Beiträge von DennZ

    Nee..., ist doch echt kein Problem..., war wirklich nur eine Frage!

    Aber mal noch drei ander Kleinigkeiten, die so immer beim Nachdenken auftauchen:
    - Wie ist das nun mit dem Platz zur Spritzwand und auch zur Ansaugbrücke? Paßt das vernünftig?
    - Wie ist das mit der Ölversorgung? Soweit ich weiß, hat der G60 eine Drosselleitung drin, da kommt nur sehr wenig Öl. Ist das ausreichend für den Turbo? Wenn nicht, würdest du nur eine andere Leitung verbauen oder auch noch den Anschluß an den Ölfilterstutzen verlegen? Woher weiß ich, wieviel Öl der Turbo benötigt?
    - Selbiges mit dem Rücklauf. Würdest du den originalen Rücklauf des G60 verwenden oder lieber eine Ölwanne mit Rücklaufanschluß verbauen?

    So..., das wären erstmal die Fragen bis hierher. Es kommen bestimmt noch weitere auf...

    Naja..., die anderen beiden Halterungen hatte ich auch schon in Planung, war mir aber, wie schon geschrieben, sicher, daß das am Turbo nicht passen würde. (Ich weiß schon: "Geht nicht, gibt's nicht!") Die Längsträger sind bei meinem Corrado doch sehr verstärkt, ich hoffe das hält jetzt.

    War aber wirklich so! Sie war noch duschen und so habe ich noch etwas hier im Forum gelesen. Sie kam gerade dazu als ich den Beitrag geschrieben hatte und hat ihn eher zufällig gelesen. Dann meinte Sie, daß das so klingt als würde ich die "Frauen können nicht Autofahren"-Geschichte von El Mariachi bestätigen wollen und daß ich das sofort klarstellen soll! Und da ich nicht auf dem Balkon schlafen will, habe ich das mal getan!:)

    Ich denke, daß du rund 3500,.EUR ausgegeben hast, weil du das Hosenrohr und die Luftführungen nicht selbst bauen, einen schon abgestimmten Chip haben und im Ganzen eine leistungstechnisch hochwertige Maschine haben wolltest!

    Ich hingegen will nur den, mir viel zu anfälligen, G-Lader loswerden (der im Übrigen bei mir gerade defekt ist) und dann einen leistungstechnisch serienmäßigen Corrado fahren. Damit sollte das Kit eine günstige Lösung sein.

    Falls du das auch nur so haben wolltest (und sogar mit ca. 220PS) , hättest du z.B. bei L&S CARTEC das komplette Kit auch für 2500,-EUR bekommen.

    Zitat

    Und sicher das ein Lader der Grösse T3/4 der hinterm Krümmer geschraubt wird nicht gegen die Spritzwand kommt?

    Das ist aber in der Tat mal eine gute Frage! Kann die jemand beantworten?

    Du hättest dir ja den Corrado (von einer Frau) nicht kaufen müssen, wenn er ringsum Beulen hat! :)
    Ich hatte das gleiche Problem bei dem Cabrio meiner Freundin. Ich habe nach und nach alle Kratzer und Beulen weggemacht. Hat am Ende soviel gekostet wie eine komplette Neulackierung und die hätte sicherlich besser ausgesehen. Vor allem hätte man sich dann die Farbe aussuchen können.

    Ich würde ihn komplett lackieren!

    Ich habe gerade Ärger von meiner Freundin bekommen, daß mein Text so klingt als hätte Sie die Kratzer verursacht. Dem ist nicht so. Das Fahrzeug hatte diese auch schon beim Kauf.

    Da hast du völlig recht. Mein Corrado ist immer noch das erste Auto, was ich mir vor 8 Jahren gekauft habe. (Hatte vorher nur 4 Motorräder, daher die 5 am Kennzeichen). Den verkaufe ich mit Sicherheit nicht mehr. Da bin ich mir mit meinem Kumpel einig. Wenn unsere beiden Kisten mal zu alt werden (warum auch immer) dann bauen wir einen großen Glaskasten und stellen sie rein :biggrin:!

    Genauso ist es! Einen Corrado zu erhalten "lohnt" sich rein finanziell nie im Leben. Der wird immer nur Geld kosten und nie wieder bringen.
    Ich habe während der 2 Jahre, in denen ich meinen aufbaue auch schon jede Überlegung von Verschrotten bis Verkaufen gehabt. Aber jetzt, wo es in die Schlußphase geht, würde ich es immer wieder tun!

