Hallo,
mein Ladadruck liegt bei max. 237 laut mfa also knapp 0,9 Bar mit 72er Laderad und 272° Nockenwelle großem LLK.
Beiträge von maykischlosser
-
-
So, neue Scheibe ist nun da. Und siehe da, passt wie angegossen im trockenversuch. Die Scheibe ist von Sekurit und der Hersteller ist Saint Gobain. Habe beide Scheiben aufeinandergelegt und die von Splintex hat eine falsche Wölbung. Bin mal gespannt wie es mit dem umtausch bei Car Glas aussieht. Die werden sich bestimmt quer stellen weil schon kleber dran ist, und ich bleib auf den kosten sitzen.
-
Beim 1. Versuch hatte ich die leisten fixiert und die obere leiste war auch dran. Dann haben wir zu zweit die Scheibe angesetzt und wie gesagt ich müsste sie links und rechts nach unten drücken damit sie sitzt aber dann steht sie total unter spannung. Man hat auch genau gesehen wo der Kleber am rahmen vorhanden war und wo nicht. Die Leisten waren auch fest an der Scheibe dran und Trotzdem schleifen sie im unteren Bereich am Scheibenrahmen. Ich habe vor ca4 Jahren meine Scheibe schonmal eingeklebt aber ohne solche Probleme. Ich werde mir jetzt von sekurit(wie vor4 Jahren) eine Scheibe holen und dann schauen wir mal wie die passt.
Ich hoffe das wird dann nicht wieder zur zerreißprobe.für eure antworten
-
Ich könnte ausflippen. Habe bereits den 2.Versuch gemacht meine Frontscheibe einzukleben und es klappt einfach nicht. Die Frontscheibe ist von Splintex und hat einen Blaukeil. Gekauft habe ich die Scheibe bei Carglas. Meine Probleme im einzelneln sind: die äußeren Plastikleisten schleifen im unteren bereich an dem Scheibenrahmen, und die Wölbung der Frontscheibe scheint überhaupt nicht zu stimmen.
Wenn ich die Scheibe ohne Leisten anlege dann habe ich unten zwischen der auflagefläche der Karosserie und der klebefläche der Scheibe links und rechts außen ca 9mm platz, und mit leisten ists ein bischen weniger. Die Scheibe liegt in der mitte aber direkt am rahmen an und würde ich sie einkleben würde sie total unter spannung stehen. Hat vielleicht jemand ähnliche erfahrungen mit diesem hersteller gemacht oder welche scheibe passt 100prozentig in den Corrado, bzw. welcher Hersteller?Bin für jede hilfe dankbar, bekomme nähmlich schon langsam Haarausfall
-
Hallo, ich würde dir von so einem Luftfilter abraten. Der durchsatz ist zwar besser, aber es kommt ganz feiner sand in deinen G und deinen Motor. Hatte ich bei mir auch mit einem K&N Trotz regelmäßigem säubern und ölen.
-
Dann las das schw/blaue kabel mal ab. Mach das Rote an+ und das braun/weiße hälst du dann einmal an+. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Wenn nicht probier das mal mit einer Batterie bzw. hat dein Ladegerät genug Leistung? Und am Türkontakt liegt doch eigentlich+ an(wenn er nicht geschlossen ist) da eine Glühlampe durchgang hat.
-
Hallo, habe bei mir ein 60er Weitec drin. Hatte die Doomlager damals auch neu gemacht. Ich habe die von Boge drin und kein Spiel. Kommt aber auch auf die Vorspannung deiner Federn an. Wenn er sehr tief ist hast du auch mit neuen Spiel. Ich hatte mir aber auch eine Querlenkerstrebe eingebaut weil er beim überholen auf unebener Straße schwammig war.
MfG -
Hallo, du hast vergessen das Braun/Weiße kabel anzuschließen. Es kommt an den Türkontaktschalter. Also mußt du es zum probieren auf plus legen. Dann funktioniert die Automatik auch. Denn im Farzeug schaltet das Steuerteil auch erst ab wenn man nach dem Zündung ausschalten eine Tür auf und zu gemacht hat.Das Schwarze bzw. schwarz/Blaue ist geschaltetes plus.
Achso, und es ist egal ob ZV mit dran ist, geht trotzdem.
