Hallo Leute...
Schöner Corry muss man lassen....
P.S. Mir kommt es mir mehr auf den Corry an.....
Klar doch uns natürlich auch......
Hallo Leute...
Schöner Corry muss man lassen....
P.S. Mir kommt es mir mehr auf den Corry an.....
Klar doch uns natürlich auch......
Das schaut ja richtig gut aus.
Ne Heckschürze hab ich schon mal......
Den Rest geh ich an wenn ich den Job als Karosserieklempner bekomme.
Also eine Verstellung (nach vor und hinten) muß gewährleistet sein. Es ist ja gut möglich das jemand anderes das Auto fahren will, muß, und der muß den Sitz natürlich seiner Größe und so einstellen können.
Wenn du dein Fahrzeug ohne Rückbank fährst und nur die vorderen Sitze benutzen kannst (Eintrag im Brief als 2 Sitzer) ist es nicht notwendig eine klappbare Konsole zu verbauen.
Mit der Rückenlehne ist das so ne Sache. Mein Prüfer hat mir meine Sparco Road ohne Lehnenverstellung eingetragen weil er meinte das ein Porsche GT3 auch welche ohne Verstellung drin haben und so herum fahren darf. (Laut Gesetz muß aber eine Verstellung möglich sein).
Am besten du klärst das vorher, wie schon gesagt, mit deinen Prüfer ab. Der entscheidet schließlich was er abnimmt und du ersparst dir Ärger und Zeit nochmal was zu ändern.....
Gruß M.:)
Viele Wege führen nach Rom.....
Normalerweise schleift man das Blech blank. Wenn der Rost tief sitzt und das Metall stark angegriffen hat, kann man nach dem Abschleifen mit Rostumwandler das ganze erstmal stoppen bzw verlangsamen.
Danach mit Spachtel oder Spritzspachtel Unebenheiten ausgleichen, glatt schleifen, weiter grundieren und nach dem schleifen mit 800-1200 Körnung dann den Decklack auftragen. Eventuell nach dem Trocknen einschleifen und polieren. Wenn man nen Metalliclack hat kommt natürlich noch der Klarlack drauf.
Am Ende sollte man alles noch mit ner Schleifpolitur einpolieren und mich Wachs versiegeln......
Das setzt zwar schon Erfahrung vorraus, aber das ist in etwa der Ablauf bei solchen Reperaturen.
Gruß M.
man kann auch in die deutschen schlösser die elra kontakte einbauen...
tomas
Ja, das ist auf dem Bild ein deutsches Schloß. Leider funktioniert es nicht, da es nicht ausgelöst wird und ich nicht weiß ob da noch ein Bügel oder Blechstreifen zum Kontakt geht. Hab ja alles beim Freundlichen gehabt. Der Schalterkontakt ist ca 1mm hoch und dann bleibt zwischen der Feder vom Schließblech zum schalter ein Spalt und der Schalter schlatet nicht. Daher meine Frage ob da noch was dazwischen ist.....
Man sieht ja die zwei Befestings- und Arretierstifte für den Schalter.
....Ich meine die Türschlösser und die Micro-Schalter...
535947559 und etwa 20€ pro Stück...
@ CorradoUSG60
Sollte dieser sein
Mikroschalter (Türschloss) für Fahrz. m ELRA (ab Fahrgestellnr. 50-R-015 000) - 535 947 559 - 21,75€
,
Hab mich mal bei VW erkundigt. der Schalter kostet in DD fast 25€ und hatten einen da, das ganze Schloß um die 40€ inkl. Microschalter.
Mittlerweile weiß ich auch wo der Kontakt ausgelöst wird, aber der Teilemensch meinte das da eine Spange fehlte und ich weiß das da nichts abgebrochen ist.
Das sieht aus wie ein kleines Fenster unter der die Feder für das Schließblech läuft. Siehe Bild.
Leider kann da mein Schalter nicht auslösen. Da fehlt 1-2mm bis zur Feder. Denk mal da ist noch ein Bügel, kleines Blech o.ä. beim US Schloß dran.
PS: Schloß ist vom 88-iger Modell.
Kennt jemand Abhilfe für das Problem?
40-80€ sind mir zu happisch für 2 Schlösser.
