Beiträge von starter

    Guten Abned,
    ich bins mal wieder...
    Jetzt lief mein Rado doch mal richtig gut *schnief*
    Doch seit ein paar Tagen habe ein Leistungsproblem:
    Wenn ich eine Öltemperatur lt. MFA zwischen 96 und 106 Grad erreicht habe, hat er bei einer Drehzahl um die 2000 rum keine Leistung mehr.
    Sprich er nimmt erst mal kein Gas mehr an, erst wenn er wieder unterca. 1800 fällt oder ich runterschalte und er somit über ca. 2200 Umdrehungen kommt.

    Ist leider auch nicht immer, aber merklich in dem Drehzahlbereicht, bei der genannten Temperatur.
    Jemand Erfahrungen mit diesem Problem?:confused:
    Kann das ein nem Temperaturfühler liegen?

    Pumpe geht noch und Benzindruckregler ist knapp ein Jahr alt.

    Servus,
    was kan ich denn gegen das oben genannte Problem machen, habe als letztes ein Lager ausm Zubehör eingebaut, aber meiner Meinung nach hat das schon wieder zu viel Spiel.
    Jetzt ist meine Üblegung gewesen mir das original Lager von VW für den G60 zu holen.
    Im Internet habe ich allesdings einige Aussagen gehört, das es besser wäre vom Passat ein Lager zu nehmen, weil des kein Hydrolager wäre sondern ein Vollgummilager.
    Was meint ihr dazu?
    Irgendwelche guten Erfahrungen gemacht mit bestimmten Herstellern?

    Servus, habe bei mir schon vor längerem das Kit verbaut, als der Kasten undicht wurde.
    Seit kurzem habe ich allerdings ein Problem und zwar rutscht die Befestigungsschelle immer von dem blauen schlauch ab und damit bläßt auch des Kit mittlerweile als ab.
    Ist jemandem dieses Problem bekannt?
    Oder hat jmd. evtl. ne Idee, was ich da machen könnte?:kopfkrat:

    Soweit so gut!

    Jetzt bleibt mir nur noch der Einbau.
    Wie mach ich des denn am schnellsten?
    Wagen auf die Bühne,
    Teller ab,
    Wagen anheben bis die Federbeine frei sind,
    dann am Querlenker lösen,
    vorher die Feder spannen
    und dann des Bein raus
    und die Lager an der Werkbank tauschen, oder?

    Also mein G60 hat des standart Fahrwerk drin.
    Der Kerl bei VW hat mir im Katalog die Lager gezeigt und meinte er könne mir nicht garantieren, dass die VR6 Lager beim G60 PG passen!
    Felgen habe ich die BBS in 15" drauf.
    Daher habe ich mir die original G60 Lager geholt.

    ahbe mir heute bei VW zwei neue geholt und war auch schon bei dem Zubehörhändler, der meinte wenn ich sie draußen hab, dann nimmt er sie zurück, schickt sie ein und ich bekomme meine Kohle wieder.
    Ist dem auch noch net untergekommen, dass die nach 13t km so aussehen!

    was für Domlager empfehlen sich denn für den Corrado?
    Irgend ne Marke mit der es besonders lange hält, weil die ich jetzt drin habe waren einfach ausm Zubehör, werde gleich mal guckn und den Spalt messen!

    Also...
    Ich bin kein KFZtler, nur "Hobbyschrauber", daher kann ich mir den beschriebenen Spalt gerade nicht ganz vorstellen.
    Ich nehme vorne vom Lager die schwarze Schutzkappe ab.
    Dann habe ich nen Teller, der mit ner 17 Mutter glaube ich festgeschraubt ist und darunter kommt an dem Gewinde dann irgendwas zum verpannen, wo du entweder zwei Schraubendreher oder nen spezi. Schlüssel brauchst.

    Und der Spalt zwischen Teller und Karossierie, wo das Lager von unten drin liegt, der sollte nicht mehr als 5-10mm betragen?

    So, gestern hatte ich meinen großen Schraubertag.
    Also den Riemen, habe ich erst mal nachgespannt, da der noch recht gut aussah und es hat ein bissel Servoöl gefehlt.
    Das quitschen war heute weg.
    Also ich denke mal das ich jetzt wieder Ruhe habe.
    Vielen Dank Jungs!

    Servus,
    habe gestern, bei meinem Rado die Achsmanschetten gemacht
    und als ich da so rumgewerkelt habe, ist mir aufgefallen,
    dass ich die Federbeine links wie rechts ein ordentliches Stück nach oben drücken konnte (Wagen auf der Hebebühne) bist ich Wiederstand hatte.
    Wieviel Spiel ist da denn im entlasteten Zusand in den Domlagern?
    Weil die sind eigentlich noch keine 10tkm alt.:kopfkrat:

    So ich schließe mich dann mal hier an,
    quietscht bei mir auch, aber nicht die ganze Lenkbewegung über.
    Neulich hatte ich das Problem, dass er während der Fahrt beim Einlenken, als ich nach rechts abbiegen wollte, erst schwer und dann rückelnd einlenkte.
    Dachte erst der Riemen sei mir gerade runtergesprungen, der ist aber noch an Ort und Stelle.
    Gibt es da irgendwelche Ventile, die ne Macke haben können oder hängen?
    Oder sollte ich auch mal ne andere Servopumpe in betracht ziehen?:confused:

    Mein Problem ist ich habe schon wieder rostig braunes Kühlwasser.
    Dabei habe ich das ganze System erst Anfang des Jahres grüntlich gespült und ne neue Zylinderkopfdichtung ist auch drin.
    Wollte jetzt mal nen neuen Kühler einbauen und schauen obs dann besser wird.
    Jetzt meinte aber ein Bekannter der Kühler könne nicht rosten, das wäre dann ehr die Wasserpumpe?!
    Was sagt ihr dazu? Sollte ich die auch tauschen?

    mfg Starter

    Habe vor bei meinem Rado nen neuen Kühler einzubauen.
    Vorzugsweise wollte ich mir den hier bestellen KLick.

    Nun meine eigentliche Frage, wonach richtet es sich denn, welche Kühlflüssigkeit eingefüllt wird?
    Nach dem Motor oder nach dem Kühler?
    Welche nehme ich da denn?
    :danke:

    Also es war die ganze Zeit gut, nachdem ich die Kabel um die Batterie gecheckt hatte nun ist es wieder soweit, werde dann am WE mal nach der Sicherung sehen...
    Und was kann oder soll ich an der Batterie messen?