Beiträge von Dr.Geisler

    Grüßt Euch,
    habe mir vor kurzem diesen Mittelschalldämpfer (Artikelnr.:120280772910) bei Ebay ersteigert. Von der Geometrie her war er schon um einiges größer als der alte. Musste aber zum TÜV und wollte den Termin für die Nachuntersuchung nicht verstreichen lassen. Also, hab ich das Teil unter den Corrado geschraubt. Bei der Montage fiel mir schon auf das die ganze Geschichte ziemlich eng wird. Gut, letzendlich hat alles einigermaßen gepasst. Bei der Probefahrt war auch alles Okay. Wenn jetzt aber ein weiterer Mitfahrer an Bord ist bzw. etwas Ladung im Kofferraum ist, bekomme ich ganz üble Geräusche die durch Mark und Bein schießen. Klar, diese Geräusche kommen von dem MSD.
    Entweder kommt er an die Hinterachse oder an den Unterboden.
    Meine Frage geht eigentlich an die Leute die einen 2.0 Liter fahren und sich auch diesen MSD gekauft haben. Habt ihr dieses Problem irgendwie behoben bekommen? Was gibt es für alternativen bzgl. MSD außer bei VW?

    Grüßt Euch,

    weiß jetzt nicht genau wie ich das beschreiben soll. Dachte bisher immer mein Corrado hätte keine ZV, da ich das ja dann beim auf und zuschließen bemerkt hätte :-). Beim letzten Tankstop ließ sich die der Tankdeckel (TD) nicht mehr öffnen. Hab ich also mal genauer dabei geguckt. Im Kofferraum den Teppich abgezogen und festgestellt das da so ein Mechanismus mit Gestänge usw. vorhanden ist der dafür sorgt das der TD sich verriegeln lässt. U.a. sind da auch noch Luftdruckschläuche die nach vorne und nach hinten gehen. Dann hab ich mal die Gummihüllen abgezogen wodurch auch die elektr. Kabel geführt werden. Somit habe ich festgestellt, das die Unterdruckschläuche sowohl in die Kofferraumklappe als auch die die Türen gehen.

    In der Suche konnte ich jetzt nichts finden, das diese Bauteile bei allen Corrados verlegt worden sind, also speziell auch bei denen ohne ZV.

    Meine Frage:
    Wie stelle ich denn jetzt fest ob ich ZV habe und viel. nur ein Bauteil kaputt ist und somit die ZV nicht funktioniert?

    Dank für Eure Hilfe

    Grüßt Euch,
    hab da ein Problem, nicht mit meinem Corrado, aber mit nem Polo c86 bj 89.
    Und zwar: Wollte ich die Manschette erneuern auf der Rechten Seite, Radseitig.
    Hab den Lenker lose, Federbein weggedrückt. Welle ist jetzt frei.
    Mein Problem ich bekomme das Gelenk nicht los. Hab schon versucht es abzuschlagen mit nem Gummihammer, aber das rührt sich keinen Milimeter. Muss ich da vorher noch eine Sicherung los machen? Ich hab aber keine gesehen.
    Sehe nur so eine Art Plastikring, der auch bei der neuen Manschette mit dabei ist. Muss ich den erst zerstören um das Gelenk abzubekommen?
    Viel. kennt sich ja hier einer besser aus als ich?

    Grüße aus dem Siegerland!
    Also, da würde ich zuschlagen. Auch wenn es "nur" der 2Liter ist. Mit dem Auto zu fahren macht einfach Spass und er ist auf den Straßen selten zu sehen. Fahr übrigens auch den 2Liter und bin sehr sehr zufrieden.

    Grüßt Dich,

    den Gedanken einen Corrado zu kaufen kann ich nur unterstützen. Habe mir letzten Fr. auch einen gekauft. Ich bin aufgrund meiner Ausbildung als Kfz-Mechaniker schon einige Fahrzeuge gefahren. Und ich kann nur sagen, das Fahrgefühl in einem Corrado hat mich überwältigt. Ich will gar nicht mehr aussteigen. Wenn du die Links hier durch hast, bist du schon um einiges schlauer, was Technik usw. angeht!
    Fahre jetzt selber den 2.0L mit 115 PS und damit sind für ein dünnes Portemmonaie auch die Kosten überschaubar.

    Grüßt Euch,

    kurz zu meiner Wenigkeit: bin 25 Jahre und im Moment noch im Studium (Maschinenbau). Vor längerer Zeit hab ich auch mal eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker absolviert.

    Letztes Jahr fuhr ich noch mit einem Golf 1 Cabrio durch die Landschaft, welches ich dann aber kurzer Hand verkauft habe. Ich weiß bis heute noch nicht genau warum. War wirklich in einem Top Zustand. Sportline, schwarz mit 55000 km auf dem Buckel und natürlich alles Original! Bis lezten Freitag war ich dann meist auf zwei Rädern unterwegs! Weil mir da mein jetziger Corrado ins Auge gefallen ist.
    Der stand bei einem Händler, ein paar Straßen von mir entfernt.
    Zum Fahrzeug:
    Bj.94
    Motor: 2.0L
    1.Hand(Vorbesitzer geb.1941)
    km: 108000
    Scheckheft gepfelgt
    Unfallschaden am Heck (2500DM) von VW-Werkstatt repariert

    Bin den Wagen Probe gefahren und war auf Anhieb sehr begeistert. Hab dann mal noch in den Motorraum und unten drunter geguckt. Dabei ist mir dann nichts schwerwiegendes aufgefallen. Hab den Kaufpreis von 3450 Euro noch auf 3000 Euro gedrückt und dann sofort zugeschlagen.
    Tja, so war das. Jetzt hoffe ich für etwaige Probleme hier die richtigen Ansprechpartner zu finden!

    Hier noch zwei Bilder:
    Bild 1
    Bild 2

    Grüßt Euch,

    Ihr könnt mir wohl am besten weiter helfen.
    Stehe vor dem Kauf eines Corrados und bin mir nicht sicher, ob es ein gutes Angebot ist. Also, wollte ich Euch mal fragen.
    Es handelt sich um folgendes Auto:
    Corrado 2.0 Liter aus erster Hand. Vorbesitzer Bj.1941.
    Hat jetzt 110000km und wurde auch bis dahin Scheckheft gepflegt.
    Karosse hat die üblichen gebrauchspuren, also hier und da mal ein kratzerchen. Nichts schlimmes. Bin den Wagen gefahren, dabei ist mir nichts schlechtes aufgefallen. Es befindet sich im Original Zustand und hat keine weiteren Extras.
    Allerdings hatte es mal einen Heckschaden von 2500 DM, welcher in einer VW-Werkstatt repariert worden ist.
    Preis:3000 Euro
    Was haltet ihr von dem Preis? Okay? Oder zu teuer?
    Dank Euch
    Hab ich noch vergessen, Erstzulassung 94