, Masse und bei eingeschalteter Zündung 12V Steuerstrom anliegen. Weiterhin den freien Pol mit F5 auf Durchgang in der ZE prüfen.
Entweder ist dort dein Fehler zu finden oder wir müssen weiter suchen.
Sollte dein rot/grünes Kabel einen Kabelbruch haben solltest du es auch nochmal von F5 bis Pin 1 auf Durchgang prüfen.
-
-
Ja, meins sah so aus bzw ist jetzt so.
-
Nein, sind sie nicht. Entweder du stellt in der Suche Corradoteile was ein oder gehst auf Ebay (Querträger G60) suchen. Da gibts schon sowas.
Allerdings läßt die Qualität zu wünschen übrig. Hab meins grad Sandstrahlen lassen und neu lackiert. Pulverbeschichten rat ich ab, da bei jeden Steinschlag dann Wasser eindringt und es von innen her rostet. (Preis strahlen 10-20€ und 2 Dosen Rostschutz und Farbe 10-15€) -
Die Servopumpe hat doch einen Extrariemen. Der andere ist für alle Nebenaggregate außer Servo. Der Riemen kostet 10-15€ und kannst den in jeden KFZ Laden kaufen der den hat. Das wechseln ist nicht schwer. Nur die Schrauben sind bissl schwierig zu erreichen und evt ist die Spannschraube durchs stehen am Gewinde fest. Rostlöser drauf und Drahtbürste.
Sonst kein Akt den zu wechseln. -
Nicht die Steuerzeiten checken sondern kontrollieren ob sich die Riemenscheibe von der Kurbelwelle verdreht hat. Dort schert es drin den Keil ab und dann stimmen optisch die Steuerzeiten zwar aber die Kurbelwelle und Riemenscheibe stimmen nicht mehr.
Themen gibts genug in der Suche und auch was man dagegen machen kann bzw wie vorzugehen ist.
-
Nee, 30€ so eine einzelne Spannrolle und im Kit von Contitech grad mal mit Riemen und Mutter für 24,12€.
-
Tja, Sparfuchs am Werk gewesen und nicht die Spannrolle getauscht. Dann hast du solchen Ärger, da beim neu spannen die Rollen einen anderen Druck hat als beim alten Zahnriemen und dann mit Geräuschen zeigt das sie kaputt geht.
-
Hm, viel Spaß. Das geht nur mit neuen Zahnriemen, weil wenn die Spannrolle eh raus muß kannst du dir den Rest sparen. Wieviel Kilometer hat er weg und wann wurde der Zahnriemen gemacht?
-
Die Spannrolle vom Keilrippenriemen wo G-Lader, Lichtmaschine, (Klimakompressor) Wasserpumpe laufen oder die Spannrolle vom Zahnriemen wenn man die Zahnriemenabdeckung abmacht und schaut?
-
Naja, wenn so ein Lager quitscht heißt das ,dass es bald heiß wird und sich zerlegen kann. Würde mir nächste Woche eine neue Rolle holen und wechseln. Ist nicht besonders schwer und die Rolle koste nicht die Welt.
oder hier bestellen
Autoteile MeileGruß M.
-
Drehzahlabhängiges quietschen kann nur mit Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe, Klimakompressor oder den beiden Umlenkrollen ggf. noch der Spannrolle des Zahnriemens zusammenhängen. Am besten eins nach dem anderen prüfen mit Schraubendreher am Ohr oder bissl WD40 mal auf die Welle bei den Lagern. Wenns dann kurz weg ist weißt du was kaputt ist.
-
"Quertraege 535199171H
Teilegruppe 6 Gewicht 4.116 kg
Dieses Ersatzteil ist beim Hersteller entfallen. Durch unseren bundesweiten Teilelocator sehen wir eine realistische Chance es trotzdem zu besorgen.
681,82 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)" -
Asche auf mein Haupt Günter.
War schon bissl spät aber hab grad alles gefunden.
Die anderen Themen wenn man mit Metalldeckel sucht findet man auch was. Leider geht ja die finden Funktion nicht mehr.
-
Ich habe heute mal wieder paar Sachen am PG Motor gemacht.
Zahnriemen runter und Motorblock gereinigt.
Dann diese Abdeckplatte freigelegt und entfernt, da der Rost schon gut gearbeitet hatte.
Nun sitz da so eine Gummidichtung drin die das ganze abdichtet. Gibts die einzeln bei VW und ist noch bestellbar? (Kann ja in die Kategorie Teilenummern gleich gepostet werden).
Die Platte ist aus Stahl oder Edelstahl und dichtet man die Dichtung noch zusätzlich mit irgendwas ab oder reicht es wenn die ordentlich eingelegt wird?Weil so toll sah die Dichtung nicht mehr aus. Hab sie gereinigt und nun liegt sie in Gummipflege damit sie sich regenerieren kann. Zumindest wird sie wieder weicher.
Bild 1: Gummidichtung
Bild 2: Abdeckplatte
Bild 3: Ohne DichtungIch seh schon. Nur noch Spezialisten hier im Forum.
Hab sie heute mit grünen Dichtmittel eingesetzt. -
Man hats auf 2007 geändert.
-
Geh auf Ebay und kauf da einen. VW verlangt doch recht viel für das Teil. Vorrübergehend. Kannst du den Schlauch vom Vorlauf und Rücklauf oben am Wärmetauscher abmachen und mit einer Rohr-Schlauch-Rohr-Verbindung überbrücken. So bist du wenigstens mobil bis du deinen neuen WT hast.
-
Funktioniert die FB bei jeden Corrado ab 88 altes Modell oder erst bei neueren Modellen ab Facelift?