Beiträge von slaughter2k

    naja, ich hab eben nachgefragt, und der verkäufer meinte das er mal nen stahlflexkit aufmacht, und bei dem kit (goodridge) fürn g60 hatten die vorderen leitungen zweimal innengewinde. heißt für mich ich müsste die leitungsstummel dranlassen. wenn ich die weglassen will bräuchte ich ja einmal außen (für sattel) einmal innengewinde. oder meinst du einfach so nen außen außen gewinde adapter in den sattel schrauben?

    hm... hat da keiner ne ahnung. hab jetzt mal angefragt, die müssten sowas anfertigen lassen.
    gibts doch net das alle von euch mit diesem bremsleitungsstück im sattel rumfahren.
    das dingens nervt irgendwie. wenn ich schon auf stahlflex umbau soll das gammelding gleich mit weg.

    wenn man aus einem drehmoment motor zu ner drehzahlhure vergewaltigen will sollte man das machen.
    war jetzt n bisschen übertrieben formuliert. schadet sicher nicht den ventiltrieb zu erleichtern. ist immer von vorteil. und wenn man ab und zu nach ventilspiel schaut ist das auch ok.
    wenn der umbau nicht teurer wäre wie neue hydros würd ich mir das auch überlegen. bin nicht so der fan von sich "automatisch" einstellenden teilen :winking_face:

    erlischt nicht schon die garantie wenn man das nicht von vw oder einer anderen richtigen werkstatt reinbauen lässt, sondern privat "reingebastelt". wobei ich damit nicht sagen will das das schlechtere arbeit wäre, oft sogar bessere (meine meinung)

    Also ich finde diese Aussage etwas dürftig und der Tobias hätte da schon was zu gesagt, wenn es so wäre.



    Da sollte er dann doch mal was zu sagen, finde ich.
    Kann mir nicht vorstellen, dass es den Lader in Stücke kloppt, nur weil man einen Schlupfreduzierten Antrieb gewählt hat.



    naja, den ersten teil habe ich eigentlich ironisch gemeint. hab gedacht das war klar ersichtlich.

    wie wenn man mit nem vorschlaghammer reingedonnert hätte :winking_face:


    wenn der riemen neu ist und ein kleines stahlladerad montiert ist hat der auch relativ wenig schlupf und der lader wird beim lastwechsel recht heftig bescleunigt. denk jetzt nicht das das das hauptproblem ist... eines könnte es auf dauer schon sein da geb ich dir recht. aber ich glaube der zahnriemenantrieb wurde hauptsächelich aus kostengründen von vw nicht in serie verbaut.

    Wers nicht so laut mag soll mal bei Goodyear schauen, da gibt pfeilverzahnte, die sind deutlich leiser.


    hajo, da haste recht. hast auch schonmal erfragt was da so nen riehmen kostet? 170 euro wenn ich das jetzt richtig im kopf hab. und das kleinste rad irgendwas um die 50eus. ist absolut indiskutabel.

    ich hab mir da ja auch mal ernsthaft gedanken drüber gemacht. ich bin zum schluss dann doch auf der maedler hdt profil lösung hängengeblieben. das wäre dann:


    kurbelwelle 142,6mm
    laderad 71,3mm
    wasserpumpe 122mm
    lichtmaschine 61,1mm


    kurbelwelle zu laderad wäre dann 2:1 übersetzt. würde ca. nem 68er rad entsprechen.
    kurbelwellenrad und wasserpumpenrad sollten grad noch aneinander vorbeikommen. mit dem satz würde man auf die oben genannten gut 100eus kommen. kommen dann freilich noch sachen wie spanner und so dazu, aber auch da kann man sich mit industrieteilen (spannschlösser o.ä.) weiterhelfen denk ich.

    also ich fahr die ganze zeit schon die wellen von meinem rp motor. hab die wellen vom g60 damals net mitgenommen, weil der kerl nochmal was dafür wollte. hab mir damals gedacht 100er flansche (sind doch 100er?) sollte passen. und groß andere wellen fürn g60 gebaut haben die wohl net oder.
    auf jeden fall halten die wellen bisher ganz gut. waren vorher auf nem aug getriebe mit 230tkm. jetzt wos aufn lebensabend der wellen zugeht kriegen die nochmal richtig feuer :ok: hab aber schon ersatzwellen liegen... wieder von nem aug getriebe.

    hab letztens gesehen das meine eigentlich neue gummileitunge vorne leicht angerissen ist.
    wollte jetzt erstmal nur vorne auf stahlflex umbauen, und eigentlich auch gleich dieses stück bremsleitung das am sattel dran ist weglassen.
    kann mir jemand sagen ob es leitungen gibt die direckt in den 54er sattel eingeschraubt werden?
    hätte da an goodridge mit edelstahlfittings gedacht.

    ich hab nur drauf gewartet :biggrin: ... aber den zollstock haste vergessen... das ist nämlich ein maßstab :winking_face:


    bei mir heißt des schieblehr und zollstock... basta :grinning_squinting_face:


    was ich bauen will? nen zahnriemenantrieb mit htd profil. bin mir auch schon relativ sicher das die räder die ich ausgesucht hab sich nicht in die quere kommen. wäre mir aber lieber wenn ichs sicher wüsste.