War auch mein Gedanke aber weiß nicht ob er das gleiche Material hat zu schweißen.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Wobei dir VR`s eher thermische Probleme haben oder einen das defekte Überdruckventil der Ölpumpe auch gern einen Steuerkettenschaden zufügen kann.
Lauftechnisch liegt viel an der Pflege im Bereich Luftfilter, Öl und Warmfahren.
Ist aber bei vielen Motoren das gleiche. -
Ich kann nochmal nachschauen aber der war optisch nicht mehr der schönste und könnte auch an einer Stelle sein wo ich nichts mehr finden kann. Werde mir aber noch meine beiden G60 Träger nehmen und schauen was die an Bezeichnungen aufweisen, da die im besseren Zustand sind und ich da mehr erkenne wenn da was ist.
Ist ja noch eine ganz schön heftige Diskussion geworden.
Mir gings in meinen Kommentar eigentlich nur darum da das Teil so existiert. Mehr nicht.
-
Hier ist das versprochene Bild. original 191 119 171 *
-
Hab so einen VR6 Kühlerträger da und dort steht original die 191 auch drauf. Bitte keine Diskussion mehr drüber das ist bei den ersten VR6 wohl so gewesen. Kühler passen vom VR6 genau in die Löcher. Ich werde euch das Bild noch nachreichen.
-
...
Schlüsselnummer 731 1,8 ? (82/112)
...Motorkennbuchstabe: PB
-
Ich hab meine letztens erst zusammen gesteckt und dachte beide sind 1x männlich und 1x weiblich.
-
Ich habe etwas im Netz gesucht und einige nicht direkt verwertbare Hinweise auf die Farbe der G60 Sebring Felge gefunden.
Dort steht laut Ausstattungsliste VW L091 (Chromfarben met.) drin.
Da ich meine Felgen jetzt neu lackieren muß und das L091 lt. Farbcode kein Ral Farbton.
Gibt zwar bei in der Bucht 150ml Dosen von VW aber bei 4 Felgen wird mir das zu teuer und wollte gleich mit 2K-Lack arbeiten um etwas beständiges zu haben.Hat jemand eine Alternative oder einen Lackcode der dem nahe kommt?
1K-Lack geht auch wenn ich ihn mit 2K-Klarlack versiegeln kann.
-
Hallo Mike,
ich finde es schade das du einen recht seltenen originalen Oettinger G60 schlachten willst. Auch wenn einiges auf Arbeit wartet denke ich ist so ein Fahrzeug erhaltenswert.Paar Infos bekommst du wenn du das ersteigerst. Ebay 230826232258
Ein paar Bilder wären toll.
Danke Gruß Manuel
-
Wenns hält....
290743430275
Da hat sich jemand wohl gut geärgert....
-
Vielleicht solltest du mal ein Bild einstellen, die Kabelfarben und evt. Querschnitt angeben und sagen was noch nicht geht wenn das Pluskabel da fehlt.
-
Wechsel die Dichtringe der Einspritzventile mit und schau dir die Kabel des Einspritdüsenkabelbaumes an wo sie mit den Stecken angeschlossen werden. Meist sind die so hart und spröde das sie brechen. Einfach neu verkabeln.
-
Ich klink mich mal hier ein. Es gibt einen speziellen Schlauch für Bremsflüssigkeit, der resistent ist. Normaler Benzinschlauch soll nicht genommen werden.
Ist Variante mit EDS anders im Aufbau als die normale G60 Variante ohne EDS? Daher nochmal prüfen ob es so ist.Diese Variante zeigt zumindest wo der schwarze Schlauch an der Pumpe ist. Das offene Ende ist am Foto am Behälter fest.
-
Da ich grade selbst auf Klima aufgerüstet habe kann ich dir mit Sicherheit sagen, das du die normale G60Pumpe nehmen kannst.
Lediglich eine andere Riemenscheibe für die Wasserpumpe ist Notwendig, da bei Klima diese mit der Servopumpe angetrieben wird und der Kompressor dafür über den Keilrippenriemen. Dadurch braucht man einen anderen Keilriemen für die Servopumpe+Wasserpumpe und einen anderen Keilriemen für Klimaanlage (Kompressor) , der im Vergleich ohne Klima auch eine andere Länge hat. -
Hallo auch von mir.
Viel Spaß hier und lass dir Zeit mit dem finden..... um so weniger Probleme gibts hinterher.
-
Hallo auch von mir....
In der Nähe von DD ist relativ.
Viel Spaß und vielleicht sieht man sich mal in DD oder in der Nähe.
Gruß Manuel
-
Ja, den sollte es noch geben und nein, diese Teilenummer und somit diesen Schlauch gibts in der Ausführung nur einmal. Alles andere hat eine andere Nummer und somit ein anderes Bauteil.
-
Das ist normal. Der gesammte Klimakasten ist so abgedichtet. Muß meinen grad ausbauen, da der Vorgänger einen Anschluß am Verdampfer weggedreht hat ich ich den nun wechseln muß.
Heißt Armaturenbrett raus. Zum Glück hab ich das nicht schon vor 1.5 Jahren gemacht.Wenigsten konnte ich den gebrauchten Verdampfer jetzt richtig mit Wasser reinigen und desinfizieren. Das Bild gibts wenn ich den alten raus habe.
-
Kucks du hier.
Weißer Stecker am Kompressor. Von links kommt ein Kabel mit schwarzen Stecker aus dem Klimakabelbaum. (Lüfter, Magnetschalter, Thermoschalter>> ZE)
Da abziehen und Strom drauf wie Smolly es schon oben gepostet hat.
-
Und weiter gehts...