Naja, sieht schon gut aus, was ich da so sehe, jedoch frag ich mich bei so einem Thread schon wieder, wo die "Mindestens 50cm Scheinwerferunterkante Regel" bei euch eingehalten wird. Wollte nur anmerken, dass es richtig Ärger geben kann, wenn man angehalten wird. Ich rede von kann, und nicht von muss. Naja, müsst ihr wissen. Wollte das nur mal so als Denkanstoß reinwerfen.
Grüße und beulenfreie Zeit.
MaxXx
Beiträge von MaxXx
-
-
Ja schon klar, aber wie will ichs denn sonst ausdrücken, denk mal, dass er weis, was ich mein.Denn nen Fühler hat er ja...bin eben auch nicht so technisch gut drauf...
Grüße MaxXx -
Temperaturfühler evtl defekt, und für die Warnleuchte evtl der Wasserstandsschwimmer?
-
Bei meinem Kumpel seinem G war das auch, nachdem er einen neuen Riemen drauf gemacht hat, war das Problem verschwunden...
Grüße MaxXx -
Hi,
da gehört normalerweise ein Gummipfropfen drauf.Teilenummer: 02A 301 115A
Kostet glaub ich 3,80€ oder sowas in der Richtung...
Ob ein Schaden entstanden sein könnte, weis ich net, kann mir aber schon vorstellen, dass, wenn da Dreck reingekommen ist, das net des Optimale ist...Naja, mal schaun, was andere dazu sagen...
Grüße MaxXx -
Hm....habs grad nachgelesen, du hast recht, hab auch das alte Model, also Bj: 90, jedoch EZ: 93....hm wer weis, was da schon wieder alles mit meiner Annabell passiert ist in den 3 Jahren....
Naja, ich hab mich damit abgefunden. Werde mir wohl irgendwann mal ne Ladedruckanzeige holen...
Grüße MaxXx -
Beim meinem G lässt sich der Druck auch nicht über die MFA messen. Laut Corradotechnik.de scheint es da einige Exemplare zu geben, bei denen das nicht geht. Also, wir gehören wohl dazu...
http://www.corradotechnik.de/index.php/Erwe…uckpr%C3%BCfung
Grüße MaxXx -
Puhhh, danke schön, hab schon gehofft, meinen Fehler gefunden zu haben^^
Ok, dann geht die Suche weiter...
Grüße MaxXx
Kann geschlossen werden -
Servus,
hab bei meiner Annabell ( G60 ) ein Elektrikproblem. Und zwar entläd sich meine Batterie innerhalb von 3 Tagen Stillstand des Wagens...
Naja, bei der Fehlersuche bin ich beim Sicherungskasten über folgende zwei Stecker gestolpert.
Siehe Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/2axv-6-jpg.html
Einmal der Gelbe, an dem ein Lila Schwarzes Kabel dran ist und dann der Weiße, an dem ein Blau WeißesKabel dran ist.
Vom Optischen her müssten sie zusammen passen...
Jetzt meine Frage, was sind das für Stecker bzw. Kabel? Welche Aufgabe haben sie? Gehörn die zusammengesteckt?
Helft mir, sonst rasst ich demnächst aus. Langsam machts mir mit dem Strom keinen Spaß mehr...
Grüße MaxXx -
VauWeh:
Ne, ich komme auch ausm Itzgrund, Rossach um genau zu sein. Hm...naja, wenns diese Saison nix mehr wird, dann halt ma des halt fest für nöchstes Frühjahr...
AlexxxG60 müsste aus Ebersdorf kommen, soviel ich weis...
Grüße MaxXx -
AlexxxG60:
Stehst du net öfters mal beim Mc Donalds?
