Beiträge von Leopard2a6bravo

    Benötige immer noch Hilfe bei der Schalterbelegung von Spiegelverstellung, Nebelschalter und Heckscheibenheizung. Der Umbau auf 1:1 (Pin auf Pin) hat sich als fehlerhaft herrausgestellt und führte zum versagen der Instrumentenbeleuchtung.

    Bitte dringend um Hilfe, danke.

    Ich kümmere mich mal um einen ordendlichen Scan. Den bokommst du gemailt und stelle ihn hier ein. Meine Anlage besteht aus TA-Technix Fächerkrümmer, einen neuen Katalysator und einer kompletten Hartmann Anlage. Unser DEKRA Mensch bei Extrem Motorsport hatte damit kein Problem.

    Wie gesagt die Firma ist noch weitestgehend unbekannt und baut gerade ihren Namen auf. Mit dem Fächer, von mir schon mal ein klares ok.

    Ich habe ebenfalls eine G60 aber was du beschreibst, klingt für mich eindeutig nach losem Druckschlauch am Tacho. Es ist der einzige der in den Innenraum führt, es sei denn du hast noch Zusatzinstrumente für den Laderdruck. Diese Anzeigen würden dann aber nicht mehr funktionieren.

    Nehme den von TA-Technix, kostet mit TÜV-Gutachten genau so viel, wie du ausgeben möchtest. Bei *Bay zu haben, direkt vom Hersteller!
    Die Preise liegen jetzt noch im Keller, da es noch Einführungspreise sind und sich die Firma gerade am Markt etabliert. Ab 2009 werden die Preise angezogen, so die Auskunft bei der Firma.

    Die Passgenauigkeit ist in Ordnung, bei einem defekten Fächer, bekommt man umgehend Ersatz.
    Ich habe mir einen einbauen lassen und es ist ein deutlicher Unterschied zu merken. Danach eintragen, mit dem beigefügten Gutachten kein Problem auch nicht bei DEKRA.
    :face_with_rolling_eyes:

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Corrado komplett auf Facelift-Innenausstattung umgebaut.
    Nun benötige ich allerdings die genaue Schalterbelegung für die Fensterheber, der Spiegelverstellung und für den Nebelschalter.
    Die alten Schalten waren anders belegt.

    Danke schonmal im vorraus.

    :ok:

    Hallo,

    wer weiss was für eine Art Geber an der rechten Seite des Motorblocks dran ist (siehe Bild). Ich meine den Geber der vor der Ölzuleitung zum G-Lader sitzt. Meiner wurde gewechselt und wohl ein falscher eingebaut, denn sofern ich losfahre fällt der Öldruck ab und die Öllampe leuchtet. Die Temperatur ist sofort bei 160°C (den Stecker habe ich bei dem Bild nur abgezogen). Das dumme dabei ist, das der alte Geber schon entsorgt wurde und jetzt ein schwarzer drin hängt mit 1,4bar. Nichtmal VW kann mir komischerweise helfen, die benötigen den alten. Bitte helft mir, ich benötige Farbe, Teilenummer oder ähnliches.

    MfG Leopard2a6bravo

    :kopfgege:

    Ich habe mir bei Dub-Design Türeinstiegsleisten lasern lassen, die wurden dann versandt und ich musste gut 4 Wochen warten. Liegt aber auch am Zoll, der 100%ig solche großen Pakete abfängt. Dort durfte ich auch meins abholen, gut 30% vom Kaufpreis+Versandgebühr kommen dann mit zu. Aber das warten lohn sich, die Qualität ist sehr gut.

    Mein MFA zeigt ständig eine Öltemperatur von 160°C an, auch wenn ich den Wagen gerade angemacht habe. Was kann das sein?

    Alle Geber beim Filter habe ich gerade erneuert, außer den an der Seite vom Motorblock wo die Zuleitung zum G-Lader sitzt.
    Der Öldruck wird im Zusatzinstrument normal wiedergegeben.

    :kopfkrat:

    Danke an euch, es war der Zündanlassschalter. Habe jetzt einen neuen bei VAG geholt und wird gerade eingebaut. Kein großer Akt kann ich aber nicht sagen, da man Spezialwerkzeug benötigt um das Zündschloß samt Rahmen abzubekommen.

    Aber danke.

    Das einzig gute bei der fast zwei Wochen dauernden Geschichte ist, fast alle Zünaanlagenteile sind jetzt neu.

    :danke:

    Das ist einer der Themen die ich morgen prüfen werde, darunter auch folgendes, mal sehen ob's was bringt:

    - Digifantrelais
    - Hauptzündleitung
    - Hallgeber, sollte beim neuer Verteiler allerdings heil sein
    - Zuleitung der Zündspule
    - Temperaturgeber blau

    ich scheine ja weder der erste noch der einzige zu sein, dem das passiert.

    Hast du schon mal eine Zündanlaßschalter gewechselt?

    Hallo,

    ich habe einen G60 stehen bei dem kein Zündfunken mehr kommt und ich weis absolut nicht warum.
    Bisher wurden folgende Teile durch neue ersetzt ohne das sich etwas tat:

    - Sicherungen
    - Zündspule
    - Zündverteiler
    - Zündkabel
    - Zündkerzen
    - Steuergerät

    Der Wagen lief gut, dann begannen Startschwierigkeiten und letztendlich ging er garnicht mehr an, weil der Zündfunken fehlt. Der Zündfunken lässt sich erfolgreich am Zündverteiler per Überbrückung simulieren.

    Hilfe bitte! :kopfkrat:

    TÜV Nord, bei Dekra geht da garnichts. Arbeiten ausgeführt von A.T.U und TÜV Nord ist Partner von A.T.U bei uns. Die hatten damit keine Probleme, es ging dem Prüfer nur um die Achslast, Höchstgeschwindigkeit und Geschwindigkeitsindex der Reifen (bei mir bis 270) und Radfestigkeitsgutachten von RH.