Beiträge von Wuschell

    Hätte da noch was, schau mal den Kabelbaum zu den Einspritzventilen/düsen nach VW hatte da mal Probs mit dem Kabelbaum, so war es bei mir auch mal gewesen. Bis ich das selber festgestellt habe, bin dann zu VW gegangen und gefragt ob sie damal Probleme mit dem kompletten Kabelbaum gehabt haben, promte Antwort von Sevice-Meister sei bekannt. Was ist Dir sonst noch aufgefallen?

    hab noch was entdeckt, demzufolge müßte auf der zweiten Welle stehen:

    220A 601....

    Daten wie oben angegeben nur die Steuerzeiten und der Venrilhub sind andere wie Folgt:

    Steuerzeiten °KW Eö-Es - Aö-As = 64 - 16 also genau andersherum wie obige (da es sich hier um die zweite NW handelt)

    Ventilhub im OT E/A = 1,0mm

    so kan nur hoffen das des passt:super: steht so im Katalog von denen

    Hi Passi,

    habe mal in meinem aktuellen Schrickkatalog nachgeschaut gebe dir mal ein paar Daten dbz. durch wie folgt:

    0220 E1 601 -02 Nockenhub = 11,2mm
    Öffnungswinkel E/A/Spreizung = 260/114
    Steuerzeiten °KW Eö-Es - Aö-As = 16 - 64
    Ventilhub in OT E/A = 0,9mm

    hofe Du kannst damit was anfangen wenn Du noch was brauchst schreib mir
    einfach

    Gruß Wuschell

    @ Passi
    Ich fahre die Scat Pleuel schon ca. 2 Jahre kann sie nur weiterempfehlen ohne bedenken, habe Willy meine Daten von meinenm Motor in einem anderen Beitrag reingestell, worauf ich mit Willy telefoniert habe.

    So zurück zum Thema die Carillo vom Willy sind genauso erste Sahne wie die von Scat (aber nur die originalen aus USA und kein China Schrott), desweiteren kann ich Dir nur noch Sorg-Motorsport aus Deutschland anbieten welche qualitativ sehr gut sind. Sie sind zwar etwas teurer, aber Sorg stellt diese selber und abgestimmt für Deinen Motor her, und nicht zu vergessen wenn mit den Pleul irgendetwas nicht stimmen sollte kannst direkt zu Sorg gehen usw...

    Gejhe mal davon aus das es noch alltagstauglich sein sollte.? Beim alltagstauglichen Motor kann das Schwungrad bedenkenlos bis zu 3,5 kg. erleichtert werden.
    bei Rennmotoren 4-5,5 kg

    Um einen schwingungsfreien Lauf zu gewährleisten, muß das Schwungrad nach der Bearbeitung erneut elektrodynamisch fein(st)gewuchtet werden. Auch ein noch so genaues Ausrichten vor der Bearbeitung kann das präzise Auswuchten nicht ersetzen.

    haaaaaaaaaaaaaaaaalllllttt stopp Willi hab die Hälfte vergessen:ohmann::biggrin:

    Tezet Fächerkrümmer
    100 Zellen Metal Kat
    KN Plattenfilter
    Ansaugbrückenbearbeitung
    Kurbelwelle erleichtert,nitriert mit erleichteter Schwungscheibe samt verstärkter Kupplung feinst gewuchtet.
    laut Schrick, VW Motorsport und Evotech hält der Motor bis zu ca. 9000 U/min. stand mit rest Reserven, aber was der Lader dazu meint brauch ich Euch ja bestimmt nicht sagen.

    @ Willy was vermutest denn wenn Du sagst da liegt noch was im argen?

    Und das mit hydros? :confused:

    Wuschell: Evotech halt :super:

    jupp wer anderes macht mir an meine Motoren nicht rum außer ich selber:ok:

    Aber richtig Druck hat so ne Kiste mit 72er Rad und 2,1L Hubraum auch nicht mehr oder ?

    was meinst warum ich die Motorverdichtung auf 9:1 angehoben hab?
    Serienverdichtung liegt bei 8:1 orginal Laderad bringt der Lader max 0,65 bar - 0,7 bar Ladedruck.
    Meiner bringt 0,7 bar mit 72`er Rad und das reicht allemal, für mich und keine Sorge an die Zweifler mein Hobby ist gleichzeitig mein Beruf/Berufung

    Kopfbearbeitung
    Schrick Nockenwellen Bausatz
    Rumpfmotor mit 2,1L Hub
    144mm Scat H-Schaft Pleuel
    RS2 Lagerschalen
    82,5mm Mahle Schmiedekolben
    Motorverdichtung 9:1
    72mm Laderad
    einstellbarer BDR
    selbstgefertigte BDLeiste
    orange Bosch Einspritzventile/düsen
    großer LLK
    Motormanagement wurde bei Evotech abgestimmt
    Drehzahlbegrenzung bei 6500 U/min.
    laut Evotechprüfstand 247,38 PS und 328,18 Nm

    ...wenn Du schon selber, wie Du geschrieben hast, Abgase riechst ist ein tiefer Riss, dürfte aber auch für Dich als Azubi kein Problem sein, mußt halt einen gebrauchten holen oder hier im Forum unter Suche/Biete schauen ob Dir jemand einen hat.
    Wenn das angesprochene Problem zwecks Benzinleitung sein sollte ist volgendes: Selbst wenn Benzin auf deine warme Motorenteile tropfen sollte, stinkt es sehr stark nach Benzin.
    Wenn krümmer wirklich undicht sein sollte (Riss) stinkt es nach Abgasen die man vom Benzin Geruch deutlich unterscheiden kann.
    Das der Geruch mit der Zeit weg geht liegt ganz einfach an den Ausdehnungen Zusammen, was vermutlich dann die Risse in deinem Krümmer wieder schließen.
    Hast Du keinen der Dir dabei helfen könnte? Denn ich halte eigentlich nicht viel von Ferndiagnose, müßte das selber riechen/sehen.