Das klingt für mich auch eher nach einem gesunden G60!-Motor.
Würde mir mehr Gedanken machen, wenn man diesen Schub nicht merkt.
Genau dieser Schub ist ja das Lustige an dem "G".
Der kommt bei mir auch erst so richtig um die ca. 4000 U/min.
Beiträge von Typ16
-
-
Heute machte ich den corrado fertig stellte den motor neu ein co zündung ... machte die probefahrt und auf den letzten meter vor der firma gab es einen schlag beim runterschalten und der G flog auseinander
ich kann nimmer das kotzt mich an scheis B&B lader !!! hmm mal sehen was ich nun mache neu oder gebraucht wer hatt denn noch einen lader und in welchem zustand ?
B&B war doch die Firma,welche die Lader immer verplombt hat, damit man nicht sieht, was darin verbaut wurde, richtig!??
-
Wenn dir das hilft:
http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/ABS/index.htm
Hab wie gesagt noch ein SSP dazu. Kann es Dir per email schicken.
Lässt sich nur ausblinken, nicht auslesen!
Hier nochmal die Anleitung:http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
Im übrigen geht es aktuell gerade in 3 Verschiedenen Themen um das ABS hier im Forum hin und her.
Mittlerweile stehen schon viele Sachen doppelt drin!
Vielleicht kann man ja mal die anderen Themen lesen. Daenke mal dadurch würden sich viele Fragen von alleine beantworten.
Ist ja nur mal ein Tip von mirEdit:
Das gibt´s doch nicht--> der Johnny ist doch immer einen Tick schneller beim antworten -
Gut möglich. Mein 92er Modell mit ABS/EDS geht nicht. 93er Modell hab ich nich angetestet. 94er Modell ging nicht. 95er Modell nur dann wenn es auch ein 95er Baujahr ist.
Son Corrado ist schon seltsam....
Hab gerade nochmal in seinem Profil geschaut.
Der eine VR6 ist ein Bj. 93, der Andere ist Bj. 92 und bei beiden hat es funktioniert.
Der 3. VR6 (ist aber ein ex G60) hat das im übrigen mit dem "von alleine ausblinken" auch, wie auch mein 16V.
Das ist richtig:
"Son Corrado ist schon seltsam.... "
Das trifft immer wieder zu. Gibt schon viele seltsame Probleme an so´nem Auto. Aber wenn´s die nicht gäbe, hätte man ja nix zum grübeln, oder ?!
-
Das kann ich dir jetzt nichtmal so genau sagen, ob es damals ne Vollversion war.
Ich hätte aber beides zur Auswahl :-).
Das hat aber wie gesagt funktioniert.
Mir fällt auch gerade ein, das ich einen 2. von den 4 Corrados von "einsertreter" vor kurzem auch nochmal ausgelesen hab, da er auch keine Lust auf ewiges Fehlersuchen hatte.
Das hat auch 100%ig funktioniert.
Es war auch ein VR6, also ABS+EDS und auch keiner der letzten Baujahre.
Vielleicht gibt es ja wirklich nur mit dem 94er ein Problem?! -
Falsch! Nur die 95er Baujahre lassen sich auslesen. Nicht mal die 95er Modelle....
Hab selber schon von meinem Kumpel "einsertreter" hier aus´m Forum den VR6 ausgelesen mit VAG-Com und es ging 100%. Das müsste ein 93er gewesen sein.
Ich meinte jetzt auch wirklich nur ABS mit EDS. Der Rest geht mit Blinkcode.
Was die allerletzten Baujahre betrifft, da kann ich wirklich nix zu sagen. Das hab ich noch nicht getestet. Ich meine aber hier schonmal was gelesen zu haben, das es da nicht gehen soll. Du hast da glaub´ich auch was dazu geschrieben. -
Nu erkläre mir doch bitte mal wer warum mein ABS Fehlercodes von selbst blinkt? Habe da noch nie etwas drüber gelesen. Aber meiner kann doch nicht der einzige sein der das macht.
Das ist ein sehr interessanter Punkt!
Ich habe das auch und viele andere hier im Forum kennen das Problem wohl auch.
Hab damals schonmal die Suchfunktion gestresst und es gab einige Beiträge dazu!
Bei den meisten scheint es aber einfach nur der Blinkcode 4-4-4-4 zu sin, welcher sich selber nach dem einschalten der Zündung ausblinkt!
Genau so ist es bei mir auch. Bei einem Kumpel von mir ebenfalls!
Bei ihm hab ich damals echt schon alles untersucht und Steuergerät getauscht usw.
Der Blinkcode startet immer wieder, hört aber eben auf, wenn man den Motor anlässt!
Da ber keine Fehler vorhanden sind, das ABS einwandfrei funktioniert und der Code 4-4-4-4 sowieso bedeutet kein Fehler gefunden gewöhnt man sich mit der Zeit auch daran -
Habe ebenfalls das Problem, konnte mit 2 Diagnosegeräten den Speicher weder auslesen, noch löschen... "kein Zugriff auf das Steuergerät", ausblinken funktioniert bei mir aber einwandfrei...
