Beiträge von trayder

    Bin auch gespannt wie groß der Unterschied sein wird und wie sich die Bearbeitung auf die Laufkultur auswirkt.

    Super von dir dass du alles so gut dokumentierst :)

    Mfg Andreas

    Hallo Andreas,

    das geht aber nur weil die Firma 5 Minuten von mir entfernt ist :biggrin:

    Soll ja alles alttagstauglich bleiben :winking_face:

    Mir ist Drehmoment im unteren und mittleren Bereich wichtiger als hohe PS Leistung nur oberhalb 7000 upm :winking_face:

    Bin mal auf die Kurve gespannt im Gegensatz zum letzten Lauf :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    So hier noch ein paar Bilder wo man die Ventilsitze besser erkennen kann.

    Und ja ich bin schon mal gespannt was nur ein gemachter Kopf bringt.

    Die meisten Umbauten sind ja in Verbindung mit anderer Nocke, kleineres bzw. noch kleineres Laderad, 100 Zeller Kat, Auspuff usw. usw.

    Die anderen Sachen wollte ich dann später im laufendem Jahr ändern :grinning_squinting_face:

    Wer hat den hier im Forum mal die reine Leistung von so einem gemachten Kopf gemessen ??

    Würde mich mal echt interessieren.

    Aber eventuell erreicht man erst komplett mit allen Änderungen diese höheren Leistungen :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Achso, d.h. wenn ich meinen Kopf+Brücke hinbringen würde wär der Preis 600€ und ich würd nicht meinen Kopf+Brücke bearbeitet bekommen, sondern von denen ein bereiz bearbeiteten bekommen und meine Sachen als Austausch pfänden???
    Hab ich das jetzt richtig verstanden? Steh grad bisschen auf dem Schlauch...ist ja schon spät :winking_face: hi hi

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

    Ja also eigentlich gibst Du deine Sachen zum bearbeiten und bekommst die dann auch wieder nach Bearbeitung zurück.

    Dafür bezahlst du dann 600 Euro.

    Ich wollte aber einen P-Kopf haben und er hatte gerade einen fertig.

    War halt Zufall und ich wohne ja zufälligerweise nur 5 Minuten von Ihm entfernt :biggrin:

    Gruß jörg

    Also Stufe 2.
    Aber da steht ja das der Preis bei 600€ liegt und oben hast du 700€ angegeben, ist der Aufschlag wegen der Drosselklappen Bearbeitung?

    Der Kopf ist ja nicht im Austausch sondern gekauft.

    Also ich bekomme den P-Kopf mit Brücke + die RS Bearbeitung und noch die neuen Ventile.

    Also der Preis ist schon voll O.K.

    Und ja ich fahre danach auf den Prüfstand und es wird sonst nichts anderes verändert wie nur der Kopf.

    Gruß Jörg

    Und es wurde so ziemlich alles auf max. bearbeitet.


    Leider nicht, weder die Sitzringe noch die Ventile und erst recht nicht die Kanäle sind max bearbeitet .Das ist bestenfalls ein guter optimierter Kopf .
    Mehr Leistung wird er dennoch bringen .


    Mir wurde gesagt das die Kanäle optimal bearbeitet wären.

    Ebenfalls würde es nicht auf die größe der Kanäle ankommen sondern auf die Strömungsgeschwindigkeit.

    Und für die Haltbarkeit wurde der schon max bearbeitet so wurde mir gesagt.

    Aber von Zylinderkopfbearbeitung habe ich keine Ahnung und kann daher hier nicht direkt mitreden sondern nur zitieren.

    Im Moment habe ich einen A-Kopf verbaut.
    Und der bearbeitete ist ein P-Kopf mit passender Brücke und RS Drosselklappe.

    Also bin ich schon mal gespannt was es leistungstechnisch bringt.

    @ carnalito87

    Von dieser Firma

    http://www.akracing.de/32.html

    Gruß Jörg

    Ja halte uns auf den laufenden bitte

    So habe hier mal ein paar Bilder vom Kopf.

    So wie ich das mitbekommen habe wurde der "ausgelitter" was auch immer das heißt :)

    Und es wurde so ziemlich alles auf max. bearbeitet.

    Aber die Spezies können bestimmt mehr zu den Bildern sagen.

    Es sind vorher und nacher Bilder.

