Beiträge von Philipp16V

    Hallo habe mal ne kleine Frage...

    Ich versuche nun schon bestimmt 4 Tage lang, meine Heckklappe vernünftig zu dämpfen, aber bekomme es nicht hin.

    Also folgendes...

    Das Gestänge und die Verkabelung des Heckspoilers klappern ohne Ende wenn mann den Bas von der Kiste mal was aufdreht. Das nervt unheimlich. Wenn man drinn sitzt hört man es kaum aber draußen geht es einem total auf die nerven.

    Da bestimmt einige von euch auch schon das Problem hatten, wäre es klasse wenn ihr mir mal schreibt, wie ihr das wegbekommen habt?!

    Danke schon mal
    Philipp

    also vielleicht hilft es ja weiter...

    Manchmal ist es so, als ob er fast startet zwischendurch, also er treibt den Motor kurz an (ein Zylinder Zündet) aber dann kommt wieder das ganz normale starten.

    Ich weis, das hört sich nach Zündung, Einspritzung oder Mengensteller an.

    Was denkt ihr?

    also ich kann die Zündung auch 10 mal anmachen, da passiert nichts...
    Also wird nicht besser dadurch:(

    Hat jemand von euch noch Einspritzdüsen für einen 9A da die 100%ig richtig funktionieren?

    Und welches Teil ist nun für das schlechte Anspringen verantwortlich?
    Vorn am Luftfilterkasten oder an der Benzinpumpe?

    Ist wirklich nur wenn er warm war und wieder langsam abkühlt.
    Wenn er noch ganz warm ist, gehts auch, ist aber schon schlechter...

    MfG Philipp

    Hallo, mein Corrado 2.0 16V Motor macht mir Kopfschmerzen, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen...

    Also folgendes:

    Wenn der Motor kalt ist (mind. 4 Stunden gestanden) startet er wunderbar. Egal ob es draußen heiß oder kalt ist. Auch als er letztens eine Woche stand startete er einwandfrei.

    Aber wenn man ihn warm gefahren hatte, und nach ca. 1-2 Stunden probiert zu starten, will er nicht anspringen. Also man muss ca 5 sek. den Startschalter betätigt lassen bis er anspringt. Gut er springt immer an, aber es nervt trotzdem extrem.

    Ich habe schon den Temp.-Geber und die Zündkerzen gewechselt.
    Hat leider nichts gebracht...


    Hat jemand von euch ne Idee was ich noch machen kann. Bzw. woran es liegen könnte? Bin für alle Tips sehr dankbar...

    MfG Philipp

    Nachdem ich nun 1 Stunde das Forum durchsucht habe, aber nichts passendes gefunden habe, mache ich nun doch selber einen Thread auf...

    Also hat jemand ne Anleitung wie man die 3 Keilriemen beim Corrado 16V wechselt?

    Wäre echt klasse, wenn mir jemand ne Anleitung schicken kann oder nen Link wo es steht.

    Vielen Dank schon mal

    Naja dann muss ich das wohl so hin nehmen...

    Habe bloß jetzt 215/40 R 16 drauf und es geht verdammt schwer.
    Hätte ja sein können das es mit dem austauschen der Pumpe getan ist...

    Aber wohl doch nicht.

    Danke für die fleißigen Antworten...

    MfG Philipp

    Ich habe folgendes Problem:

    Die Servolenkung bei meinem Corrado 16V BJ 1992 geht ziemlich schwer.
    Man merkt zwar einen unterschied, wenn der Motor an ist und wenn nicht, aber ich glaube normal ist das trotzdem nicht...

    Nun wollte ich gerne mal von euch wissen, ob die Servolenkung sowieso etwas schwerer geht wie z.B. bei einem 3er Golf.

    Bin noch nicht mit einem anderen Corrado gefahren. Desshalb diese komische Frage.

    Habt ihr vll. eine Idee was da kaputt sein kann?
    (Pumpe läuft, Servoöl ist drin, auch kein Verlust des Öls bemerkbar)


    Bitte helft mir

    Naja ich hatte den Anschluss vom Kondensator zum einen Klimaschlauch abgerissen...

    Nun wollte ich ihn ausbauen, den schlauch fest an den kondensator anbringen (z.B. Hartlöten) und dann wieder alles einbauen.

    Wie lange braucht man ca. bis alles aus und wieder ein gebaut ist?
    Muss die ganze Stoßstange vorn ab?

    Ja sorry wegen den ganzen Threads...
    Dachte nur, das ich so schneller an eine Antwort komme, und dann die Threads wieder gelöscht werden können. Naja egal...

    Außerdem sind 6 bar auf jeder Wasserleitung. Diese ist natürlich auch aus Kupfer... Also ist dieser Druck auf Kupferleitungen natürlich möglich. (und selbst eine Heizung hat 1,5 bar)

    Kann mir jemand nun sagen, wie man den Klimakondensator da raus bekommt?

    Wäre echt nett...

    Ich habe leider beim wechseln eines Klimaschlauches den Anschluss am Kondensator mit abgerissen...

    Nun wollte ich wissen, wenn man das alles ordentlich machen lässt, kann man es dann reparieren? Weil die Leitung ist ja Kupfer...

    Kann man den Anschluss einfach Hartlöten und es hält???

    weil z.B. an der Heizung haben wir auch 6 bar und die Leitungen sind hart oder sogar nur weich gelötet...

    Was meint ihr? sollte ich das erst mal versuchen?

    Bitte schreibt zurück

    Wie bekommt man den Klimakondensator heraus?

    Hat vielleicht jemand einen Auszug aus dem Raparaturleitfaden?
    Oder kann es mir einer erklären?

    Also ich hatte schon die beiden Schrauben am Kühler ab aber er hat sich nicht bewegt...

    Geht er sonst noch irgendwie auszubauen?
    Fehlte eine Schraube?

    Bitte helft mir, es wird immer wärmer :winking_face:

    also wenn ich die anlage z.B. evakuiere und dann befülle müsste es gehen?

    Ich habe noch keine Ahnung von Klimaanlagen...

    PS: Befüllen und evakuieren und so weiter kostet mich nicht wirklich viel.
    Also sollte ich es lieber erst einmal verscuehn?

    Hallo,
    Ich habe mir jetzt neue Räder gekauft. Finde aber leider kein Teilegutachten für die Räder.

    Räder :
    - Dezent Typ C
    - 9j x 16
    - ET 25

    Reifen:
    - 215/40 ZR 16

    Hat jemand vielleicht genau für diese Räder ein Teilegutachten für den Corrado?
    Falls sie jemand eingetragen hat, könnte mir das vielleicht auch schon helfen...

    Bitte helft mir, würde sie gerne eingetragen bekommen :)

    Emails an: Philippspost@web.de


    Danke schon mal