Beiträge von psychohit
-
-
tja besonders Druck macht der 9a wirklich nicht bei 2500 U, aber wenn du meinst, er ist da deutlich träge dann kontrolliere mal die Zündung und Zündanlage. Er sollte auch in dem Bereich spürbar nach vorne gehen und nicht irgendwie "verstopft" oder "angebunden" wirken.
-
was ist denn mit der serienmäßigen Anlage, die ist ja glaube ich 55mm, ist die ok oder kann man durch ne zb. 60er noch einiges mehr rausholen?
Oder weiteres Sznerario: Fächerkrümmer und Serienkat und -anlage. Bringt der Fächer trotzdem was oder "blockiert" dann die Serienanlage? -
Besser ist es aber, die CO-Messung vorne zu machen. Wenn du doch ein Loch im Krümmer hast, vor der SOnde und vor Kat, dann schließ doch dort das Messrohr vomalten Krümmer an und laß die Messung dort machen. Meiner Meinung nach ist es egal, ob das nun an einem Krümmerrohr ist oder am Rohr, wo alles zusammenkommt. Wenn der Motor ok ist kommt an allen 4 Rohren fast der gleiche CO-Anteil raus.
-
ja unter 0,25 bar (sofern er heile ist)
Ich gebe dir aber mal einen Tipp damit du nicht noch durchdrehst ob der Öldruckschalter auch vom PF passt:
Man schaue mal im Bereich Teilenummern nach dem -> 1,8bar Öldruckschalter
und vergleiche dann einfach mal die dort aufgeführte Teilenummer mit der Nummer von dem Öldruckschalter den du im Keller liegen hast.Du vielen Dank, war echt kurz vorm Durchdrehen...weißt Du, diese Ungewißheit macht einen fertig.
Aber jetzt konnte ich rausfinden, daß ich noch einen weißen Öldruckschalter hier liegen hab: 056919081E, steht sogar drauf: 1,8 +/- 0,2 bar.
Den werden wir jetzt mal testen!Und wenns der nicht war müssen wir wohl 15W40 Mineralöl einfüllen
-
Also wenn ich jetzt wenns drausen kalt ist das auto starte, dann geht die drehzahl auch erstmal kurz hoch auf 1100 und steht da wie festgenagelt, aber nachdem ich dann bissle gefahren bin, dann geht die runter auf 900-1000 und bleibt da auch! Und im Stand regelt die nicht nach, also bleibt relativ ruhig, ab und an mal nen kleiner zucker bzw. bewegt sie sich halt kurz!
Wegen den anderen steckern, muss ich später mal nach schauen, dann steck ich später mal den klopfsensor wieder ran und steck den Tempfühler aus, aber welchen von den zwei? Gibt ja einen der unter der Verteilerkappe ist und der andere ist hinten an der motorwand.
Wo finde ich genau den richtigen Stecker für den Luftmengenmesser? Dann könnte ich das auch testen!
Also wie gesagt, bis jetzt läuft er komplett gut, nichts zu beanstanden und wie du schon sagtest, er läuft einfach spritziger und besser wie vorher!
Es könnte ja auch sein, das der klopfsensor einfach nen schuss weghat, was ist wenn ich den wieder anschließe und er dann nur immer mal wieder werte abgibt? Also mal klopft er und dann hört er einfach mal wieder auf, und macht gar nix, somit muss das STG ja umdenken bzw. umsschalten, wenn es dann wieder anfängt zu klopfen bekommt das STG ja wieder Input und muss wieder umdenken, könnte es damit zusammenhängen?
Greetz dumdidum16v
Also das mit dem LL wenn er frisch startet bei 1100 ist normal. Später sinkt er dann auf 900 regelt aber immer nach. Wenn er das nicth tut sondern fest bei einer Drehzahl steht dann ists der Notlauf.
Wegen dem Tempsensor: bitte oben alles lesen: Aber für dich zum 5. mal: Es ist der 2polige direkt unterm Verteiler. Der 1-polige ist nur der Tempanzeigengeber fürs Cockpit! Der hat nix mit dem motormanagement zu tun.
Haste mal die Teilenummer kontrolliert? Würde ich machen obwohl er getauscht wurde, denn es werden wie gesagt voNn VW die falschen verkauft, ist doch in 2 Minuten gemacht.
Ansonsten würde ich den Klopsensor tauschen, hol einen bei Egay oder ausm Forum. Wenn dein alter Kabelbruch hat liefert er ständig falsche Werte, das kann schon mal Probleme verursachen.
Den Stecker für den Luftmengenmesser findest du am Luftmengenmesser
Guck einfach in der SSP das ich dir geschickt habe das steht alles drin.Viel Spass!
-
Ja machen wir auf jeden Fall als erstes. Was ich mich nur frage ist, ob das Problem Drehzahlabhängig ist oder echt an der Geschwindigkeit liegt?
-
Der Leerlauf ist eigentlich richtig fürn 16V/9a....finde der 9a hat einen etwas unnormalen Notlauf...gefühlsmäßig nicht viel weniger Leistung als normal, eher etwas mehr, natürlich läuft er viel zu fett, und bei mir hat er wie festgenagelt bei 1100 gedreht...