    Gruß Jörg

    So nach seeehr langer Wartezeit ist der Chip heute angekommen :p:

    Habe den natürlich direkt nach der Arbeit eingebaut :biggrin:

    War jetzt gut eine Stunde unterwegs und muss sagen das er wirklich gut läuft.

    Aber das wichtigste ist ja ob das verzögerte Ansprechverhalten auf das VL Signal weg ist :super:

    Also um es kurz zu machen JAAAAA :ok:

    Im Teillast Bereich läuft er wie er soll bei Lambda 1.

    Dann beim Runterdrücken vom Gaspedal ca. 3/4 Gas springt er sofort und ohne jede Verzögerung auf Lambda 0,80.

    Ist zwar etwas zu Fett aber er läuft wirklich gut damit.

    Ich habe das jetzt ein paar Dutzend mal probiert und er reagiert auf Vollgas ohne jede Verzögerung.
    Also 1. Gang Vollgas und die Lambdaanzeige geht sofort von Lambda 1 auf 0,80.
    Der Unterschied ist im ersten Gang und im zweiten wirklich brachial :grinning_squinting_face:
    Ein enormer Drehmomentzuwachs mit dem fetten Gemisch.
    Der geht jetzt sofort vorran.
    Werde jetzt morgen mal auf die Bahn fahren und schauen was der 4. und 5. bei Vollgas sagt

    Aber bis jetzt kann ich nur sagen das es funktioniert und es eine Sache vom chip ist.

    War mir ja nie so sicher ob nicht doch noch irgendetwas Faul ist im System.
    Jetzt weis ich das es dieses Digi Lag wirklich gibt und es kein Mythos ist :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    schläuche sind alle gut weil sie neu sind. hab ich beim umbau alles erneuert. falschluft zieht er net, hab alles schon mit bremsenreiniger abgespritzt.:super:
    mich kotzts langsam echt voll an...so ne komplizierte einspritzung hat der G60 doch garnet:(


    Hast Du eventuell die 2 Unterdruckschläuche hinten an der Drosselklappe vertauscht ??

    Oder den Stecker vom Drosselklappenschalter mit dem Potie ??

    Das ist beim Umbau schon öfters vorgekommen.

    Wärst nicht der erste.

    Prüfe das mal

    Gruß Jörg

    Grüße,
    Bin heut mal wieder Rado gefahren und als ich nach Hause kam und hingestellt hatte ging nach ca. 5 min der Lüfter an weil er noch ziemlich warm war, aber es ging auch gleichzeitig die Benzinpumpe hinten beim Tank an obwohl die Zündung aus war. Beim Benzindruckregler hab ich ein leichtes zischen gehört aber Benzin kam nirgens raus. Jetzt wo er wieder kalt ist geht auch keine Benzinpumpe an bei Zündung aus was ja normal ist.
    An was kann das liegen?????????

    Wird kaputt sein :biggrin:

    Bemühe mal die Suche

    Lüfternachlauf z.B

    aber warum kommt dann meine drehzahl gerade so runter auf 850 mit leerlaufschraube auf anschlag:kopfkrat:
    das kann ja fast net sein. dann muss ja irgendetwas einen macken haben:(


    Spontan würde mir da Falschluft einfallen.
    Schau Dir mal die Unterdruckschläuche alle genau an.
    Auch den kleinen vom Benzindruckregler.
    Der war bei mir mal angebrochen.
    Oder deine Leerlaufpfeife hat einen weg.
    Mal probeweise eine neue rein.
    Gruß Jörg

    Ja da hast Recht wegen der Nocke und Leistungsmessung! Ich denke es werden ca.15-20 PS mehr nicht aber das Ansprechverhalten wird deutlich besser werden! Was hat der Spass gekostet Kopf und Bearbeitung ? Ist die Ansaugbrücke auch bearbeitet oder Drosselklappe?

    Also komplett mit Bearbeitung der Drosselklappe, Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer, 700 Scheine. Da war der P-Kopf und Ansaugkrümmer aber dabei.
    Also kein Austausch.

    Gruß Jörg

    Warum spendierst du den nicht noch die 268/276er Nocke?

    Weil ich eine 268er eingebaut habe und jetzt mir die 260 Euro sparen wollte.

    Die 276 wird wohl im oberen Bereich was ausmachen aber da ich ja schon eine symetrische 268er eingebaut habe mit Sicherheit nicht mehr wie 5 oder 6 PS.

