Beiträge von trayder

    Hab ehlrich gesagt nur solche gesehen wo denn ein Flansch abgesägt ist oder eingedrückt oder so nen scheiss...aber gucke schon länger nicht mehr nach dem


    Klar bekommt man auch viel Mist.

    Und reinfallen kann man auch. Bucht halt.

    Aber wenn es gute Bilder sind und nicht´s dran rumgebastelt wurde
    dann kann man es wagen.

    Halt muss man den auf jeden Fall beim Kühlerdienst abdrücken lassen.

    Sonst ist der Ärger groß.

    Gruß Jörg

    210 euro sind aber nich der "Regelsatz"

    Hatte mehrere unter "Beobachtung" und die gingen im Schnitt zwischen 230 und 290 weg.
    Also fast alle unter 300 Euro.
    Sehr viele um die 230 bis 250 Euro.
    Ich hätte auch bis 250 Euro gezahlt.
    Muss man halt nur schauen und sich ein Limit setzen.
    Kommt ja nicht auf eine Woche an.

    Für 300 Euro stehen die LLK als Sofortkaufen öfters drin.

    Für die ganz schnellen :biggrin:

    Gruß Jörg

    nein also das kann ich mir nicht vorstellen :) den llk den du meinst das ist doch der vom ebay für 199 oder ??? und der soll nix taugen hab ich gehört....

    Also ich habe für den Golf LLK 210 Euro bezahlt :super:
    Gehen auch so um den Dreh weg und nicht für 300 oder 400 Euro :kopfkrat:
    Dazu dann den Bogen und die Schläuche.
    Wenn Du die Schläuche bei MFT kaufst und das alte
    Co Rohr umbaust kommst Du unter 500 Euro komplett weg

    Und das der wassergekühlte LLK besser sein soll wie der Vollalu LLK vom Golf G60 halt ich doch für ein Gerücht :lachen3:

    Da kaufe ich mir lieber einen Kühler der 20 Jahre alt ist wie so´n billiges Dingen von der Bucht :biggrin:

    Meine Meinung :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Also da musst Du es so machen wie die meisten hier im Forum.

    Ab zur Bucht und gebraucht ersteigern und hoffen das er dicht ist :biggrin:

    Den Bogen mitsamt Dichtung bekommst Du auch in der Bucht :super:

    Nur geht das nicht von heute auf morgen.

    Habe auch ein paar Wochen gebraucht bis ich alles zusammen hatte

    Gruß Jörg


    ja ok hab mir das schon gedacht ....problem ist jetzt nur das ich bisher keinen llk gefunden habe ....ich weiss gehört hier nicht hin aber kennt zufällig noch jemand ne adresse wo man nen llk her bekommt ??? bei vw gibts die nicht mehr zu kaufen .....

    Wenn nichts am Kopf verändert wurde würde ich den originalen Druckregler drin lassen.

    Bei großen LLK, 268 Nocke, 68er Rad und abgestimmten Chip z.B vom Theibach sollten aber echte 200 PS drin sein. Eventuell sogar noch ein paar (5 oder 6) PS mehr.

    Das sollte für den Anfang doch reichen.

    Gruß Jörg


    oder soll ich nen festen 3,5 bar regler nehmen gibts zum beispiel von rp motorsport ??? den llk bau ich auf jeden fall am wochenende ein ......

    danke aber jetzt taucht wieder die Diskussion auf :grinning_squinting_face:

    mich macht das ganze total kirre, der eine sagt einmal über 3000 der andere sagt dreimal .... ich will nur wissen wie es defintiv geht...

    Theibach oder Dubracers müssten das doch wissen immerhin gehört das bei euch doch zum Tagesgeschäft :winking_face:


    Nix mit über 3000 drehen bei Zündungseinstellung.

    Nur blauer Tempfühler ab und zwischen 2ooo und 2500 drehen und einstellen.

    Serie 6 vor Ot

    Sonst nix

    Gruß Jörg

    Sorry, aber dein Setup ist reine Laderquälerei. Wenn man 65er LR fahren will, muss man meiner Meinung nach auch B sagen und in einen großen LLK und mind. genauso wichtig in eine ordentliche Kopfbearbeitung investieren. Dann ist der Ladedruck wieder im Rahmen und das Ding hat wenigstens die Leistung, die es wert ist, den Lader mit so hohen Drehzahlen zu vergewaltigen. Also 65er LR unter 250PS ist einfach unsinnig. Und die erreichst du niemals mit dem Serien-Kopf (womöglich noch ein A-Kopf), max 200-210 mit Mords-Ladelufttemperaturen.

    mfg


    Genau :ok:

    ja ok grosser llk glaub ich schon das der was bringt ....aber welchen kann ich da am besten nehmen ??? und wie siehts mit der befestigung aus ??? was hast du denn für ne anlage drunter ?? fächer usw ???

    beim G brauchste keinen Fächer

    Reicht auch die originale Anlage.

    Kannst ja mal auf die ganzen Gutachten von den Tunern schauen die geben die Leistungen nur mit großem LLK an.

    Hier noch ein kleiner Thread vom Umbau auf LLK

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452

    Nimmst am besten den originalen vom Golf 2 G60.
    Passt einwandfrei rein und bringt von der Leistung am meisten.

    Gruß Jörg

    jup also chip ist angepasst auf den bdr ...und das mit dem map sensor weiss ich hat der andre mir auch auf dem chip noch nen bissel anders eingestellt ...habe sonst so alles originla llk normal und auspuffanlage auch ....kann das denn wie von der firma gesagt am auspuff liegen ??? weil habe jetzt gerade mal 18kw mehr als serie ??


    Also dann lass Dir mal sagen das die ganzen Aussagen der Tuner sich alleine auf großen LLK beziehen und nicht auf den Kleinen :face_with_rolling_eyes:

    Mit kleinem LLK kannste kein 65er Rädchen fahren :ohmann:
    Die Ladeluft wird viel zu heiß und der Motor fängt an zu klopfen.
    Wenn Du die angestrebte Leistung haben möchtest dann kommst Du nicht um einen Großen LLK drum herum.
    Danach sollte es funzen

    Oder Du baust auf 72er Rad um mit angepassten Chip.
    Damit läuft der auch mit dem kleinen LLK prima.

    Hatte vorher auch bei kleinem LLK ein 72er Rad mit angepastem Chip und 268er Nocke drin.

    Lief wirklich klasse damit.

    Jetzt mit großem LLK natürlich um Welten besser.

    Bekomme nächste Woche meinen Lader überholt zurück mit 68er Rad.

    Bin dann mal gespannt wie er dann Rennt.

    Gruß Jörg

    Was hast denn sonst so als Setup.

    Großer LLK oder Original

    65er LR ist natürlich schon sehr klein

    Weist aber schon das der original Map Sensor nur bis max 1,2 lesen kann.

    Oder der Chip passt nicht.

    Hört sich so an als ob der Klopfsensor anspricht und dann runteregelt.

    Also sag mal die Sachen die Du noch am Motor gemacht hast.

    Kopfbearbeitung ?
    Großer LLK ?
    Bezindruckregler abgestimmt auf dem Chip ?
    usw

    Gruß Jörg


    :confused: also war heute bei unsrer motorsportfirma auf dem prüfstand ....erst mal alles richtig eingestellt ....hab nen überholten lader,65er rad,chip,268er nocke von schrick und nen festen 4 bar bdr vn bosch drin .....jetzt war ich gespannt was der so bringt mit diesem setup ....war total enttäuscht habe "nur" 135,5 kw ???? das kann doch eigentlich nicht sein oder ???? man sagte mir dann das der zwar bis 5900u schön hoch dreht aber dann wieder abfällt da ich noch die serien auspuffanlage drunter habe ...kann mir jemand weiter helfen ??? das doch nicht normal alle firmen die laderteile vertreiben schreiben immer " mit diesem setup 160kw usw usw " .......

    Es war nur ein kleiner Teil der Präsentation :winking_face:

    Die komplette Version war einfach Klassse :ok:

    Das können aber nur die Leute beurteilen die es auch gesehen haben :face_with_rolling_eyes:


    Gruß Jörg


    Okay, wenn es nur ein Teil war...aber beim hier gezeigten Teil hat für mich lediglich der lange Vorspann von 2 Minuten was mit den 20 Jahren Corrado zu tun. Und das auch nur durch die inhaltlichen Schriftarten, die gezeigt werden. Ich weiß, dass du kein professionelles Filmstudio bist, ich habe doch deine Arbeit auch sehr gelobt! Habe ja selbst irgendwo ne DVD vom Stuggi von dir.
    Ich kann keine solche Videos machen, habe andere Hobbies und Schwerpunkte.
    Unter einem 20jährigen Jubiläum verstehe ich Tief- und Höhepunkte des Lebens, eben eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums.
    In diesem Fall eben Auslieferungsbilder oder Videos des Wagens, Bilder oder Videos des Wagens im Verkaufebereich bei VW als Neuwagen (Bsp. 1988-95), Bilder oder Videos vom Verkaufe-Bereich bei Gebrauchtwagenhändlern, Bilder oder Videos von Werkstattbesuchen, Bilder oder Videos von verschiedenen (!) Corrados mit ihren Besitzern, Bilder oder Videos von Treffen, Bilder oder Videos von Szenen mit Corrado, die u. a. das Leben eben ausmachen, Hochzeit mit Corrado, Urlaub mit Corrado, eigene Kinder im Corrado etc.
    Eben alles, was ein "Corrado-Leben" so ausmacht.

    Natürlich ist es sehr schwer, solches Material zu bekommen und zu finden. Wobei ich weiß, dass du von Treffen mit Sicherheit sehr viele Videos hast. Andere Videos (zB das VW Verkaufs-Video) sind aber auch verfügbar.
    Finde es halt nicht gut, wenn mit dem 20jährigen Jubiläum "geworben" wird und man hier im Ausschnitt nur deinen eigene Wagen, Achims Wagen und einen roten VR6 sieht. Dann sollte das Video vielleicht anders heißen.

    Hi, also hab ständig Wasser im Öl, also qualt ausem Auspuff auch sehr.
    So gemacht hab ich schon:
    -Kopfdichtung, alte Dichtung war noch Top in Ordnung also schonmal umsonst
    - Öl-Kühler der direkt am Block sitzt, alten mal auf Druck gepumpt ist anscheinend auch in Ordnung, naja nit so schlimm den neuen hat ich noch so rumliegen

    -So jetzt meine Frage wo kann der mir den noch Wasser rein drücken, also ins Öl??? Vorallem das komische ist der qualt auch nicht die ganze Zeit sondern nur sporadisch, und auch meistens nur im Standgas, wenn ich Gas geb ist der qualm Weg. ICh versteh die Welt nicht mehr, bin kurz davor den Wagen in die Werkstatt zubringen.....


    Hatte mal das gleiche Problem

    Auch erst die Kopfdichtung gewechsel und am Ende hatte der Kopf einen Riss im Öl/Wasserkanal den man von aussen nicht erkennen konnte.

    Danach anderen Kopf drauf und siehe da alles war wieder in Butter.

    Gruß Jörg

    Was ich schon immer mal fragen wollte ist ob der K&N Plattenfilter im G-60 Mehrleistung bringt gegenüber dem original Plattenfilter.

    Wenn Nein dann gibt es ja auch keinen Grund zu wechseln?

    Gruß Jörg