AU Untersuchung SLS Chip

  • Hallo!

    Kann mir jemand sagen, ob man für ein 68Laderrad + Scharfer Nocke andere CO-Werte brauch als Serie? Wäre auch ganz gut wenn die jemand da hätte, für ein SLS Chip. Mein Corri steht schon 2 Tage bei Bosch und die bekommens nicht in Griff das der durch die AU kommt /: Irgendwie verbraucht er auch zuviel sprit.

    mfg

    vielen dank

    Hm,

    ich denke das wissen die bei SLS wohl besser :face_with_rolling_eyes:

    Also würde ich da mal anrufen :winking_face:

    Und der Chip hat mit der AU doch nichts zu tun :kopfkrat:

    Der regelt doch nur bei Vollast :confused:

    Wenn Bosch die ASU nicht hinbekommt dann liegt das wohl eher an der Lambda oder am KAT. Am Chip wohl eher nicht. Am besten mal zu VW fahren.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Blos ich schaffs jetzt nicht mehr bei den anzurufen :) und wollt morgen früh schon mit einer Lösung kommen.

    Aber wenn CO falsch eingestellt ist, kann es ja durchaus sein das er schlecht eingestellt ist, oder ?

    """""""""""""""""""
    Die Einstellung erfolgt:

    - Fahrzeug muss eine Betriebstemperatur von 90° haben
    - Thermostecker blau abziehen
    - Zündzeitpunkt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl 1500-2000 U/min auf 6° vor OT stellen
    - Lambda 0,9-1
    - Co Gehalt am Auspuffendrohr gemessen 1,5-2%

    Sportnockenwellen sind vom Einbaumass her wie Serie zu montieren, Lagerdeckel bitte gleichmäßig anziehen
    """""""""""""""""""

    das steht auf der SLS seite

    "- Co Gehalt am Auspuffendrohr gemessen 1,5-2%" und wenn ich da sowas schon lese ... :fluchen:

    Der Thermostecker war das ding gleich vorne an, nich ? :)

    Was ist denn mit OT gemeint?

    mfg


  • Hallo,

    also der CO Gehalt wird am CO entnahmerohr im Motorraum gemessen.

    Motor auf Betriebstemp. dann Blauer Stecker ab, dann Motor 3 x über 3000 upm drehen.
    Danach CO Schraube so verdrehen das er auf ca. 1 % kommt.
    Schwankt sowieso etwas.
    Leerlaufdrehzahl sollte so bei 750 upm liegen.
    Zum Schluss wieder aus den Einstellmodus raus also Blauer Temp Stecker drauf und wieder auf 3 x 3000 upm drehen.

    Danach muss am Auspuff endtopf der CO stimmen.

    Wenn nicht dann Lambda Sonde oder Kat defekt

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Am Chip wirds nicht liegen, wenn du nicht durch die AU kommst.

    Entweder ist das CO wirklich komplett falsch eignestellt, oder irgendein Teil defekt (lambdasonde, Kat, Auspuff undicht) oder der Motor zieht irgendwo Falschluft an der Drosselklappe.

  • jo denke ich auch mitlerweile! ich seh grade du kommst aus husum ? :) bin aus bredstedt ...

    Und was sagt Bosch :kopfkrat:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • jo denke ich auch mitlerweile! ich seh grade du kommst aus husum ? :) bin aus bredstedt ...

    stimmt :)

    was fährst denn für n Auto? Kennt man dich? Mein grüner Golf ist hier eigentlich recht bekannt in der Gegend. Vielleicht kenn ich dich ja sogar :grinning_squinting_face:

    Falls du dein Auto bei Bosch in Breklum hast, lass es bleiben. Die sind damit überfordert.

    Fahr zu Miebach nach Husum, der macht das so wie man es soll und wie du es willst!

    Und kostet entsprechend weniger :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • stimmt :)

    was fährst denn für n Auto? Kennt man dich? Mein grüner Golf ist hier eigentlich recht bekannt in der Gegend. Vielleicht kenn ich dich ja sogar :grinning_squinting_face:

    Falls du dein Auto bei Bosch in Breklum hast, lass es bleiben. Die sind damit überfordert.

    Fahr zu Miebach nach Husum, der macht das so wie man es soll und wie du es willst!

    Und kostet entsprechend weniger :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hatte vorher einen roten Corri :) jetzt ists grün metallic ... ja genau in breklum, ich merkte schon das er nicht so den Durchblick hat. Aber er hat den Fehler jetzt gefunden. Am Steuergerät der zweite Anschluss, wo der Unterdruckschlauch rankommt ist wohl irgendwie kaputt, aber ich hab noch ein zweites liegen also nur chip tauschen und hoffen(ich hoffe mal nicht das ich löten muss) :)

    mfg


    ///edit

    Wo haben die denn Ihre Werkstatt? werde denn da hinfahren zum einstellen.

  • @ llcoolcrischy

    ot bedeutet nicht zwangsläufig daß die ventile geschlossen sind. bei einem viertakter unterscheidet man immerhin noch zwischen zünd-ot und spül-ot.

    grüße

    VW Corrado G60 US-Modell:cschwarz:
    VW Polo 9N 1.9 TDI-PD * 200+ PS 400+ Nm

  • Hat der G60 nicht generell Probleme durch die AU zu kommen auch wenn er Serie ist??

    Blödsinn :hahaheul:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!