Die Glühlampe ist es nicht,schon ausgebaut und getestet,vermute eher irgendwo im Kombiinstrument....
Gibt es jemanden,der sowas reparieren kann?
Beiträge von caddymart
-
-
Wieso antwortet niemand?
-
Muß dazu sagen,der Corri steht die ganze Zeit in der Garage,schraube dran ab und zu (wie Kohle da ist),damit er wieder auf die Straße kann.
Folgendes Problem: Bei der letzten Schrauberaktion glimmte die blaue Fernlichtkontrollampe nur ganz schwach,jetzt ist sie ganz aus.An der Diode (richtige Bezeichnung?) liegt es nicht..also irgendwo der Kupferwurm:motz
Habe schon Dirk (5dot1) angeschrieben,hoffentlich kann er sowas reparieren,sonst bin ich ratlos..... -
Hatte ich mal im Scirocco.Da hat jemand mal die Lima ausgetauscht und nicht den richtigen Typ erwischt.Gibt verschieden lange Limaräder.
-- Beitrag erweitert um 01:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 01:07 Uhr --
Schreib den mal an. Der hat mir alle meine bisherigen Limas bestens repariert:
http://www.autoelektrikvertrieb.de/ -
Aufpassen bei dem Ansenker:Bei Stahl muß der gründlich angesenkt werden,sonst steht anschließend die Buchse über.....
-
Kann nicht sein. Die haben sehr große Auswahl,selbst Exoten wie M 7,9,11. Bei M 10 bestimmt 1,0 1,25 1.5.Müßte mal im Katalog zwecks Besellnummer nachschauen.
-
Time Sert von Würth ist wesentlich besser,benutze ich seit 25 jahren.
-
Der repariert oder liefert günstige Austauschteile:
http://www.autoelektrikvertrieb.de/
da gehe ich schon ewig hin,seitdem nie mehr Probleme mit Limas oder Anlassern.Einmannbetrieb günstiger und besser wie Schrottis und dubiose Netangebote.... -
Kommt aufs Baujahr an, also ob das Fahrzeug eine WFS hat oder nicht. (WFS ab Modell S ca. 10/94)
Schlüssel ohne WFS gibt es noch bei VW (ungeschliffen) Teilenummer: 357 837 219 A (ca 7 Euro)
Diesen dann bei einem beliebigen Schlüsseldienst schleifen lassen.
Schlüssel mit WFS Teilenummer 6N0 837 219, der kostet um die 23 Euro.
Dieser muss dann geschliffen und angelernt werden.BTW: den Schlüssel kann man natürlich schon zerlegen und in die Fernbedienung einbauen. Gummi mit einem Cuttermesser abschneiden und den Metallkern, dann passen feilen. Wie genau kannst Du nur sehen, wenn Du die FFB auch zerlegt hast
Meiner ist 5/1994 also ohne WFS. Ist aber beleuchtet.Fällt nur langsam auseinander. Wenn ich den 357837219A bestelle,ist da wieder die kleine Lampe mit dabei?
-
Ich freu mich immer wieder,wenn ich noch einen Corri in freier Wildbahn sehe. Aber das passiert bei uns im Lk.Wü maximal einmal in 6 Monaten und ich bin viel unterwegs.....
-
Also Betreffend der Querlenker nehme ich immer die von Myle vom R32 die sind schön Straff und halten.
Domlager sind die vom vr ganz okay solange man kein E Bay schrott kauft.
Vom Golf 4 R32 passen die Querlenker in den Corrado?
-
Hatte mir für die Geber und Nehmer nen Überholsatz besorgt mit neuen Dichtungen.
Auch schon überlegt,will ja soviel Orginalsubstanz wie möglich erhalten.Montage wäre kein Problem,schon öfter gemacht. Hat jemand nen Link?
---------------------------------------------
Mal ne Frage zum Geberzylinder:Im Netz passen ja alle von Bj.89-95. Beim örtlichen Teiledealer wollten die die Fahrgestellnummer wissen.Gibts da Unterschiede und ist da was zu beachten beim Kauf?
--------------------------------------------
Keiner Ahnung?
-
So,gestern mal den linken Innenkotflügel demontiert.Strom kommt an der Alarmhupe an,aber kein Ton.Teil mal ausgebaut und unter Strom mal kräftigen Stoß,siehe da,Hupe plärrt wieder.
Schön,nach und nach funktioniert alles wieder,wie es soll. -
Das normale Doppelhorn sitzt ja vor dem Vorderrad. Das Einfachhorn der Alarmanlage sitzt hinter dem Vorderrad, so auf Höhe des Blinkers im Kotflügel. Ohne Demontage des Innenkotflügels siehst Du das Horn nicht!
Gruß
GuntherSehr vielen Dank,endlich mal ne präzise Aussage.Denn Innenkotflügel wollte ich eh mal abschrauben,wegen aufgewirbeltem Dreck, so wie das Biotop bei meinem 4er Golf.
-
Gestern mal nachgeschaut,im rechten Radkasten iszt keine Hupe,keine abgeklemmten Kabel,keine Halterung bzw.Schrauben.
Wahrscheinlich aufpreispflichtiges Extra,das der Vorbesitzer nicht geordert hat. -
Das orginale Doppelhorn sitzt genau da,wie oben beschrieben,aber hat die Diebstahlwarnanlage ein eigenes Horn,oder geht das über die normale Hupe?
-
Gestern mal raus auf die Straße,läuft erstaunlich gut nach 9 Jahren Standzeit.Dann doch 2 Probleme:
1.Kupplungspedal bleibt auf einmal unten,geht schwer zu schalten,angehalten,Pedal von Hand zurückgezogen,geht wieder. Also hier mal schlaugelesen,Geber und Nehmerzylinder fliegen raus,(Kupplung kann es nicht sein,erst 15000 km alt). Welche Marke kann man nehmen? Mapco,oder gibts was besseres,will nicht in 2-3 Jahren wieder anfangen...
2.Blaue Fernlichtkontrollampe ist Funzellicht,wird erst nach 30 Minuten Fahrtzeit heller,daß man sie auch erkennt..... -
Habt recht gehabt,ist die Alarmanlage,obiges probiert, alle Blinker fangen schnell an zu blinken,aber kein Hupton (oder ist da gar kein dabei) und in der Tür hab ich nur die kleine rote Diode am Türpin.
-
Alarmanlage ist nicht verbaut,müßte Haubenkontaktschalter sein. Funktioniert wahrscheinlich nicht,bei geöffneter Haube müßte dann doch eine Warnlampe im Cockpit brennen,oder?
-
Jemand Ahnung, wozu dieser Schalter ist? Könnte mir vorstellen, da er ja Kontakt mit der Motorhaube hat,daß es ein Warnschalter ist,wenn die Haube offen ist.Oder andere Funktion?