Beiträge von starter

    Habe bei meinem Rado das Problem, das er erstens schlecht anspringt, besonders wenn er kalt ist und dass er zwischen 1500 und 2000 Umdrehnungen ein Loch ist.Muss dann runterschalten und langsam beschleunigen. Allerdings tritt das Problem nur auf, wenn er mehr als 100° hat.

    Und bei ca. 4000 Umdrehungen hat er einen Aussetzter. Also fühlt sich irgendwie so an, als ob ihm bei den Drehzahlen was fehlt.
    Wenn ich Gas wegnehme und langsam Gas gebe, dann läuft er wieder.

    jetzt ist meine Frage, kann das der Regler sein (oder was sonst) und was kostet der, bzw. bekomme ich den im Zubehör?

    Also, habe das Standart Radio rausgenommen, Den roten Stecker und den schwarzen abgezogen und beide mit dem Adapter, der an ein normales ISo Radio passt angeschlossen.

    Wenn ich jetzt das Radio einschalte, geht es an, ließt CDs sucht Sender und und und, aber die Boxen geben keinen Ton von sich!
    D.h., nach meinem Ermessen, irgendwo kriegt das aktivsystem keinen Saft oder so...
    Jetzt ist meine Frage, was muss ich da unklemmen...:confused:

    So, hier ein erneuter versuch...
    Hatte schon mal ein Thema wegen dem Anschluss meines autoradios erstellt, aber irgendwie konnte oder wollte mir niemand so richtig weiterhelfen... *schnief*

    Daher mein erneuter Hilferuf: *Hilfe*

    Habe mir nen Adapter besorgt, damit ich das ISO Radio an das Corrado-System anklemmen kann. Funzt auch soweit, bloß kommt aus den Lautsprechern leider nichts raus. Das Radio geht aber an und Sendersuche und Co. funktionieren auch.

    Im Forum war in einem Thema die Rede von einem Blau-weißen Kabel, das irgendwo angeklemmt werden muss, aber ich habe nicht verstanden wo und wie. Kann mir da bitte jmd. weiterhelfen? :ohmann:

    Danke schon mal vorab!

    Motor ist im original Zustand. Die Grundeinstellungen habe ich zwar schon mal gemacht, war aber bevor ich entdeckt hae, das die Verteilerkappe defekt ist. Werde ich also demnächst noch mal machen müssen. Mich wundert nur das es eben so sporatisch auftaucht.:kopfkrat:

    Habe zwischendurch immer wieder Probleme mit meinem G60, vor allem wenn es draußen warm ist und der die Öltemperatur laut Anzeige über 100° geht.
    Die letzten zwei Monate ist er mehr oder weniger gut gelaufen, zieht zwar nicht immmer voll durch, aber heute wo es so warm war, war es wieder absolut sch....!
    Wenn ich an die 1500 Umdrehungen rankomme, dann nimmt er kein Gas mehr, dann muss ich entweder hochschalten, und somit dann langsam beschleunigen, weil komischer weiße läuft er dann im 4. oder 5. fast sauber hoch oder ich muss eben runter schlaten und ihn über 2000 Umdrehungen halten. ist auf jeden Fall super ätzend.
    Kennt einer das Problem, und evtl. sogar ne Lösung dafür?

    getauscht habe ich bisher:

    Kühlwasser Termostat
    Komplettes Kühlsystem
    Termostatschalter
    sämtliche Sensoren geprüft
    Lamdasonde geprüft
    neuer Züdverteiler (Kaappe und Finger)
    Kat ist okay

    Ich bin langsam echt am verzweifeln!:(
    Brauche mal ganz dringend jmd. der mir da weiterhelfen kann. Am besten wäre natürlich jmd. aus dem Raum Frankfurt -Darmstadt, der sich mit nem G60 (oder meinem Problem) richtig gut auskennt!

    Servus, habe immernoch das alte Problem mit meinem ABS.
    Lechte geht nicht aus und es funzt nicht.

    - War jetzt schon bei drei Händlern und keiner konnte den Fehlerspeicher auslesen.
    - Ausblinken mit ner Büroklammer funzt auch nicht.
    - Sensoren habe ich alle vier durchgemessen, haben alle zwischen 1.4 und 1.6 kOhm. Daher scheinen die ja in ordnung zu sein.

    Jetzt ist meine nächste Vermutung, das ein Relais des ABS nen schlag hat. Jedoch habe ich
    1. keine Ahnung wo die sitzen und welches ich jetzt kontrollieren soll
    und
    2. wie kontrolliere ich so ein Relais?

    Kann mir da jmd. weiterhelfen oder hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und es ist gelöst?

    Servus,
    habe vor ca. vier Monaten neue Auspuffgummis, allerdings aus dem Zubehör, aufgezogen, da mir das Rohr bei unebener Fahrbahn oder bei voller Zuladung immer gegen die Hinterachse geschlagen hat. Jetzt habe ich gestern mal unterm Auto gelegen, wollte eigentlich mal die hinteren ABS Sensoren durchmessen und da ist mir so nebenbei aufgefallen, das die ganzen Gummis schon wieder spröde sind.
    Nun wollte ich mal hören ob einer von euch da auch schon Erfahrungen mit gemacht hat und ob es gegen das klappern auch ne langerfistige Lösung gibt, als alle vier Monate nen komplett neuen Satz auspuffgummis....:ohmann:

    Also hab eben mal ne Runde gedreht und finde schon das er ein bissel besser läuft, mag aber auch Einbildung sein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Pumpe da irgendwie so ne Art Unterdruck erzeugt, so das der Sitz des Deckels da irgendwie Einfluss hatte...
    Kaltstartproblem war heute morgen wieder da.

    So habe da jetzt mal nachgeschaut.
    Als ich die drei Scharauben von dem Metaldeckel, im Kofferraum über der Pumpe,los hatte, habe ich gesehen, dass die Dichtung nicht richtig saß und somit der Deckel schief war und der Gewindering, der den Deckel fixieren solte nicht aufgeschraubt war.
    Habe dann einfach mal alles wieder richtig fest gemacht und werde dan jetzt mal beobachten wie sich das weiterentwickelt.

    Mal was anderes, kann es sein, das er auch aus diesem Grund nicht richtig angesprungen ist bzw. zwischendurch unter Last Aussetzter hatte?:confused: