[G60] Temperaturproblem

  • sers,

    da ich nun endgültig an meinem rado g60 zweifle und es hier schonmal beschrieben habe, wollte ich zum letzten mal fragen, und habe volles vertrauen in euch :super:

    das prob ist nach wie vor das er heiss wird...

    es wurde alles gewechselt was nur im geringsten mit temp probs zu tun haben könnte.. sprich kompletter kühlkreislauf ist NEU.
    und er wird immernoch heiss. nach etwa 10 min fahrt ohne überbrückten lüfter wird er kochend heiss und hat logischerweise keine leistung mehr..
    komischerweise hat er auch wenn ich ihn KALT anmache keine leistung troz 1,1bar druck. bekommt erst leistung ab 3500u/min voher geht garnichts..
    zündung co-wert wurde alles eingestellt, und alles i.O
    im prinzip wurde der motor general überholt und wird trozdem noch heiss..
    war schon in 10 werkstätten und keiner konnte mir weiterhelfen.. hoffe ihr könnt das.

    mfg

  • Hatte an meinem Corrado auch Temperaturprobleme, die nicht zu lösen waren. Habe dann durch Zufall auf einer US-Seite gefunden, dass haeufig der Wasserkuehler von aussen verdreckt und ist, und dadurch keine ausreichende Waermeabfuhr mehr möglich ist. Das scheint vor allem dann der Fall zu sein, wenn eine Klimaanlage verbaut ist. Ich weiss natuerlich nicht, was du fuer ein Modell hast, aber bei mir hat das Durchspülen des Wasserkühlers von der Motorseite mit einem Hochdruckreiniger Wunder gewirkt. Auf einmal war die Wassertemperatur nicht mehr bei 110 Grad wie vorher.
    Eine weitere Möglichkeit waere, dass bei dir die Motoreinstellung vollkommen falsch ist, z.B. das Gemisch viel zu mager. Du schreibst ja, dass du 1.1 bar Ladedruck hast. Ist denn die Gemischmenge an den Ladedruck angepasst? Stimmt dein Zündzeitpunkt und dein CO?
    Natuerlich kommt auch noch die Kopfdichtung in Frage, aber ich gehe davon aus, dass du daran schon selbst gedacht hast.
    Kann es sein, dass der Kat dicht ist? Wuerde einen Abgasrueckstau verursachen, und vielleicht auch die Temperatur erhoehen.
    Was du tun koenntest, wenn das alles nicht das Problem ist: Bau dir ein Rennsportthermostat mit anderen Öffnungstemperaturen ein, dann ist der grosse Kühlkreislauf früher offen. Dazu gibt es auch noch einen passenden Lüfterschalter, dann soll der Motor nur noch mühsam auf die 90 Grad kommen.

    Gruss,

    Steffen

    P.S. Schreib doch mal, was du genau fuer einen Corrado hast, und was schon alles gemacht worden ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!