    Später kann ich die immer noch einbauen.

    Und ich weis nach der Messung was wirklich der Kopf alleine bringt.

    Wenn ich jetzt auch noch die Nocke ändere verfälscht das wieder das Testergebnis.

    Gruß Jörg

    hi jörg :) habe ja auch vor meinen kopf machen zu lassen und mir wurde gesagt das ich mit ca (schreibe extra ca) 20ponys mehrleistung rechnen kann .....also sollte das bei dir bestimmt drin sitzen,bin echt mal aufs prüfstandergebniss gespannt von deinem :)

    Nächste Woche Samstag wird der Kopf eingebaut.

    Dann die Woche drauf ist Prüfstandslauf :biggrin:

    Bin echt mal gespannt was der Kopf bringt.

    Es wird aber sonst nicht´s gewechselt nur der Kopf.

    Das ist denke ich mal Aussagekräftig.

    Gruß Jörg

    das kann man nie im vorhinein sagen auser man läst den kopf auf der fliesbank prüfen...

    wenn du eh eine leistungsmessung machen lässt weist das doch...

    Ist mir schon klar das man keine genaue Aussage treffen kann.

    Wollte halt nur mal im Vorfeld wissen auf was ich hoffen darf :super:

    Auf die PS Angaben von den Tunerfirmen kann man ja nicht gehen.

    Da sind von ca. 10 bis 15 % die Rede.

    Für den Aufwand sollten aber schon 20 PS drin sein

    Da warte ich halt ab bis zum Prüfstandstermin nach Einbau des Kopfes.

    Gruß Jörg

    Das es hier nicht möglich ist eine "sehr genaue" temp. zu ermitteln ist mir klar.

    Ich nutz in aussentemp. zeugs garnet, somit dachte ich ich könnte halt evntl. LL damit anzeigen lassen.

    So als nettes Gimmick.

    Ich bin zwar kein Elektroniker aber eventuell könnte man ja eine Anzeige basteln (ich kann es nicht) die vom Co Potie die Ohm Zahl abgreift und in Grad anzeigt. Schließlich haben wir ja schon einen Temp Fühler der Ansaugluft.
    Da gibt es doch bestimmt Daten über das Potie.
    Also in welchem Zusammenhang die Ohm Zahl zur Temp steht.
    Aber wie gesagt wäre das eine Aufgabe für einen Elektronik Freak :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Also 1,3 Bar LD ist zu viel.

    Bei 70er LR sollten so 0,9 bis 1,0 Bar anliegen.

    Also könnte es an den Steuerzeiten liegen oder am Kat.

    Wenn die Steuerzeiten O.K sind dann könnte es der Keramik Kat sein der sich aufgelöst hat.

    Und dein MAP Sensor kann nur bis max 1,1 Bar lesen.

    Danach geht er in den Notlauf und führt zu Problemen.

    Also erst einmal das Problem mit dem hohen LD lösen.

    Dann den richtigen Sprit rein.

    Gruß Jörg

    drosselklappenschalter passt soweit. funzt einwandfrei.
    wird denn im einstellmodus das leerlaufventil net stromlos gemacht?

    Nein

    Im Einstellmodus läuft der ohne Lambdaregelung und das CO kann mittels Poti eingestellt werden.

    Der Leerlauf wird im Einstellmodus an der Leerlaufschraube eingestellt.

    Wenn das LSV Stromlos ist macht es dicht.

    So wird ja teilweise auch geprüft wenn der LD Druck abgelassen wird.

    Stecker ab und dann ab auf die Bahn

    Gruß Jörg

    Nutze doch ersteinmal die SUCHEN & FINDEN Funktion.

    wer lesen kann is klar im vorteil. also schau was ich geschrieben hab.

    also das leerlaufregelventil hab ich schon gereinigt. alles blitzeblank. komisch is au dass er im warmen zustand dann ausgeht wenn ich den stecker vom LRV abziehe. normal müsste der doch dann weiterlaufen oder nicht? :kopfkrat:

    Drosselklappenschalter für Leerlauf überprüfen.

    Kann sein das der hängt.

    Und das LSV schließ komplett wenn es Stromlos ist.

    Daher ist es normal das er ausgeht.

    Bekommt ja dann keine Luft mehr für den Leerlauf

    Gruß Jörg