tausch mal gegen eine gebrauchte auf verdacht, kosten ja nicht welt.
Beiträge von psychohit
-
-
die regelt ca. 20 Sekunden nach start, dann ist die warm.
-
du ich würde dir mal folgendes empfehlen. Nicht hierimmer das selbe zu schreiben mit dem blauen Tempfühler und nicht 10x den blauen Tempfühler tauschen. Es gibt beim G60 auch noch andere Sensoren. Die mußt du systematisch prüfen bzw die Kabel zu Ihnen und zum SG durchmessen.
Zum Beispiel: Drosselklappenschalter, kannste messen
Oder CO-Poti oder Lambadsonde, messen oder auf Verdacht tauschen.Denn wenn du einen Stecker ziehst zb vom blauen Tempfühler oder Lambdasonde geht er in den Notlauf, und dann heißt es nix, daß er da stabil läuft.
Hast du auch wirklich alle Unterdruckschläuche geprüft, auch die zum Aktivkohlebehälter?
Sind die Ladeluftschläuche dicht? Du siehst, es gibt einiges zu prüfen und dabei kann dir hier keiner helfen. -
hört sich nach Notlauf an oder Lambdasonde...aber haste ja schon alles geprüft.
Letzte Möglichkeit wäre jetzt wirklich noch der Differenzdrucksteller ("Rasierapparat"), der ich in Fahrtrichtung gesehen links seitlich am Luftmengenmesser befindet, schwarzer, kleiner Kasten mit 2poligem Stecker.
-
tja... Werkstatt wechseln? muss doch möglich sein die Grundeinstellung wenn SG ok ist und die Kabel vom SG zum Diagnose-Stecker.
-
tja...SG tauschen? Kabelbruch? Haste mal alle Kabel im warmen Zustand auf Durchgang vom Sensor zum SG gemessen?
-
ja danke, hab die Zündung bei mindestens 2000U, sogar höher eingestellt.
Hab auch deutlich gesehen, wie die 6°-Markierung bei Erhöhung der DZ auf über 2000U "gewander" ist im Vergleich zum Leerlauf. Woran liegt das? -
Muss bei mir wegen ZR-Wechsel die Zündung einstellen.
Kann ich das einfach so (also Motor über 80°, laufen lassen, blauer Tempfühler ab, Zündungblitzen und gut)
oder muss ich dafür auch diese prozedur mit 3x über 3000u, einstellen, wieder 3x über 3000U? -
jaja hab auch schon so meine leidigen Erfahrungen mit meinem 9a gemacht...man muss sich halt etwas in den Motor einfinden, eindenken und irgendwann rennt er dann wieder und man ist froh. Also laß dich nicht entmutigen und mach alles selbst, dann lernst du dazu und weißt auch wie und was gemacht wurde.
Wenn der Schlauch sifft, dann ist das in jedem Fall nicht gut, und er könnte da auch falschluft ziehen. Mach den auf jeden Fall neu. Kontrollier aber auch alle anderen Unterdruck (Luft)schläuche. Die müssen 100% ok sein sonst bringt die Grundeinstellung nix. -
es gibt einen Minikat extra für den G60 und der hat dann natürlich den passenden Durchmesser, müßte glaube ich 55mm sein.
-
also ich hab mir auch so einen bestellt, hoffe es gibt keine Probleme sonst reiße ich den wieder raus und verpeste weiter die Umwelt.
-
aber mit dem minikat bekommste doch Euro1 und mit Euro2 stehst du dich dann bald noch schlechter als jetzt, also lohnt sich schon.
-
dann laß mal Grundeinstellungmachen, dh: alles richtig einstellen (CO und Zündung) und das SG in Grundeinstellung zurücksetzen. Das ist beim 9a sehr wichtig.
-
hast du den einfach eingetragen bekommen, weil ist ja offiziell erst für corris mit EZ 92?!
-
muss man halt ein wenig Gefühl für haben, wie Zahnriemen usw....
aber würde mir dann auch so einen zulegen wenn meine Originalspanner hinüber ist....
oder selbst bauen ?
-
gibt aber auch einige hier im Forum, die den Minikat mit Bj vor 92 eingetragen bekommen haben, sogar beim TÜV. Würde es in ner Werkstatt versuchen, denen erklären daß es ja ein und der gleiche Motor ist unabhängig vom Bj, wenn das nicht geht beim TÜV. Die nehmen zwar was für die Eintragung aber besser als gar keine.
Hab mir eine Minikat bestellt obwohl mein G EZ 4/92 ist und der Minikat offizielle ab 8/92 zulässig ist.Von KLR halte ich nix, die Installation greift mir in die Motorelektronik das will ich nicht.
-
wie ist ein manueller Spanner aufgebaut?
-
jaja sag ich doch...hab mich vertan. mußte aber nach dem Tausch den Leerlauf neu einstellen lassen, obwohl der LMM vorher in einem Passat prima lief.
-
@Phsycohit
Was bitte meinst du beim 16V mit CO-Poti?!
Sorry meinte den Luftmengenmesser hab ich mit G60 verwechselt...
Hoher Verbrauch könnte wirklich Notlauf sein...hatte meiner auch, da hat er den Sprit nur so gefressen und der Auspuff hinten war immer schwarz...lief halt zu fett.
Evtl mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
-
Ja meine diese Einheit mit der Stauscheibe in der Mitte. CO-Potentiometer hat der G60...habe beide hier stehen bin was durcheinander gekommen sorry.
Hatte bei meinem 16V9a auch den LMM tauschen müssen, danach ist er auch immer ausgegangen. Hab ihn einstellen lassen und dann blieb er an. Evtl ne Einstellungsache? Ist denn jetzt noch was im Fehlerspeicher?