Für 40€ inkl. Versand lass ich mich überreden.
im Vorraus
Danke, das klingt ja schon mal gut. Hab mir schon Microschalter aus dem Conrad Electronic geholt. Die Passen auch in die Aufnahme. Nur leider weiß ich nicht wie ich die Betätigung ansteuern kann. Egal wie ich ein Streifen Blech biege, ich habe keine Chance an einen Hebel heran zu kommen ohne das ein anderer im Weg ist oder andere Teile stören. Wäre also gut wenn jemand ein Bild von der Innenansicht hätte, damit ich weiß wo und wie die Schalter betätigt wird....
Ich fahre aber erstmal zu VW mich erkundigen..... Mal schauen ob das was bringt......
US Teile ist für meist DAS UNBEKANNTE....
Gruß M.
Suche Teilenummern für die Türschlösser vom US Modell.
Die mit den Microschaltern vom ELRA System.
Leider hat die ja niemand hier im Forum.
Bitte mit Preis wenn den jemand weiß.
Gruß M.
Am einfachsten ist es einen langen Blechstreifen von links nach rechts innen mit Scheibenkleber einzukleben. Geht und stabilisiert.
Einfach ausschneiden und eine Bahn Scheibenkleber drauf und zusammendrücken.
Evt. übersehenden Kleber gleich entfernen.
Man sollte vorher natürlich mal schauen wo er anliegt und diese Punkte aussparen bzw Blechstreifen darauf anpassen.
Gruß M.
Übrigens kannst du mit den kaputten Auspuff auch keine AU bestehen, da am Auspuffendtopf ein falscher Messwert durch die Löcher entsteht und die Werte dann nicht stimmen.
Also wie Kampfhamster schon sagt. Schweißen oder neu machen.
PS: Über 2 Monate drüber gibts schon ein Verwarngeld vom Ordungsamt bzw. Polizei.
Glaub 15 Euro oder so.
Also mach hin und dann lästert keiner über deine Streifen ...
Gruß M.
Sinnvoll ist es schon, nur muß man auch eine sinnvolle Basis schaffen.
Mit normalen Abblendlicht zu fahren bringt nix außer Geldvernichten und die Motorradfahrer werden schlechter wahr genommen.
Das Tagfahrlicher gut aussehen können und auch als solche erkennbar sind zeigt Audi und Skoda mit den LED Leisten. Außerdem ist da der Stromverbrauch niedrig und finanziell vertretbar.
Leider kosten die Nachrüstmodule dafür noch richtig viel Geld.
Deshalb sollten erstmal alle Neufahrzeuge damit serienmäßig ausgerüstet werden, bevor wieder Otto Normal Fahrer die Teile teuer kaufen und nachrüsten muß oder je 100KM ca nen halben Liter mehr Sprit durch den Auspuff jagt.
Wir wollen ja auch alle was für den Klimaschutz tun, und das ist bestimmt nicht so gut wenn das Gesetz so kommt. Sind ja schließlich wieder alle Fahrzeuge in Deutschland bzw. nun auch Europa betroffen.
12941............. klingt nicht viel aber es werden soviele jedes Jahr geschlachtet, da muß man nicht linear mit der Statistik gehen.
Aber einen bzw. zwei wieder mehr.
Gruß M.
In Wikipedia sind die Zulassungszahlen für die letzten Modelljahre drin.
Leider sehe ich bei den oberen Spalten keine Modelle mehr.
Betrifft 730, 731, 732.
Wer hat noch von den Modellen eins da und will es mal wieder anmelden?
Ich gehe in ca 3-4 Wochen mit guten Beispiel GTI (PF-Modell 730) voran!
Einfach auf GTI gehen und Fahrzeug ansehen. (Leider kein originaler, aber ein PF halt .
Gruß M.
Keine Ahnung von den paar Kabeln.
Muß wohl doch alles im Selbstversuch testen....
Keiner was da oder Ahnung davon?
Ich habe noch eine 4-fach Stecker von ELRA übrig, der nicht direkt an die ZE angesteckt werden kann.
Die Passform ist nicht vorhanden. Denke aber das ich den auspinnen kann und die Stecker laut Stromlaufplan auf die vorgesehen Plätze stecken kann bzw. wenn belegt extra drauf klemme mit Stecker.
Laut Schaltplan sollen die Kabel so angeklemmt werden
Kabelfarbe.... Stecker/Pin auf Relaisplatte lt. Stromlaufplan
gr/sw....................L/3, im Stecker
sw/ws...................L/2, im Stecker
gr/rt..................... L/4, im Stecker
sw........................K/8 im Stecker
br/rt....................H1/7 einzelnes Kabel
Ist das richtig so?
