Beiträge von trayder

    Aber selbst wenn meine mfa zu "viel" anzeigen sollte ist der wert der lda zu gering. Aber woher kommt es das der zeiger der lda so wackelt???

    Kurz und knapp, die Raid HP ist für die Tonne :winking_face:

    Hatte auch eine und nach einer Weile hat die auch gesponnen.

    Kauf Dir eine VDO.

    Das sind so ziemlich die besten.

    Oder beim Toby auf der Seite die Racimex.

    Gruß Jörg

    ja auf jeden fall sind die zu hören. aber kann ich ohne resorohr mit einem guten gewisssen fahren ohne dass ich meinem g-lader was schlechtes tu?


    Warum sollte da der G-Lader kaputt gehen :kopfkrat:

    Das Resonanzrohr ist dafür da wie der Name es schon sagt.

    Also eine Geräuschbremse.

    So wie der Schaldämfper hinter dem G-Lader.

    Machste beides raus wird er halt merklich lauter.


    Gruß Jörg

    Na ja mit originalem Laderad sind 0,8 Bar aber etwas viel :face_with_rolling_eyes:

    Die MFA ist da auch nicht besonders genau.

    Die Raid HP aber auch nicht. Ist halt ein billiges Ding :biggrin:

    Am besten kaufst Du Dir eine VDO Anzeige. Diese wird Dir den Druck wohl relativ genau anzeigen.

    Gruß Jörg

    Meines Wissens nach gibt es keine Unterschiede zwsichen bearbeitetem P und A-Kopf, da die Unterschiede der Köpfe bei der Bearbeitung ausgeglichen werden.

    Beim P-Kopf sind nur die Kanäle größer.

    Bei der Bearbeitung ist es also wie mein Vorredner sagt absolut egal ob P oder A Kopf.

    Gruß Jörg

    also wäre ein gemachter P-Kopf mit asym. Nocke so ziemlich das Beste was man neben kleinerem LD und chip seinem G60 spendieren kann?

    Woran genau erkenne ich einen P-Kopf? Weis das jemand genau?

    Beim Kopf steht da halt entweder der Buchstabe A oder P. Die Nummer steht hinter der Lichtmaschine.

    Also ganz einfach

    68er LR ist aber mit kleinem LLK grenzwertig.

    Könnte schon sein das er die Zündung zurücknimmt da er klopft.

    Würde eventuell mal versuchsweise ein 72er LR einbauen.

    Weil er ja manchmal richtig läuft könnte das eventuell schon sein.

    Gruß Jörg

    Ich hatte vor einem Jahr so ein ähnliches Problem.

    Sporadisch zu wenig Leistung.

    Da war das Kabel vom Klopfsensor durch.

    Also würde ich mal wie schon richtig erkannt den blauen Fühler, Klopfsensor tauschen.

    Wie alt ist den dein Benzinfilter ??

    Wenn der zu ist dann fängt er auch "ungewollt" an zu klopfen.

    Wenn Du den noch nicht getauscht hast dann würde ich das auch mal tun.

    Kostet ja nicht die Welt der Filter.

    Gruß Jörg

    Der G-60 Motor ist DER Motor für den Corrado.

    Habe mir lange überlegt was es werden soll.

    Von 2.0 bis VR6 habe ich Sie alle probegefahren.

    Der G-60 ist nach meiner persönlichen Meinung der optimale Motor dafür.

    In Serientrimm ist er zwar langsamer als ein VR6 aber da kann man ja etwas nachhelfen :biggrin:

    Jetzt hat ein serien VR6 gegen meinen absolut keine Chance mehr.

    Egal ob Ampelstart, Durchzug oder Autobahn :ok:

    Dafür braucht´s aber schon ein paar Modifikationen :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Keiner hier der einen 2.0 Liter also 2e hat und mal nachsauen kann wie die Relais verteilt sind mit welchen Nummern :kopfkrat:

    Wollte mir das Relais in der kommenden Woche bestellen.

    Hintergrund ist das ich den Wagen erst nächsten Samstag bekomme und es da tauschen wollte. (neben ein paar anderen Sachen)

    Sonst hätte ich ja selbst nachgeschaut :super:

    Ich weis das die 2.o Liter nicht sooo oft hier vertreten sind :winking_face:

    Gruß Jörg

    Hallo,

    ist das Relais der Digifant vom G60 das selbe wie vom 2e mit 115 PS ?

    Und kann mir einer sagen wie die Nummer des Relais ist ?

    Hintergrund ist das ich es tauschen wollte da der 2e sporadisch Zündaussetzer hat.

    Oder hat einer da Erfahrungswerte woran das noch liegen könnte.

    Gibt ja da mehrere Möglichkeiten wie Zündspule, Hallgeber, Kabelbruch.

    Aber irgendwo wollte ich jetzt mal anfangen.

    Gruß Jörg

    Moin
    auch wenn der Thread hier schon ein wenig älter ist stell ich hier doch einfach mal meine Frage :winking_face:
    Und zwar hab ich hinten auf meinem Corri 9x16 RH Cup Felgen drauf und wenn der hinten voll einfedert schleift die Radlaufkannte (<---- wenn sie so heisst) an meinem Reifen ( 215/40 r 16) und nun brauch ich da mal schnell ne lösung damit mir der Reifen nicht um die Ohren fliegt^^
    Aber das Bördeln scheint ja ohne Lackieren fast nich möglich zu sein und ich wollte mal fragen ob es nicht auch einfach möglich wäre diese Kannte wegzuschneiden bzw. mit entsprechendem Gerät einfach zu entfernen.
    Denn das müsste vom platz her bei mir reichen.

