@J.Flash die Lüfter-STG sind die beiden Relais,die werden gern als STG bezeichnet,da die ja diese Aufgabe übernehmen.Du musst einfach auf zwei Magnetschalter achten.....STG.
Also für mich kann ich zumindest eindeutig schreiben, daß ich den Unterschied zwischen einem Relais und einem Steuergerät kenne!
Hab rein zufällig vor ein paar Jahren ne Ausbildung als Elektriker durchgemacht.;)
In einem Schaltplan mit einem richtigen Steuergerät wird dir das Innenleben davon nicht dargestellt! Somit kannst du auch keine "Magnetschalter", wie du es geschrieben hast, darin erkennen!
---------------------------------------
Klar ist aber natürlich, das in den Steurgeräten dann letztendlich Relais zum Einsatz kommen. Das erkennt man aber auch in dem Plan, welchen ich gelinkt habe darin, daß die Leitung der :
-1.Stufe einen 2,5er Querschnitt hat und direkt zum Motor geht (ohne Relais)
-2.Stufe nur einen Querschnitt von 1,0 hat, welche zum Steuergerät führt und dann erst ein Ausgang vom Steuergerät mit 4,0er Querschnitt letztendlich zum Lüftermotor geht! (dünnere Leitung wäre ja auch völlig unlogisch, bei einem höheren Strombedarf--->deshalb ist das nur eine Steuerleitung zum Ansteuern eines Relais! Dieses schaltet dann den eigentlichen "Arbeitsstrom".
---------------------------------------
In der 2. Stufe wird eindeutig mehr Strom gezogen, darum würde es nie ohne Relais mit einer 1,0er Leitung (im Gegensatz zu 2,5er für die 1.Stufe) funktionieren!
Die Leitung würde nicht lange überleben!
------------------------------------------------
Hab zwar nun viel zu viel darüber geschrieben, aber ich hoffe das hat ein bischen zu dem Thema geholfen.
Oben hatte ich ja auch schon nach dem Bj. usw. gefragt, denn später gab es wie gesagt die richtigen Lüftersteuergeräte! (Wie auch in 35i VR6, Golf 3 teilweise & Co!)
Bei den älteren Autos kam aber auch der gleiche Lüfterschalter zum Einsatz und es wurden beide Lüfterstufen ohne Relais direkt geschaltet.
Dort hat der Schalter ja auch überlebt, oder?