Beiträge von trayder

    Überprüfe mal den Schlauch zum STG also der 1 Meter Schlauch der zur DK geht.
    Hört sich so an als ob der undicht wäre oder porös.
    Das mit dem erhöhten Leerlauf würde auf Falschluft schließen.
    Also mal alle Schläuche genau überprüfen gerade die an der DK.
    Am besten mal mit Leck Spray genau absuchen.
    Wenn der Schlauch vom STG einen weg hat dann läuft der so wie Du das beschreibst.
    Ansonsten noch Klopfsensor wenn da das Kabel defekt ist zieht der die Zündung bei VL zurück und fährt sich auch wie mit angezogener Handbremse.

    Gruß Jörg

    Wenn man die Kupplung tritt wann kommt diese dann also trennt richtig.
    Oben, in der Mitte oder ganz unten ?
    Man merkt das ja am besten wenn man damit spielt also schleifen lässt.

    Gruß Jörg

    Ich fahre seit 3 Jahren den 100 Zeller und war beim richtigen TÜV also jetzt nicht beim bekannten in der Werkstatt oder so :winking_face:

    Und bis jetzt gab es nie Probleme mit dem 100 Zeller die Abgaswerte wurden immer problemlos eingehalten.

    Ein Prüfer meinte nur ob der Kat neu wäre da der ja so schön glänzt und ich sagte ja der ist neu.

    Daraufhin sagte der Prüfer nur das man es an den Werten sehen würde das der Kat neu ist da er 100% Leistung bringt.

    Ich denke wenn der TÜV Prüfer doch die ASU selbst durchführt und die Werte doch einwandfrei sind ist das doch O.K.

    Besser wie ein 20 Jahre alter Kat der die Werte gerade so noch schafft mit ach und krach.

    Gruß Jörg

    Gut wollte ich nur hören also mechanisches Dampfrad und Stangenchip auf 1,4 Bar nebst den kleinen Düsen kann nur dazu führen das deine Kolben schmelzen.

    Ein mechanisches Dampfrad hält nie über den Drehzahlbereich sauber die 1,4 bar das hat teilweise Überschwinger bis 2 Bar siehst Du aber nicht so schnell.

    Und ohne Onlineabstimmung wird das nie was ich weis wovon ich Rede.

    Gruß Jörg

    Der VR6 hat ja auch viel mehr Drehmoment da wirkt das auch anders da auch untenrum schon Serie mehr PS da sind wie beim 16V Sauger.
    Beim 16V sind es unter den 4500 upm nur je nach Verdichtung 90 PS und ab den 4500 dann je nach LD über 500 PS das ist richtig Mist.
    Bei dem 16VT war das so also Vollgas und es geht erst mal nix bis ca. 4500 upm und dann auf einmal drehen die Räder durch bis in den Begrenzer und das war es auch schon also richtig Schei*** zu fahren das Ding.

    Gruß Jörg

    Ne Olli das stimmt nicht bin ja einen gefahren mit 16VT und GT3076R.
    Also ab 4500 geht es los und wenn der Kopf noch mit Hydros rennt machen die meisten bei 7500 Schluss.

    Also der 16VT hat mir mit dem GT30 nicht gefallen wenn ich ehrlich bin.

    Mein Bruder hat ja in seinem VR6T ja auch den 3076 drin und der sprich wirklich sehr früh an gar kein Vergleich zum kleinen 4 Zylinder.

    Gruß Jörg

    Natürlich z.B. Borg Warner die sehr schnell ansprechen und um die 500 PS bringen leider aber auch gut teuer die Teile.

    Ansonsten wird es bei über 400 PS und schnellen ansprechen recht dünn.

    Die Garretts sind halt bewährt und bei dem 2871r weis man das 450 PS kein Thema sind bei einem recht frühen ansprechen.

    Bei mir bin ich mir auch noch nicht schlüssig was es werden soll.

    Mal sehen :)

    Lässt sich dann nicht mehr so schön fahren mit einem GT3076R leider.
    Der ist für einen VR6T optimal aber für einen 16V spricht der viel zu spät an.
    Der Druckaufbau ist um die 4500 und später.
    Da läuft der so flott in den Begrenzer weil erst gar nix kommt und dann alles.

    Für um die 400 PS würde ich den Garrett 2871R nehmen der geht auch bis 450 PS wenn alles stimmt.

    Das wäre auch ein Lader den ich mir als nächstes vorstellen könnte :winking_face:

    Gruß Jörg

    Danke euch

    Ja bis auf den Motor ist der 100% original also nix gebördelt oder sonstiges verunstaltet.
    Bin auch mit Lederausstattung gefahren musste sein.

    Ja Olli gut möglich das eventuell ein oder zwei zehntel noch gehen würden aber bei dem Motor bzw. Turbo ist denke ich jetzt Ende.

    Da fehlt einfach jetzt nach oben die Leistung oder Du kommst kurz nach Bitburg und wir tauschen kurz den Motor ala Pit Stopp :biggrin:

    Mit deinem Motor ist eine gute 11er drin :ok:

    Du kommst aber doch auch mal hoch dieses Jahr auf ein Bier oder :)

    Gruß Jörg

    Das LSV regelt keinen Ladedruck.
    Das LSV kann bei klopfender Verbrennung und wenn der Klopfsensor defekt ist im Notfall den Ladedruck etwas absenken aber beim Turbo ist das eh latte da der immer nachschiebt.
    Der G hat ja nicht so viel Luftmasse wie ein Turbo.
    Also auch wenn das LSV ganz aufmacht wirst Du das am Ladedruck nicht viel sehen.
    Aber mal zu deinem Dampfventil ist das wirklich so ein mechanisches Dampfrad was durch ein Ventil öffnet und schließt ?

    Oder hast du ein elektrisches was den LD per Software auf einen Level hält ohne Überschwinger.

    Auf was für einen Max LD ist der den abgestimmt worden und wie ?

    Gruß Jörg

    Wenn Du das Hobby länger betreiben willst sollte die Abstimmung aber so ausgelegt sein das der Motor auch ein paar Rennen überlebt :)

    Also mit Lambdaregelung zu fahren bei Autocross ist aber richtig Mist.
    so was fährt man ohne Lambdaregelung also TL und VL immer schön fett bei 0,80 rum.

    So hast du immer volle Leistung und der hängt ganz anders am Gas wie mit Regelung und bleibt auch um einiges cooler von den Temperaturen.

    Dann natürlich muss der Rest auch stimmen sonst wird das nix werden.

    Richtig bekommt man das nur per Onlineabstimmung rausgefahren und am besten bei VL auf der Bahn.
    Wenn dann alles stimmt kannst du auf der Strecke richtig Gas geben ohne das was fliegt.

    Gruß Jörg