Beiträge von stoewer

    Danke fuer die Rückmeldungen!

    Habe keine Angst, dass die Lippe davonfliegt, denke mir nur, dass der Effekt (Abrisskante) nicht mehr ganz so da ist, wenn sie nach hinten umknickt.
    Die Lippe hat auf der Unterkante zwei Bohrungen, und ich frage mich, ob dort nicht eine Abstuetzung vorgesehen war. Jetzt habe ich die Lippe mit einem Stahlprofil und zwei seitlichen Abstuetzungen verstaerkt, ich hoffe mal, dass sie nicht umknickt, und die Karre dann (hoffentlich) weniger Sprit bei hohen Geschwindigkeiten frisst. Ich denke mir halt, dass sich die VW-Ingenieure was gedacht haben, als sie die Lippe so gross ausgelegt haben. Nachdem die US-Lippe ja doch ein Stueck kleiner ist, koennte es ja sein, dass das vor allem deswegen egal war, weil in den USA die Geschwindigkeiten nicht erreicht werden, die wir hier fahren wollen.

    Gruss,

    Steffen

    Hallo,

    habe mir eine neue grosse Spoilerlippe fuer meinen US-Corrado gekauft.
    Ich frage mich jetzt, ob die bei 220 km/h dem Winddruck standhält, oder ob es da noch Abstützungen gibt, damit sie nicht umknickt.
    Weiss einer von Euch was dazu?

    Gruss,

    Steffen

    Hatte an meinem Corrado auch Temperaturprobleme, die nicht zu lösen waren. Habe dann durch Zufall auf einer US-Seite gefunden, dass haeufig der Wasserkuehler von aussen verdreckt und ist, und dadurch keine ausreichende Waermeabfuhr mehr möglich ist. Das scheint vor allem dann der Fall zu sein, wenn eine Klimaanlage verbaut ist. Ich weiss natuerlich nicht, was du fuer ein Modell hast, aber bei mir hat das Durchspülen des Wasserkühlers von der Motorseite mit einem Hochdruckreiniger Wunder gewirkt. Auf einmal war die Wassertemperatur nicht mehr bei 110 Grad wie vorher.
    Eine weitere Möglichkeit waere, dass bei dir die Motoreinstellung vollkommen falsch ist, z.B. das Gemisch viel zu mager. Du schreibst ja, dass du 1.1 bar Ladedruck hast. Ist denn die Gemischmenge an den Ladedruck angepasst? Stimmt dein Zündzeitpunkt und dein CO?
    Natuerlich kommt auch noch die Kopfdichtung in Frage, aber ich gehe davon aus, dass du daran schon selbst gedacht hast.
    Kann es sein, dass der Kat dicht ist? Wuerde einen Abgasrueckstau verursachen, und vielleicht auch die Temperatur erhoehen.
    Was du tun koenntest, wenn das alles nicht das Problem ist: Bau dir ein Rennsportthermostat mit anderen Öffnungstemperaturen ein, dann ist der grosse Kühlkreislauf früher offen. Dazu gibt es auch noch einen passenden Lüfterschalter, dann soll der Motor nur noch mühsam auf die 90 Grad kommen.

    Gruss,

    Steffen

    P.S. Schreib doch mal, was du genau fuer einen Corrado hast, und was schon alles gemacht worden ist!

    Mein US-Corrado hatte genau die gleichen Probleme, und keine Werkstatt konnte die Ursache finden. Zufaelligerweise bin ich in einem amerikanischen Forum auf die Loesung gestossen: Zwischen dem Klimaanlagen-Kuehler und dem Motorkuehler sammelt sich aus unbekanntem Grund Dreck an und blockiert die Lamellen des Motorkuehlers, so dass er nicht mehr richtig kuehlt.
    Ich habe den Kuehler mit einem Hochdruckreiniger (Waschanlage) von aussen abgespuelt, so gut es ging, seitdem ist das Problem (weitgehend) weg, er erreicht auch im Hochsommer die 110 Grad nicht mehr, allerdings mag er Passfahrten im zweiten Gang hinter Wohnmobilen her immer noch nicht (Ich aber auch nicht :winking_face: )

    Gruss, Steffen