Fahre einen 1992er 16V 9A....
Werde morgen alle vier Sensoren messen mit einem Oszi und Multimeter und ebenfalls den Stecker am Steuergerät durchmessen, auch alle Sicherungen und Relais checken...
Hätte jemand eine Idee, wo ich anfangen könnte?
Dein 16V hat das reine ABS-System verbaut, da geht es absolut nur mit Blinkcodeausgabe!
Nur beim ABS mit EDS, wie es im VR6 verbaut war geht das "normale" auslesen mit einem Diagnosegerät wie es eben heute üblich ist!
Hab auch noch nen SSP zum ABS, falls du das möchtest. Kann es dir per email schicken.
-
Ist es ein reines ABS oder ein ABS mit EDS?
Was ist es denn überhaupt für´n BJ. und welche Motorvariante?
Mit welchem Gerät haben sie es denn versucht?
-
Hast du komplett durchgeblinkt bis zum Ende der Blinkcodeausgabe? Blinkcode wäre dann 0-0-0-0
Hier ist nochmal eine Anleitung dazu:http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
Wenn du erstmal einen Fehler der Radsensoren ausschließen möchtest kannst du die Sensoren auch einzeln mit einem Multimeter durchmessen (Widerstandsmessung).
Es müssen alle Sensoren ungefähr den gleichen Widerstanswert haben.Falls du da keinen Fehler feststellen kannst, bleibt ja noch die Möglichkeit, das die Rotorringe, welche dem Drehzahlfüler das Signal liefern, verschmutz sind.
Somit hast du ungleichmäßige Signale von den 4 Rädern und dem Steuergerät erscheint das unplausibel. -
In dem Heft ist eine Auflistung für welche Typen und Motorisierungen der einzelnen Autohersteller das Teil verwendet werden darf!
Ebenso steht da drin welche Schadstoffklasse das jeweilige Fahrzeug nach dem Einbau erreicht!
Die AU-Werkstatt soll ja eigentlich die Daten aus dem Heft in den Steuerungsantrag übernehmen und diesen mit deiner Fgst.-Nr. usw vervollständigen!
Dann noch der Stempel der Werkstatt drauf, welche den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt und ab damit auf die Zulassungsstelle. -
Nur das Bestätigungsschreiben hab ich auch noch ohne Eintragungen.
Das Heft brauchst du wohl nicht dazu?
Hatte mir damals ne Kopie gemacht.
Mein Mini-Kat ist von Walker, da brauchte ich aber auch keine neue AU.
Könnte Dir das auch morgen früh faxen, oder fotografieren.
MfG HeikoEdit: Hab gerade erst gesehen, daß du den von Oberland hast.
-
Von der Bauform her kann ich jetzt nix genaueres sagen, aber es ist auch darauf zu achten, daß es den 9A mit Drosselklappenschaltern und auch mit Drosselklappenpotentiometer gab!
Dies ist abhängig vom Bj, bzw. der fortlaufenden Fgst.-Nr.!
Nicht, daß du dir jetzt die Klappe wegen einem Defekt dieser Teile kaufen wolltest und sie dann nicht passt!Gruß Heiko
-
Hallo erst mal,
ich habe mich heute hier angemeldet weil ich seit kurzer Zeit ein ähnliches Problem habe. Wenn ich den Lichtschalter drücke laufen das Innengeläse und die Scheibenwischer auch ohne dass der Zündschlüssel steckt wenn diese eingeschaltet sind. Weiters funktioniert die Wassertemperaruranzeige nicht mehr und der Lüfter vorne schaltet sich nach dem Parken des G60 nicht mehr an. Auch bei mir sind alle Sicherungen i.O. Hab jede einzelne eine nach der anderen rausgemacht und genau angesehen. Kann auch das am Zündanlass-schalter liegen ? Ansonsten fährt mein G60 immer noch wie ne 1. Ist jetzt 18 Jahre alt und ich selber habe dieses Auto schon 12 Jahre davon.
Freue mich auf ne Antwort von euch,
LG Joe
Zu der Sache mit dem Fernlichtschalter:
Ich muss das jetzt nicht nochmal schreiben, oder?
Schau mal meinen Beitrag von gestern hier ein Stück weiter oben an, da steht schon ´was dazu!
Das ist völlig normal ! Klingt blöd, ist aber so!
Kennst du dich mit Stromlaufplänen aus?
Wenn man sich den Stromlaufplan anschaut sieht man auch warum das so ist!2. Problem -> Wassertemperaturanzeige:
Funktioniert denn noch irgend etwas nicht an deinem Tacho?