Läuft er denn auch so wie jetzt wenn du den Klopfsensor wieder ansteckst und zb den Stecker vom Tempfühler oder Luftmengenmesser abziehst? das wäre dann die Bestätigung, daß er wirklich im Notlauf ist.
-
ja dann frag ich mal bei VW nach...weiß nicht, er wollte es mal im 3. Gang provozieren...hat glaube ich aber nicht hohc genug gedreht und es kam nicht. Aber das muss ja Drehzahlabhängig sein, hat ja bestimmt nix damit zu wie schnell der Wagen fährt oder?
-
und auch mehr durchzug im Drehzahlbereich bis 3500?
-
weis ich jetzt so net. müsst ich in etka schauen.. hab aber grad urlaub.schraub doch einfach bei dir den raus und mach ihn mal bei deinem bruder rein. ich find des öl net mehr wie hundert Grad haben sollte.
das geht nicht so schnell weil wir nicht in einem Ort wohnen. Aber PF Motor liegt bei meinem Bruder, wenn der Öldruckschalter von dem also passen würde wäre gut zum testen.
-
also wie wirkt sich der Fächer ohne Bikat aus?
-
Also das mit dem TEMPSENSOR werd ich mir auch nochmal anschauen und das der im Notlauf läuft weis ich bescheid bzw. wurde mir gesagt und drauf hingewiesen! Das KOmische ist, ich merk kein unterschied zwischen Normal und Notlauf, bzw. wo der klopsensor angeschlossen war und jetzt nicht! Ich bin sogar der meinung das er derzeit besser läuft, und hab noch kein einziges mal nen erneutes problem bekommen bzw. das selbe ist nicht wieder aufgetreten! Eigentlich sollte der Spritverbrauch ja auch hochgehen im Notlauf, aber seit dem wir den klopfsensor abgesteckt haben, hab ich einen niedrigeren verbauch, laut MFA! Muss nochmal bei 100km nachtanken um zu schauen wieviel reingeht!
greetz dumdidum16v
Würde mich auf den Verbrauch laut MFA nicht zu sehr verlassen.
Haste denn den Klopfsensor mal getauscht? Liegt ja sehr nahe, daß es an dem liegt. Kann natürlich auch sein, daß er wegen fehlen des Klopfsensors jetzt in den Notlauf geht und andere falsche Signale nicht mehr beachtet.
Hast du einen konstanten Leerlauf bei ca. 1100? -
also lohnt sich der Fächer beim G60? Hab einen von Supersprint noch liegen hab aber gehört daß er n icht viel bringt?
-
und wie wirkt sich der Fächer aus?
-
müßte mit allem was du schon hast hinhauen...aber kontrolliere sicherheitshalber den korrekten Sitz der Federn im Federteller. Evtl kannste auch die Staubschutzmanschetten und den Anschlagpuffer neu machen, wenn eh schon alles auf ist.
-
Dort ist nur ein 2poliger inder Gegend, da wird logischerweise ein Stecker aufgeschoben, das was vom Tempsensor rausschaut ist Plastik und weiß (steht aber oben alles).
Schraub den raus, gib aber acht da kommt dann Wasser und kontrolliert die Nummer.Ich war beim Boschdienst und hab mein problem beschrieben und er hat dann noch paar sachen gefragt und hat gesagt das es die Zündung ist! Dann hab ich gefragt ob ich nen Vorkostenanschlag bekommen könnte da meinter er das geht nicht, da er nicht weis wie lang seine leute suchen! Dann bin ich wieder gegangen! Also er war noch nicht richtig beim Boschdienst zum untersuchen und messen!
Bin jetzt seit um 12 uhr als ich aus der werkstatt kam rumgefahren und sachen erledigt, bisher kam das problem nicht wieder, nichtmal ansatzweise, im gegenteil er Geht richtig gut und Verbraucht sogar weniger sprit (laut MFA) wobei ich mich jetzt frag, was das mit dem KLOPFSENSOR zu tun hat? Versteh die ganze sache sowieso nicht mehr so ganz!
psychohit: Ist das auch so nen 1,5-2cm Sensor der in den Motorblock geschraubt wird? An dem hängt laut meines erachtens auch nur ein stecker der so draufgeschoben wird! Werd später aber nochmal genauer schauen! Hat der stecker unter dem Verteiler vom TEMPSENSOR ne farbe? KÖnnte der Blau sein?
Greetz dumdidum16v
Soviel ich weiß geht der in den Notlauf, wenn der Klopfsensor ab ist. Der Notlauf ist beim 16V/9a recht stabil und mann kann gut damit rumfahren. Behoben ist der Fehler aber dadurch nicht vermute ich mal...also weitersuchen.
-
naja ohne Federspanner halte jetzt sogar ich für etwas gefährlich. Aber es gibt doch bei Egay schon Federspanner für kleines Geld. Und wenn man das öfter macht oder im Freundeskreis lohnt es sich.
-
meiner hat so ein schwarz violett...
-
der 2polige, der wenn du davor stehst rechts am Zylinderkopf unterm Verteiler angeschraubt ist. Da gibst nur einen. Kontrolliere mal die Teilenummer.