Beiträge von psychohit

    das ist ein Imbus, ich glaube 6er, nimm dir einen 6er und versuch ihn einzuführen (in die Inbusschraube bitte!), wenn er paßt, geht er spürbar rein.
    Am besten machst du es mit einer kleinen Ratsche, denn er kann schonmal recht fest sitzen. Wenn du den Imbus ab hast, dann denk dran:
    An der Abdecktung vorne/unten ist auch noch ein Imbus, der die Abdeckung hält.

    funktioniert denn der eine Teil der Elektrik permanent nicht, oder nur sporadisch? Hast du irgendwas gemacht oder kam das Problem einfach so?
    Kann es mir nur so erklären, daß eine Unterverteilung in der ZE /Sicherungskasten nicht mehr funktioniert. Besorg dir die Kabelpläne und mess die Leitungen von den Steckern an der ZE zu den Verbrauchern durch. Vielleicht merkst du dann schon, wo Unterbrechung ist. Hier http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltpla…rik%20Corry.htm findest du einige Schaltpläne und kannst erkennen, wofür welcher Stecker in der ZE zuständig ist.

    Also den Sicherungskasten (ZE) bekommst du ausgehangen, so daß du mal dahinter blicken kannst. ganz raus geht nicht, da ja alle Stecker mit Kabel hinten drin stecken.
    Was dein eigentliches Problem angeht, hört sich das echt seltsam an, hast du denn die Batterie mal gemessen, bzw springt er immer gut an?

    Hi

    Ich hatte auch große Probleme mit meinem 16 V habe auch fast alles gewechselt hatte ihn auch 2 mal in der werkstatt hat aber auch nichts gebracht. Habe mir dann 4 neue Einspritzdüsen für 180 Euro zugelegt und alle meine Probleme waren weg ( Benzinverbrauch,schlechtes anspringen,Standgasproblem,Kaltstartproblem,absterben des Motors bei der Fahrt usw. )
    Probiere es mal damit
    Gruß tommi16v

    Hattest du auch immer zu hohen Leerlauf, ca 1100, der zum Verrecken nicht runterging?

    Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Dichtung an obiger Anlage vom Krümmer zu den beiden Katanschlüssen beschaffen ist?
    Bei mir ist es an dieser Stelle undicht. Hartmann will mir einen Dichtungssatz für 70 € verkaufen. Die Schrauben davon brauche ich aber nicht, es geht nur um die Dichtung. Wenn es aber so unkaputtbare Eisenringe sind, dann kann ich ja darauf verzichten...weiß jemand, wie diese Dichtung beschaffen ist?

    Gibts einen Trick, dort alles dicht zu bekommen?

    also ich habe nun alle Sensoren auf Durchgang zum SG gemessen und sie haben alle Durchgang, auch wenn ich am Kabel gerüttelt habe.
    Allerdings hat der Zündzeitpunktgeber Kabelbruch nach Masse. hoffentlich war das der Fehler bin nämlich langsam echt angenervt vom 16v, so schön er sich auch fährt...

    wäre ja gut, wenn ich das dann ausschließen könnte, bin nämlich momentan nicht scharf drauf, den Auspuff neu zu machen, vor allem da er ja nur ganz wenig flattert...nur langsam gehen mir auch die Möglichkeiten aus, warum er in den Notlauf geht....Im Fehlerspeicher steht ja Luftmengenmesser-Kurschluss nach masse-Sporadisch, aber der ist schon getauscht, auch das SG...sehr seltsam alles.

    tja ist halt die Frage, was bei mir immer den Notlauf auslöst, hatte halt wegen der Undichtigkeit eine falsch messende Lambdasonde im Verdacht....ist das denn möglich oder total abwegig? Wobei jetzt bei mir nicht dieses laute Flattern zu hören ist...eher ein rhythmisches Zischen beim beschleunigen...also sooo super viel Abgas entweicht glaube ich nicht.. Allerdings woviel, daß es beim Starten im Innenraum nach Abgas stinkt.

    kann ein defekter Zündzeitpunktgeber oder Kabelbruch beim Massekabel desselbigen den Notlauf auslösen?

    *HUST*


    Hinweis:
    Störungen bzw. Defekte werden von dem Fehlerspeicher des KE-Motronic-Steuergerätes erfaßt.

    :winking_face:

    ich glaub mehr brauche ich nicht zu kopieren wa..:biggrin:

    Ja das habe ich auch gelesen, da aber mein 16v wegen bisher unergründlichen gründen immer in den Notlauf geht und am Zündzeitpunktgeber ein Kabelbruch am Massekabel war und auch viele schon geschrieben haben, daß nicht der Fehlerverursacher im Speicher abgelegt wird:
    Nochmal die Frage: Kann ein Kabelbruch/defekter Zündzeitpunktgeber den Notlauf auslösen?

    biste mal über einen Hubbel gefahren oder einen hohen Kanaldeckel? dann könnte der Sturz oder Spur verstellt sein, dann zieht er beim beschleunigen oder bremsen in eine Richtung. Wenn der Reifendruck stimmt kann es nur das sein. Lenkgestänge ist unwahrscheinlich, weil du ja bestimmt immer gerade lenkst und er trotzdem verzieht. Spur/Sturz einstellen kommt ca. 50 € in ner Werkstatt und dauert ca. 80 Minuten.