Falls alles weitere funktioniert, würde ich auf einen defekten Temperatur-Fühler (der Schwarze), einen Leitungsbruch, Stecker vom Sensor vielleicht nicht richtig aufgesteckt, oder solche ähnlichen Sachen tippen.3. Problem --> Kühlerlüfter:
Läuft denn der Kühlerlüfter im "Normalbetrieb" noch, d.h. springt er bei erreichen der Temperatur noch an, wenn der Motor läuft, bzw. die Zündung noch "an" ist?
Ist es noch der erste Lüftermotor?
Der Lüfter hat ja 2 Stufen (langsam und schnell).
Der Kühlerlüfternachlauf (also nachdem die Zündung und Motor aus sind) funktioniert immer nur mit der 1.Stufe des Kühlerlüfters!
Der Nachlauf, schaltet die 1. Stufe und gleichzeitig die Kraftstoffpumpe an, um eine Bildung von Dampfblasen im Einspritzsystem zu verhindern!
Wenn jetzt, nach dem abstellen des Autos, evtl. nur noch die Kraftstoffpumpe läuft, liegt somit ein Defekt der 1.Stufe des Kühlerlüfter vor!
Damit aber überhaupt der Nachlauf beginnt muß am Zylinderkopf eine Bestimmte "Restwärme" erstmal vorhanden sein, wodurch dann der kleine 1-Polige Temperaturschalter in der nähe des Benzindruckreglers schaltet!
Um die Schaltung zu prüfen kannst du die Zündung ausmachen und den Stecker von diesem Temperaturschalter abziehen und gegen Masse halten!
Solange du nun gegen Masse hältst müssen der Lüfter und die Kraftstoffpumpe laufen!
Wenn er nicht läuft ist die 1.Stufe defekt, was aber ein sehr häufiges Problem ist!
Wenn die Pumpe auch nicht läuft mußt du den Rest der Nachlaufschaltung auch noch nach Fehlern untersuchen, aber dazu kommen wir erst, wenn das hier nichts gebracht hat!PS: Ich hör´jetzt mal auf, denn meine Finger tun schon weh
MfG Heiko
-
Schau mal hier:
http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/VR6/6.htm
Beide gefunden? Schau du mal welcher es ist.
Findest du ja anhand der Aderfarben heraus!Die Pins gibt es bei VW laut meiner letzten Information nur als kurze Leitung (ca. 30cm) mit beidseitig verpressten Pins daran!
Im Handel sind die Pins aber auch einzeln erhältlich.
Brauchst noch die richtige Zange dazu und evtl. sind an dem Steckergehäuse auch Dichtungen hinter den Pins in Richtung der Adern vorhanden.
Einwerkzeug zum auspinnen ist natürlich auch von wesentlichem Vorteil!Ansonsten kannst du die Adern natürlich versuchen anzulöten.
-
Da ist der Zündanlass-schalter defekt!
Vorher natürlich nochmal prüfen, aber müsste es zu 99% sein!
Neues (elektrisches) Teil kaufen und wechseln.
Teilenummer müsste 6NO 905 865 sein!
Kannst aber nochmal die Suchefunktion benutzen zu dem Thema!
Da gibt es schon viele Beiträge dazu! Manchmal wird er hier aber auch mit "ZAS" abgekürzt.MfG Heiko
Achso:
Und das mit der Lichthupe ist normal!
Durch diese Betätigung überbrückst du eine Schaltstellung des Zündanlass-Schalters!
Diese Funktion ist schon seit Golf 1 so und auch aus den Stromlaufplänen ersichtlich!
Da du aber kein "Elektrik-Ass" bist möchte ich es jetzt auch dabei belassen -
Der Corrado schnurrt wieder wie ein Kätzchen, vielen Dank nochmal euch beiden.
Na so einfach kommst du jetzt aber nicht davon!
Was war denn nun die Ursache? Immer schön alles erzählen, sonst ist die "Suche-Funktion" wiedermal genauso sinnlos, wie in vielen anderen Beiträgen!
Los, ´raus damit! -
Genau so geht es mir auch!
Ich schaue auch meistens auf´s Handy.
An der Arbeit hab´ ich die Uhr natürlich nicht an und daher ist es nach Feierabend sowieso eine Umgewöhnung.:) -
Ich hatte mit 17 meine letzte Armbanduhr...man hat einfach immer aufs Handy geguckt
röööchtööööch
!!!
Hat auch immer ganz gut geklappt!
Da kann man mal sehen, was so eine Sonderauflage einer Corrado-Sammleruhr doch alles bewirken kann!
-
Ich hatte seit weiß-gott wievielen Jahren keine Uhr mehr
Ich lach mich kaputt
!!!
Ganz genau so ist es auch bei mir!
Ich habe mir das mit der Uhr beim Zivildienst abgewöhnt, da sich die Uhr jedesmal kaum gedreht hatte zwischen dem draufschauen!!! Mein Zivildienst war aber im Frühjahr 2003 beendet!
Seit damals hab ich bis letzte Woche keine Uhr mehr getragen
Schön, daß es auch anderen so geht