Beiträge von *Corrado-G60*

    hallo bianne,kein problem, helfe doch gern :super:
    ja,das sah bei mir als erstes auch ganz gut aus, bis ich beim 2ten mal hingucken im oberen gehäuse ein kleinen riss entdeckt habe(also das teil wo dann d. stecker dran kommt), in richtung elektronik.

    und innen drin, wo die nadel sitzt,auf der scheibe, hat sich auch was verabschiedet(dreht sich logischerweise mit der nadel), hab es dann mit dem neuen (gebrauchten) teil verglichen und da hab ich gleich gesehen das etwas fehlt. ja, spannung kannste mal messen, müsste ja eine abgeben, wenn es funzt, wenn das funzt, dann bleiben wohl nur noch die kabel oder tacho selbst.

    ich weiss nicht wie es mit den anderen motoren ist, aber beim g60 kommst du von oben dran. ich habe nur oben beim ansaug das kleine verbindungsstück (mit 2 schellen befestigt) abgemacht, dann brauchst du nur 2 verlängerungen ne 22er nuss u. ratsche. ich habe einfach mit dem arm als erstes durchgegriffen und den stecker oben abgemacht, dann hab ich das teil was auf dem getriebe sitzt abgemacht(ging bissl schwer,ist draufgesteckt). dann die 2 verlängerungen durchgefädelt, nuss drauf und raus das ding. dauert eigentlich keine 10 min :winking_face:

    ja mach das, ist ja fix ausgebaut das teil, kannst ja den geber komplett ausbauen und mal zerlegen, ist ganz einfach, das siehste dann schon ob da was kaputt ist, ach ja und falls bei dir wirklich das teil im getriebe kaputt ist, so was hab ich hier noch rumliegen,falls du es brauchen solltest, mfg adrian

    hi bianne, ja ich konnte das problem lösen, wir haben bei arz tuning einen gebrauchten wegstreckensensor gekauft(5€). bei ihm hat sich nämlich das innenleben verabschiedet(nicht das was im getriebe sitzt, sondern was du dann noch oben drauf schraubst).

    nein, das sieht man dann auch schon, wagen hoch, rad runter, haube auf, mutter weg(domlager), dann direkt hinter der bremsscheibe 2 schrauben und dann müsste es schon so gut wie rausfallen, hinten das gleiche, da musst du im kofferraum glaube ich nur an den seiten die verkleidung wegnehmen, weil die mutter genau darunter ist

    hi, ich habe es nur mal bei meinem golf2 gemacht, beim corrado ist ja nicht viel anders. ich hab nur wagenheber drunter, die paar schrauben gelöst und das neue fahrwerk rein (jedes einzeln versteht sich :winking_face: ) und dann ab zur achsvermessung und eintragen lassen
    man kann eigentlich nix falsch machen

    danke für die antworten, also ich halte das mit dem scheibengummi noch am wahrscheinlichsten,das auto stand über das ganze wochenende nur, es hat ja auch ziemlich viel und sehr heftig geregnet in den letzten tagen, dann werd ich mich mal an die arbeit machen :frowning_face: ach ja, und wenn es der heizkühler ist, müsste ich es doch am wasserverlust merken oder?

    hallo leute,ich habe die suche schon benutzt, hat mich aber nicht weitergebracht.
    ich habe heute mal wieder mein auto geputzt und musste feststellen, das ich wasser im fussraum habe, ich habe aber keine ahnung woher es kommen soll, schiebedach habe ich nicht, wenn es durch das lüftungsgitter kommen würde, dann wäre doch wasser auf der rechten seite oder nicht?
    dann ist mir später aufgefallen, das hinter mir der fussraum (also von der rücksitzbank) ebenfalls nass ist. ich habe zwar eine klima, aber die läuft (LEIDER) im moment nicht. also schliesse ich das vollkommen aus.
    nur von was könnte es denn sonst noch kommen?

    ich habe den teppich mal ein bissl abgetastet, mir ist aufgefallen das der teppich rundherum so weit trocken ist, es ist halt nur in der kleinen fussraumabsenkung nass, und hinten genauso, aber wie gesagt nur auf der fahrerseite.die fenster hab ich auch nicht vergessen zuzumachen, sonst wäre ja der sitz ebenfalls nass....

    und wie kriege ich es am besten wieder trocken? mit einem nasssauger aufsaugen und zeitungspapier rein oder wie am besten?

    hoffe ihr könnt mir helfen, mfg

    hi leute!

    im normalen fahrbetrieb merkt man überhaupt nix, die bremsen funktionieren ganz normal, dann hab ich vor ein paar tagen mal etwas schärfer runterbremsen müssen und auf einmal fing alles an so komisch zu ruckeln (also wenn die bremsen richtig warm waren und dann wirklich scharf gebremst wurde). das bremsgeräusch wurde auch immer lauter.ab und zu quietschen meine bremsen auch.

    vorhin auf der b4 musste ich wieder ziemlich stark bremsen, und das gleiche kam wieder. ich habe das auto vor ca 2 monaten erst geholt, da der vorbesitzer meinte er hätte die bremsen komplett neu gemacht, so siehts eigentlich auch aus, vermute ich das er eventuell irgendeinen ebay schrott bzw billigmist reingemacht hat um zu sparen. oder was könnte das sonst sein?