    Der Golf ist wirklich echter Wahnsinn!
    Die Lösung mit den Motorhalterungen gefällt mir eindeutig besser als meine. Ich habe aber wirklich mehrere Monate herumgedoktert, bis ich mich für meine Lösung entschieden habe. Ich war der festen Überzeugung es ist die beste Wahl!

    Woraus ist der Halter..., sieht echt klasse aus!

    Die Teilenummer ist super:lachen3:..., meine Pendelstätze hat die eine Ähnliche (081 547 115 B). Die 5 kommt daher, weil der Corrado das 5. Auto ist, welches ich habe. Steht auch am Kennzeichen :).

    Okay..., alles klar. Dann werde ich das Kit mal bestellen. Hast du die Teile für den Corrado schon? Bestellst du sie in USA oder kaufst du auch bei Turbo-Parts? Vielleicht kann man dann ja einen besseren Preis heraushandeln...

    Okay..., das mit dem LLK habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe noch einen LLK vom aktuelle Audi A5 2.0TFSI herumliegen. Dann werde ich den verbauen. Macht zwar etwas mehr Arbeit aber grundsätzlich hast du recht!

    Noch eine andere Frage: Das Dampfrad hänge ich quasi in die Regelleitung vom Wastegate um den Ladedruck zu regeln? Der Turbo muß doch auch ohne Dampfrad funktionieren, oder? Auf welchen Druck ist der eingestellt und kann man das auch ändern und somit den Ladedruck fest einstellen?

    Okay..., ich will dich wirklich nicht "festnageln" aber ich interpretiere das mal als: "Man kann das Kit schon verwenden und es ist nicht völliger Schrott".

    Noch grundsätzliche Fragen von jemandem, der noch nie einen G60-Motor auf Turbo umgebaut hat.
    Ich ändere die G60-Drosselklappe so, das der Bypass zu ist und dort dann das Blow-Off Ventil reinkommt. Ansonsten muß ich rein ladelufttechisch nichts verändern, oder? Sollte ja dann eigentlich nicht so kompliziert sein, der Umbau...
    Danach die Kiste noch zum Abstimmen auf den Prüfstand und gut ist, oder?

    Soweit ich das gerade in Erinnerung habe, hat der G60 keinen LMM. Der Regelt die Einspritzmenge doch über den Saugrohrdruck und damit sollte es doch egal sein, ob die Luft rausgeblasen wird oder nicht?! Der Sound ist mir egal, wird ja nur der "ich-will-mal-wieder-Corrado-fahren-aber-der-TFSI-läuft-noch-nicht"-Corrado.

    Aber die Komponenten sind deiner Meinung nach brauchbar? Wenn dem so ist, dann werde ich das Kit wohl mal bestellen!

    Danke schonmal!

    Nicht schlecht der Kleine!

    Du hast das stehende Gaspedal verbaut? Komisch..., hat bei mir nicht gepaßt.
    Hast du an der hinteren (rechten) Motorhalterung was geändert? Auf den Bildern deiner Homepage sieht die irgendwie mehr nach Eigenbau aus. Diese hier sieht echt original aus!
    Bin bei mir gerade echt am Grübeln ob der Allrad noch reinkommt oder nicht. Bin mir da nicht so ganz sicher...

    ZzzuperStar: Da ich immer noch eine geeignete Möglichkeit suche meinen defekten G60 wieder zum laufen zu bringen habe ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Turbo-Kit gemacht. Dabei habe ich dieses hier gefunden. Du kennst dich besser mit Turbos aus als ich also hier mal meine Frage (auch an alle anderen Mitleser mit Turbo-Erfahrung):
    Ist dieses Kit sinnvoll. Meiner Meinung nach sind ja alle Teile bis auf die Ladeluftführung und das Hosenrohr dabei. So wie ich das sehe, sind das die Teile, die man auch in Amerika bekommt, nur daß ich mich hier um nichts kümmern muß und den Ansprechpartner direkt in Deutschland sitzen habe. Viel billiger wird es ja auch nicht, die Teile in USA zu kaufen, oder?

    Hallo Leutes,

    bin wieder aus dem Urlaub zurück und versuche mich gerade wieder etwas an die Arbeit zu gewöhnen. Ist gar nicht so einfach!

    lowera6: Wir sind gerade dabei eine neue Version unseres Multifunktionsteuergarätes zu testen. Bei diesem ist die Flexibilität wesentlich größer und damit sind neue Funktionen einfacher einzubinden. Sowie ich da wieder was neues für dich habe, melde ich mich wieder bei dir!