Hallo,
Also, die Breitbandlambda habe ich normalerweise nicht drin. Mir ist nur aufgefallen, daß der Motor überhaupt nicht zieht. Er "hängt" so, als wenn er zu mager läuft. Hab aus diesem Grund dann die zusätzliche Sonde verbaut und mein Verdacht hat sich bestätigt. Meine Breitbandsonde ist von Bosch mit einem etwas größeren mobilen Anzeigegerät, also nichts zum Festeinbau. Den Hersteller weiß ich gerade nicht, kann ich aber morgen noch nachliefern.
Der Motor läuft ganz normal über die serienmäßige Sprungsonde, diese hatte ich ja auch schon gewechselt.
Wenn ich den blauen Stecker abziehe läuft die Kiste mit Lambda 0,86. Den Widerstand vom CO-Poti habe ich gerade nicht da, muß ich nachmessen. Das steht so, wie es eben nach der CO-Einstellung herausgekommen ist. Messe ich aber noch mal nach.
VL-Schalter funktioniert, habe ich nachgemessen (also nur "durchgepiepst"). Ich finde auch, daß der Wagen im Teillastbereich besser läuft als wenn der Volllastschalter betätigt ist. Ich würde aber sagen, daß das nur subjektiv ist, da die Lambdasonde keinen Unterschied zeigt, immer zu mager mit ca. 1,05.
Im Schubbetrieb über 3000/min (drunter gehts ja nicht) zeigt die Lambdasonde 15-17 an.