Strom rt....Y/1 und Masse (Massestern, Amaturenbrett) hab ich da abgenommen.
Belegung Relaisplatte hinten
Stecker Leitungsstrang Steckerfarbe
A2 Leitungsstrang Scheinwerfer Gelb
B Scheinwerferreinigungsanlage Grün
C Leitungsstrang Scheinwerfer Gelb
D Mehrausstattung Grün
F Leitungsstrang Motorraum rechts Weiß
G1 Leitungsstrang Motorraum rechts Weiß
G2 Leitungsstrang Motorraum rechts Weiß
H1 Leitungsstrang Lenkstockschalter Rot
H2 Leitungsstrang Lenkstockschalter Rot
J Leitungsstrang Lenkstockschalter Rot
K Leitungsstrang hinten Schwarz
L Leitungsstrang hinten Schwarz
M Leitungsstrang hinten Schwarz
N Leitungsstrang Klimaanlage Grün
P Leitungsstrang Heckscheiben- u. Nebelscheinwerferschalter Blau
Q Leitungsstrang Armaturen Blau
R Leitungsstrang Lichtschalter Blau
S Leitungsstrang Motorraum rechts Weiß
T Stecker Grün
U1 Leitungsstrang Schalttafeleinsatz Blau
U2 Leitungsstrang Schalttafeleinsatz Blau
V Leitungsstrang Multifunktionsanzeige Grün
W Stecker Grün
X Leitungsstrang Kontrolleuchten (ABS/Anhängerbetr.) Grün
Y Einzelstecker Klemme 30 Rot
Z1 Einzelstecker Saugrohrheizung Rot
Z2 Einzelstecker Klemme 31 Braun
30 Einzelstecker Klemme 30 Rot
30B Einzelstecker Rot
Ich weiß das es so bescheiden ist aber konnte keine Word Dokument laden.
Nun macht euch mal in die Spur, mein Rado muß in 3 Wochen angemeldet fertig sein!!!!!
Gruß M.
*Anhang entfernt*
Edit Günter: irrtümlich freigeschalteter Anhang gelöscht.
Rechtliche Hinweise beachten.
Ich suche die Belegung fürs Tempomat an der Hinterseite der Relaisplatte vom G60. (Siehe Bild)
Bitte mal beschreiben wo die Kabel vom Tempomat genau dran sind, da Stecker bei mir fehlen. Sind ja nur die 4.
Die Suche in sämtlichen Treads war erfolglos, da nur beschrieben wurde welche vorhandenen Stecker zusammengesteckt werden müssen.... Das könnte ich auch wenn die vorhanden wären!!!
Weiterhin brauch ich noch die Belegung vom ELRA Gurtsystem.
Bitte keine Schaltpläne schicken, oder drauf verweisen, hab ich alles da. Wenns geht macht Fotos oder wer was zerlegt da hat, Bilder davon, oder das Bild im Anhang bearbeiten und an mich zurück, bzw. hier posten.
Schreibt die Bezeichnung und die PINs mit Kabelfarbe dazu auf, das müßte klappen.
Suche auch noch das passende Relais
im Vorraus.
Gruß Manuel
*Anhang entfernt*
Edit Günter: irrtümlich freigeschalteter Anhang gelöscht.
Rechtliche Hinweise beachten.
Schön, das solche Sachen immer dann für mich da sind wenn ich mein GTI anmelden werde. In paar Wochen gehts wieder los mit Corradofahren!!!!
Und nächstes Jahr freut sich mein VR6 drauf.....
nicht billig, nicht geizig, nur günstiger.....
Gruß M.
Das ist ja super, will sie beim Kumpel bestellen und wenn du die schon drin hast weiß ich welche ich von der Größe her nehmen kann.....
Gruß M.
Nein, der Wagen ist leer, nur die Climatronic, Xenon und elektrisches Schiebedach, Fenster.
Ist ne 120 Ampere Lima drin. Hatte ne 55Ah Bosch Silver drin und ist nach 2 Jahren Benutzung und 3 Jahren mit Zwischenaufladung tot.
Wollt nur wissen was sinnvoll ist bzw original von VW reinkommt, damit ich nicht "zu groß" bzw zu klein reinmache....
Batterien werden ja teurer und schwerer umso größer sie sind.