Beiträge von Badurj

    So, habe das jetzt hinbekommen. Glaube aber das nicht eingespritzt wird. Ist es normal dass beim Starten kein Benzin aus dem Mengenteiler kommt, wenn die Leitungen zu den Einspritzdüsen dort nicht angeschlossen sind?
    Falls nein, woran kann das liegen?

    Hallo,
    kennt jemand die Pinbelegung des Steuergerätes? Brauche im Prinzip nur die Bestromung. Möchte den Motor nämlich ohne ZE Anschließen.
    Danke für die Antworten!
    Gruß
    Jens

    -- Beitrag erweitert um 16:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:43 Uhr --

    So habe schonmal mit einer Liste angefangen (Manche Pinne haben keine Belegung, habe nur gerade keine Möglichkeit zu schauen welche das sind):

    Belegung Stecker-Steuergerät
    Pin Bezeichnung
    1
    2
    3 Kühlmitteltemperatur
    4 Drucksteller
    5 Drucksteller
    6 Klopfsensor
    7 Lambdasonde
    8 Klopfsensor
    9
    10 Verbrauchssignal MFA
    11
    12
    13
    14
    15 Magnetventil Aktivkohlebehälter
    16 Kaltstartventil
    17 Ventil für Leerkaufstabilisierung
    18
    19
    20
    21 Hallgeber
    22
    23 Poti für Luftmengenmesser
    24 Klopfsensor
    25
    26 Poti für Luftmengenmesser
    27 Zündzeitpunktgeber
    28 Volllastschalter
    29 Zündzeitpunktgeber
    30 Hallgeber
    31
    32 Volllastschalter
    33
    34
    35

    Evtl kann jemand die Liste ergänzen?!

    -- Beitrag erweitert um 16:51 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:09 Uhr --

    So. Liste ergänzt. Kann jemand mal drübersehen und die Fehlenden Angaben ergänzen? Vielen Dank!
    Belegung Stecker-Steuergerät
    Pin Bezeichnung
    1 Eigendiagnose
    2 Geschwindigekeitssignal
    3 Kühlmitteltemperatur
    4 Drucksteller
    5 Drucksteller
    6 Klopfsensor
    7 Lambdasonde
    8 Klopfsensor
    9 --------------
    10 Verbrauchssignal MFA
    11 Schalttafeleinsatz
    12
    13 --------------
    14 Zündung Kl. 15
    15 Magnetventil Aktivkohlebehälter
    16 Kaltstartventil
    17 Ventil für Leerkaufstabilisierung
    18 Masse KE-Motronik
    19 12V Kl. 30
    20 Masse Gebermasse
    21 Hallgeber
    22 Eigendiagnose
    23 Poti für Luftmengenmesser
    24 Klopfsensor
    25
    26 Poti für Luftmengenmesser
    27 Zündzeitpunktgeber
    28 Volllastschalter
    29 Zündzeitpunktgeber
    30 Hallgeber
    31
    32 Volllastschalter
    33 Klimaanlage
    34 Masse Kl. 31
    35 Masse Gebermasse

    Hallo Leute,
    habe mich jetzt doch entschieden den 2.0 16V 9A Motor einzubauen.
    Stoße jetzt beim Anschließen des Motorkabelbaum's aber schon auf Probleme.
    Habe nun angefangen alles anzustecken, jedoch habe ich folgende Stecker-Kabelfarben über...
    Wofür ist:
    1Polig Gb/Rt ?
    1Polig Gr/Sw ?
    3 Polig Br-Ws/Bl-Sw ?
    5 Polig Sw/Gr-Gn/Gb-Gn-Gn/Sw-Br ?
    4 Polig Br-Rt/Ws-Li-Sw ?
    2 Polig Br/Ws-Ws/Rt ?
    1 Polig Sw ?
    Fehlen tut mir der untere Stecker von der Drosselklappe, welche Kabelfarbe müsste der haben? Evtl. welche Farbe hat das Steckergehäuse?

    Die restlichen Stecker habe ich nach Stromlaufplan angeschlossen, habe auch keine Sensoren etc. bis auf den besagten DK Stecker über.

    Wofür sind die anderen Stecker? Brauche ich die überhaupt?
    Wäre für Antworten sehr dankbar, habe im Stromlaufplan die anderen Stecker nämlich nicht gefunden!

    Vielen Dank schonmal im vorraus!
    Gruß Jens

    Gut. Wäre das schonmal geklärt.
    Wie sieht das mit dem 90° Bogen aus, zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe. Zwingend erforderlich?
    Einspritzventilhülsen müssen verwendet werden? oder auch nicht unbedingt?

    Bin auch dabei eine Planung für den Umbau auf 16VG60 zu machen.
    Meine Frage wäre jetzt bezüglich des Zündverteilers.
    Wenn ich den Zündverteiler nicht mehr in den Block bekomme, kann ich den selben einfach in den Kopf beim Kr/Pl einbauen oder ist das ein anderer Zündverteiler?

    Habe in der suche unter g60 16V nicht einen treffer gefunden und jetzt nochmal auf den letzten 4 seiten geschaut und auch dort nichts brauchbares gefunden. Vielleicht kannst du mal den link posten?

    thx

    Hallo,
    ich fahren ja einen Corrado G60. Da ich jetzt hier im Forum schon viele 16V G60 gesehen habe frage ich mich ob es auch möglich ist einen G60 umzubauen anstatt einen 16V auf G60. Ist das möglich? Welcher Kopf passt auf den PG?
    Danke für eure Antworten !
    Gruß Jens

    Ich tippe dass es die Kupplung ist. Fahrzeug hat jez 160-170tkm druff und is nicht gut gewartet worden... lader noch nie überholt, 1ter zahnriemen etc. Habe ich jez alles neu gemacht. Denke also die Kupplungsscheibe etc wurde auch noch nie gewechselt. Und wenn ich vom 1 in 2ten schalte gehts ja auch ohne Probs nur andersherum nicht... ist das nicht ein anzeichen dafür?

    Ich bekomme manchmal den 2ten Gang nicht rein. Ist meistens wenn ich vom 3ten in den 2ten Schalten möchte. Von 1 in 2ten ist eigentlich kein Problem.
    Dazu kommt das beim Rückwärtsgang einlegen neuerdings ein Knarren zu hören ist, als hätte ich die Kupplung nicht getreten...
    Woran mag das liegen? Getriebe, Kupplung,.... ?
    Danke für eure Antworten!
    Gruß Jens

    Hallo,
    habe mir einen G60 gekauft; dieser nimmt aber manchmal kein gas an. vor allem in niedrigen drehzahlbereichen und vor allem beim anfahren. Habe heute mal den Stecker der Lamdasonde abgezogen und eine Probefahrt gemacht.
    Das ruckeln was ich vorher hatte ist nun weg und gas nimmt er auch an. Jedoch ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass er manchmal beschleunigt als würde im Ladedruck fehlen und ein paar sek später kommt der ladedruck und er beschleunigt viel mehr als vorher, dies passiert immer sehr ruckartig. Woran kann das liegen? Kann ich die Lamdasonde irgentwie durchmessen um sicherzugehen das das geschilderte Problem an der Sonde liegt?
    Danke für eure Antworten!
    Gruß Jens