Ist nur die Schraube+Rost!
am besten geht das ganze mit einem Abzieher.
Beiträge von schalom
-
-
Bau dir einen 2E-G60, dann hast du was relativ seltenes und was, das auch wirklich Spaß macht!
Im Endeffekt ist es wie ein Umbau auf einen PG, nur dass du eben den Rumpf vom 2E behällst. Ein paar Kleinigkeiten müssen am Block verändert werden, jedoch ist das kein Hexenwerk. -
Wenn ich im Leerlauf den Stecker vom LLSV und CO-Poti abziehe macht er es weiterhin.Da würde ich mal drüber nachdenken!;)
Vermutlich hat dein LSV was. Vibriert/Summt es bei eingeschaltener Zündung? -
Das Zischen bzw. Pfeifen ist normal... Das entsteht dadurch, dass bei geschlossener DK der Luftstrom duch den Bypass geleitet wird und wieder zurück zum Lader gelangt. Je höher die Drehzahl desto mehr Luft wird plötlich umgeleitet und somit ist auch das Pfeifen lauter.
Ich würde dir dringendst eine Grundeinstellung empfehlen. Vorher das LSV ausbauen, reinigen und einstellen.
-
Temperaturgeber fürs MSTG wechseln, auch wenn die Messwerte zu stimmen scheinen. Gab's schon desöfteren, dass hier die Fehlerquelle lag.
-
hallo,
von den grauen gibt es wohl mindestens 2 unterschiedliche ausführungen, doch welche sind denn nun die richtigen für meinen g60?!?
soweit ich weiß, gibt es welche mit 'nem E und welche mit 'nem F am ende der vw-teilenummer und nun hab ich noch zusätzlich gelesen, daß die einen 4 strahlenlöscher und die anderen nur ein strahlenloch haben...
welche version gehört zu welcher teilenummer; welche sind die originalen vom rallyegolf und welche sind besser?!?fragen über fragen...
danke!
odinzDie VW-Nummer ist fast egal, entscheidend ist die Boschnummer. Die Einspritzwerte zu den einzelnen Düsen gibt's hier.
-
warum fällt der Ladedruck überhaupt ab?? Wegen der Nockenwelle oder was??
Der Druck fällt, weil die Zylinder durch die höhere Öffnungszeit der Ventile besser befüllt werden. Somit hast du ein größeres Volumen bei gleicher Gasmenge und somit einen niedrigeren Druck.
-
Wenn es DIE grauen sind, passen die mechanisch gesehen natürlich 1A. Eine Anpassung des Motorsteuergeräte ist dann natürlich umumgänglich.
Welche Nummer steht denn auf den Düsen?
Wichtig ist die Boschnummer, weil grüne und graue Düsen teilweise die geliche VW-Nummer haben.Grüne Einspritzdüsen: Bosch 280 150 905
Graue Einspritzdüsen: Bosch 280 150 923 -
Kommt hin!
Der Füllungssgrad ist entscheidend udn wie du ja schon selber gesagt hast, ist Ladedruck nicht alles.
Um auf Nummer sicher zu gehen noch mal Steuerzeiten und Ladeluftsystem prüfen. -
Danke, das hilft schon weiter. Ich hatte jetzt Angst daß der Chip das Reduzierstück "braucht" um ordentlich zu funktionieren. Dann kann ich ja erstmal beruhigt weiterfahren.
Der Chip vom Theibach braucht die Reduzierung nicht, da wird das alles softwaretechnisch geregelt.
Wie das aber bei dem jetzt verbauten Chip aussieht, weiß ich nciht, weswegen ich persönlich auch kein Risiko eingehen würde. -
Bloß raus damit!
Hol dir vom Theibach das Laderrad und den passenden Chip dazu und fahr damit erstmal rum.
Wenn's dann ernst wird mit den nächsten leistungssteigernden Mitteln, brauchst du natürlich einen "neuen" Chip. Allerdings keinen ganz neuen, ich denke auch hier wird dir der Theibach preisgünstig entgegenkommen und den vorhanden Chip dann umprogrammieren. -
Die Werte sind sehr seltsam und passen eigentlich gar nicht...
Was für eine Anzeige (Hersteller) hast du denn? Ist diese neu?So nennwerte wären -0,5-0,6bar im Leerlauf und Schubbetrieb, ~0bar bei geöffneter kleinen Drosselklappe und 0,6-0,7bar maximal.
-
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, also sollte mich jemand korrigieren, falls ich mich irre. Aber bis 4 bar Öldruck ist noch in Ordnung, alles was darüber geht ist zu hoch.
Das iss'n bissi wenig.
7bar sollte der Öldruck laut VW nicht überschreiten. -
hi ja ist die bremsanlge vom vr6 z.b. nicht stärker als die vom g60???
und passen die bremsanlagen 1 zu 1???
288 zu 280mm. Unterschied ist imho nur marginal.
-
Erstmal von Hand die Steuerzeiten kontrollieren und ggf. korrigieren.
-
also das hat, so weit ich weiss eigentlich nichts mit temp und allem zu tun. so wie du vom gas gehst und die "motorbremse" nutzt ist die schubabschaltung (kein benzin u. kein zündfunke) aktiv, bis zur leerlaufdrehzahl, darunter würgst du ja dann den motor ab. korrigiert mich wenn ich mich irre.
mfg adrianDie Schubabschaltung wird schon etwas früher inaktiv. So bei ~1300 Touren imho.
-
Lass den Motor im Stand laufen und schau ob der Lüfter anspringt...
Zusätzlich noch am Stecker vom Thermoschalter die beiden Lüfterstufen manuell durch Überbrücken testen. -
Von Porsche gibt es auch noch welche mit früheren Öffnungstemperaturen, jedoch hab ich es nicht eingesehen, 60€ und mehr für so ein Ding zu bezahlen!
-
VW ist eigentlich immer PnP, da passt vieles zu und in vieles.
Aufpassen muss man nur, wenn man quasi die Anzahl der Zylinder ändert, sprich von 4-Zylinder auf 6-Zylinder z.B.
Wenn man aber die komplette Technik übernimmt, stellt so gut wie nichts ein Problem dar. -
Bein Interesse hätte ich den Flansch da, sogar mit 2 verschiedenen Hülsen um das Thermostat etwas früher zu öffnen!
Leider passt der Flansch an meinem Block nicht, weswegen ich ihn wieder verkaufe.
Ansonsten hab ich das Ding schon bei zwei leuten gesehen, funktioniert einfwandfrei, auch mit dem Öl/Wasser-Wärmetauscher drunter.