...bei nem Treffen wäre ich sofort dabei, würd auch noch meine Kumpel mitbringen, der fährt auch nen Rado und kommt auch aus Coburg. Is ein roter G60...CO-RS **
Kennst bestimmt auch den Ben, der würde bestimmt auch bei nem Treffen dabei sein, ok, erst wenn seiner wieder läuft...Soeben ist mir auf der B4 ein Dunkelblauer, müsste LC5M gewesen sein, begegnet. CO- X 6 War leider so schnell am Überholen, dass ich net sehn konnte, was es nun für einer ist.
Kennt den wer?
Grüße MaxXx
Meldet euch mal bzgl Treffen, hab jedes Wochenende Zeit, da ich Schüler bin^^ -
Genau so wie bei SH82 ist es bei mir. Da ist nur ne Art Rädchen mit nem Pin drin... Wenn das Dach hinten hängt, brauch ich nur den Pin drücken und kaum drehen, und schon geht der Motor wieder und das Dach fährt zurück...a weng seltsam...Ich habs jetzt mal durchgefettet mit Flüssigfett. Mal schaun, bis jetzt funzt es wieder....
Grüße MaxXx -
So, hier mal Sicherungsplan ausm Rado: http://www.corradotechnik.de/index.php/Rela…gung_im_Corrado
Aber ne Sicherung allein fürs Schiebedach gibts laut dem Ding net. Evtl liegts ja mit auf der ZV und den eFH.
Mein Schiebedach macht im mom auch Ärger...geht alles ohne Probs, bloß darf ichs net bis nach ganz hinten zurück fahren, denn dann bleibts scheinbar hängen, oder so. Dann muss ich immer am Motor nicht mal ne 8tel Umdrehung machen, und schon gehts wieder...äußerst merkwürdig....
Naja, ist halt ein Corrado...
Grüße MaxXx -
So, kurze Frage: Wie kriegen denn alle Tiefjäger das mit den 50cm Scheinwerferunterkannte hin, wenn ich mal fragen darf?
Bei mir hatten da nömlich TÜV und Grüne was dagegen...
Grüße MaxXx -
Bau den Lader aus und schick ihn zu Theibach. Da bekommste nen kostenlosen Check und er kann dir da auch bestimmt weiterhelfen...
Grüße MaxXx -
Der Widerstandswert, ich hoffe, ich habs richtig abgelesen, liegt bei 0.96 Ohm. Demnach müssten 14 Ampere verloren gehen. Naja, leider hab ich noch keinen Kabelschuhe in der passenden Größe gefunden. Werde wohl bis Montag warten müssen. Ich werde dann berichten.
Grüße MaxXx -
Ein Coburger? Was wer? Sagt an, komme auch aus Coburg. CO-** 118 hab ich aber noch net gesehn...Sagt an, wer ist es.
Grüße MaxXx ( CO-* 116) Moonlight blue G60 -
Bei mir stimmt der Widerstand zwischen Batterie + und Anlasser und zwischen Anlasser und Lima + nicht. Hab da keine 0Ohm Widerstand...Naja, werd jetzt mal ein Kabel direkt von Batterie zur Lima ziehen. Und dann auf Besserung hoffen.
Grüße MaxXx -
http://www.corradotechnik.de/index.php/Rela…gung_im_Corrado
Relais Nr. 7 ist fürn Blinker. Jedoch wenn auf der besagten Seite wenigstens einer geht, dann muss es am Kabel liegen...
Grüße MaxXx -
So, hab bei mir denk ich mal auch den Fehler gefunden. Und zwar ist meine Annabell auch immer nach 2 Wochen platt, wobei ich jeden Tag fahre. An der Lima liegen mit allen Verbrauchern 13,7 V an, ist also ok. An der Batterie hab ich jedoch nur 12,2 V. Jetzt hab ich mal den Widerstand gemessen, und siehe da, alles andere als 0Ohm. Werd nachher einfach ein Zusatzkabel zwischen Lima und Batterie ziehen. Kann da was passieren, oder geht des ohne Weiteres?
Grüße MaxXx