MfG -
Siehe da, habe die Ölwanne gestern abend abgebaut und da hat schon mal jemand eine Pumpe gewechselt. Sie ist Bj.01 und hat die Teilenumern 021115153D, 021115105B. Die Nummern stehen direkt untereinander. Ist dann anscheinen ok das Teil. Dann war das mit den Ketten vielleicht ein folgeschaden.
-
Das mit dem öldruck weiß ich nicht, das habe ich nur hier im forum gelesen das es da probleme gibt, deshalb werde ich vorsichtshalber die Pumpe mitmache (Laufleistung Motor 125000km). Ich wechsele die Ketten da sie gerasselt haben. Die Laufschienen waren eingelaufen und das kattenritzel an der zwischenwelle war auch stark eingelaufen. Die untere Laufschiene war defekt, bzw das oberteil war abgebrochen. Ist ganz schön spröde dieses Plaste.
-
Hallo, bin gerade dabei beim VR die ketten zu wechseln. Die Ketten, obere Spannschiene unterer Spanner und die Gleitschienen habe ich aus dem zubehör (febi). Der obere Kettenspanner ist der von VW. Nun meine Frage, habe jetzt die obere Spannschiene mit genietetem Belag (sehr dünn im gegensatz zur Plastikschiene). Vorher war eine Plastikschiene drin und ein Kettenspanner welcher durch eine Feder vorgespannt wird. Passt der Originale Kettenspanner (welcher nur mit Öldruck arbeitet) mit der vernieteten Spannschiene zusammen? Den Spanner von VW habe ich überprüft wie im passendem beitrag beschrieben, lässt sich nach dem entlüften nicht zusammendrücken. Die Ölpumpe werde ich noch wechseln, habe ich leider erst später herausgelesen. Fahrzeug ist ein 95er Passat AAA.
MfG -
Da es hier ja um kühlere Ladeluft geht hab ich auch mal eine Frage. Bei meinem Ladeluftkühler wurde ein neues Netz eingeschweißt. Nun habe ich gelesen das die Kühlleistung eines Ladeluftkühles auch mit den turbolatoren zu tun hat. Hat vielleicht jemand Bilder von denen aus dem Golf LLK wie die original aussehen, Bzw. auch andere Bilder welche verschiedenen sorten es gibt.
Gruß Maykischlosser -
Meine war original VW und auch aus Metall. Hatte mich vor 2Jahren knapp 70€ gekostet das Teil.
-
Das ist auch eine gute idee, aber dann kann ich nur den co-wert für die zylinder 2und3 einstellen. 1und 4 haben ja den 2.kat und die lambdasonde ist vor dem ersten. Oder reicht es wenn ich das nur bei 2 mache und absschließend am endrohr noch einmal zur sicherheit die abgaswerte messe ob dei werte im soll sind.
Gruß und danke
-
Es kann passieren das die laufflächen der nockenwelle etwas fressen da kein Schmierfilm vorhanden ist. Am Besten den Ventildekel abmachen Nockenwelle noch mal raus und Lageflächen etwas Ölen.
-
Hallo, der motor für dein gurt ist in der B-Säule den solltest du freilegen. dann gibt es 3 schalter die für den rechten gurt zuständig sind. Einmal der türkontaktschalter im griff bzw am schloß. Und zwei weitere einer an der A-Säule und einer an der B-Säule. Diese sind denke ich für die endstellung zuständig. Alle schalter schalten Masse durch, die funktion der schalter solltest du prüfen. Vielleicht ist einer kaputt und der motor deines Gurtes hört deshalb nicht auf zu laufen. Als vergleichsmessung kannst du ja auf der funktionierenden Fahrerseite die jeweiligen messwerte holen.
gruß -
Hallo, hast du beim einbau der Nockenwelle etwas öl auf die gleitflächen der Lagerdeckel und auf die nocken gemacht bevor du alles zusammengeschraubt hast? Wenn nicht würde das die schwehrgängigkeit erklären.
gruß
-
Hallo, entspannen geht nicht. Da wo die Gurtstraffer ausgelöst haben brauchst du neue Gurte.
gruß -
Hat vielleicht jemand eine andere idee wie ich am besten die einstellung machen kann, ohne mir zwei anschlüsse für co-rörchen zu bauen. Möchte am krümmer nicht rumschweißen.
-
SLS kennzeichnet die lader auch mit "SLS" und noch einer nummer glaube ich. Aber die initialien werden auf alle fälle eingeschlagen auch bei einer normalen überholung. Gruß