    Mfg Thies


    Ich habe vor dem gleichen Problem gestanden.

    Habe mir beim TÜV die Felgen eintragen lassen.

    Alles kein Problem aber beim Fahren und vollem einfedern hat er auch hinten links geschliffen.

    Für mich kommt aber kein Bördeln in Frage.

    Wegschneiden habe ich jetzt mal dezent überlesen :face_with_rolling_eyes:

    Ich habe mir 4 cm Federwegbegrenzer eingebaut.

    Ist jetzt nicht optimal aber es funktioniert.

    Werde mir jetzt aber ein H&R Gewindefahrwerk einbauen und es so einstellen von der Höhe das es nicht mehr schleift.

    Gruß Jörg

    Habe mir eben mal den Umbauthread vom User Outcast durchgelesen :face_with_rolling_eyes:

    Also da muss ich sagen da sind mir die 120 Euro die der Golf G60 LLK mehr kostet aber ehrlich schei***egal :biggrin:

    Mein Umbau war an einem Tag erledigt :winking_face:

    Und sieht so aus als ob er schon immer da eingebaut war :p:

    Der TÜV Prüfer hat nicht´s bemerkt :)

    Aber trotzdem Respekt vor dem Umbau :super:

    War nur meine persönliche Meinung

    Gruß Jörg

    ja natürlich kannst du sowas auch verbauen..ist halt nur mit mehr aufwand verbunden...Der Golf G60 ohne Klima lässt sich gut verbauen und hat ein super Wirkungsgrad.Davon mal abegesehen ist das auch ein orginal VW Teil was nicht so schnell auffällt....:biggrin:


    Genau :super:

    Nur darauf achten wie schon erwähnt das es der vom Golf G60 ist und nicht vom Rally Golf. Die beiden sehen identisch aus nur der LLK Eingang ist größer und passt so nicht ohne umbauarbeiten rein. Die Nummer der LLK sind gleich nur die Endung H für Golf G 60 Ohne Klima und G für Rally Golf.

    Hier siehst Du einmal wie es so ein Umbau funzt.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452


    Gruß Jörg

    Servus!

    Ich habe vor meinen orginalen LLK rauszuschmeißen und durch einen größeren zu ersetzen.
    Anfangs wollte ich mir einen Sprinter/ LT Kühler zulegen, vorallem wegen des günstigen Preises. Das anpassen wäre für mich kein Problem gewesen.
    Aber je mehr ich über den Sprinter LLK gelesen habe, wurde er immer uninteressanter. Dagegen wird der Rallye LLK aufs höchste gelobt, da er vom Wirkungsgrad her viel besser als der Sprinter Kühler sei.
    Leider ist mir der Rallye LLK mit ca. 250€ gebraucht viel zu Teuer.
    Gibt es günstige Alternativen zum Golf Rallye LLK, z.B. Nachbauten?
    Oder taugt das Zeugs von der Bucht was, z.B. Artikelnummer: 150290640812 ?


    Hatte meinen von der Bucht.

    Habe inklusive Versand um die 220 Euro bezahlt.

    Aber aufpassen nicht den Rally Golf mit dem (G) sondern den Golf 2 Golf ohne Klima mit dem (H) kaufen. Sonst passt der nicht ohne Umbauten rein.

    Ansonsten kann ich nur sagen das der Große LLK vom Golf G60 ohne Klima Top ist.

    Was bringt es mir wenn ich 100 Euro spare aber mir dann stundenlang einen wegfummel bis es passt (oder auch nicht).

    Gruß Jörg

    Ist nur komisch, das fast alle die ein Chip drinn haben schlechtere leistung haben als orginal. Ich denke das ist geld macherei!
    Mfg


    Das was die gemacht haben ist eine Schätzung und keine echte Messung.

    Nur auf dem Rollenprüfstand ist es möglich relativ genaue Werte zu bekommen.

    Sobald am Schwung was verändert wurde und man nicht genau weiß wie leicht seine Schwungscheibe ist wird das zur "Wahrsagerei"

    Gruß Jörg

    Definitif keine Riefen...hab alle Kolben ausgebaut und verglichen...was mich an der sache nur stört ist,woher kommt der Schaden?Das mit der E Düse war eine Idee vom Motorenbauer...bzw laut seinem schlauen Büchlein und dem Schadensbild vom Kolben seien die Ausbrüche durch "verdichtete Flüssigkeiten2 entstanden.
    Hab kein Kühlwasserverbrauch,kein hohen Systemdruck oder sonstiges gehabt.

    Schadensklärung wäre toll und vorschläge wie ich den Bock vernünftig dauerhaft wieder ans laufen bekomme...Schmiedekolben ja,nein?Serienkolben?Stahlpleuel,ja ,nein...

    wie habt ihr denn eure G60 aufgebaut um auf 250PS aufwärts zu kommen???

    Gruß Markus


    Hallo Markus,

    ich hatte vor über 10 Jahren auch mal so ein ähnliches Problem.
    Habe dann von einem defekten Block einen Kolben mit Pleuel genommen und eingebaut. Der Motor lief danach noch 30000 KM ohne Probleme bis ich Ihn verkauft habe :p:

    Aber ich habe dein Setup gesehen und muss sagen das ich wie Toby schon geschrieben hat dann doch wohl auf die Schmiedekolben und Stahlpleuel gehen würde. Gerade auch deswegen da auch für späteres Tuning noch "Luft" für oben da ist :grinning_squinting_face:

    Muss auch anmerken das es vor 10 Jahren auch für mich nur eine Notlösung war da ich nicht so flüssig war :biggrin:

    Gruß Jörg