Beiträge von trayder

    Wie soll ich es denn abdrücken?Von Drosselklappenschlauch bis zum Glader einlass?Mit wie viel Druck soll ich das System abdrücken?

    Abgedrückt habe ich vom Schlauch Drosselklappe (verschlossen) und Schlauch 180 Grad Bogen.

    Druck war 1,5 Bar.
    Dieser wurde mehrere Minuten gehalten.

    Dann kannst du sicher sein das die Schläuche und der LLK dicht sind.

    Der Druckverlust kann dann nur noch durch die Leerlaufpfeife oder Unterdruckschläuche kommen.

    Hier mal der Thread wo das Abdrücksystem marke billig Eigenbau beschrieben ist.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452

    Gruß Jörg

    den LLK habe ich vor dem einbau mit 1,5 bar abgedrückt und ins wasserbad gehalten und da war nichts undicht!
    Dann werde ich den Chip demnächst mal zu dir schicken müssen!

    Ich würde mal das System abdrücken.

    Also vom oberen Schlauch DK zu unteren hinter 180 Grad Bogen.

    Das habe ich nach dem Einbau gemacht.

    So konnte ich weningstens sicher sein das kein Schlauch an der Schelle falsch ablässt.

    Und nur wegen dem Chip fehlen dir auch keine 0,2 Bar.

    Das hat nur was mit der Endleistung zu tun also wie mager er läuft.

    Gruß Jörg

    So habe heute mal im Motorraum die Ströme durchgemessen.
    Also Batterie zu Lichtmaschine, nur Lichtmaschine, Masse Punkte usw.
    War soweit alles in Ordnung.
    Dann habe ich den neuen Sicherungskasten eingebaut und gehofft das es damit behoben wäre.

    Aber das Problem besteht immer noch.

    Danach habe ich den Strom am Leerlaufdrehsteller gemessen und der war auch bei über 12,6 Volt. Der bekommt ja den Strom vom STG.

    Danach ging es an die Benzinpumpe und da habe ich einen Spannungsabfall von 12,8 volt auf 11,2 Volt gemessen wenn die Verbraucher an waren.
    Also einen zweiten Mann zur Hilfe genommen und dann hat man es auch deutlich gehört das die Benzinpumpe nach einschalten aller Verbraucher nur noch ganz leise surrte. Die bricht also zusammen. Wenn die Verbraucher alle aus sind läuft Sie wieder ganz normal und der Leerlauf ist auch wieder o.K.

    Also liegt es an der Stromzufuhr zur Benzinpumpe.
    Oder an der Benzinpumpe selbst.

    Weiter bin ich jetzt nicht gekommen.

    Gruß Jörg

    Also nach Einbau des gr. LLK und abgestimmten chip habe ich das schon gut gespürt.

    Und wie der Tobi schon geschrieben hat sollte der LD nicht fallen.
    Wenn dann nur marginal aber keine 0,2 Bar.
    Dann ist mir klar das dann PS fehlen.

    Gruß Jörg

    Schau dir mal die unisolierten, geflochtenen Kupferkabel an, in was für einem Zustand die sind (auch Widerstand messen). Und überbrück die ggf. mal z.B. mit einem Starthilfekabel.
    Wichtig wäre noch zu wissen, über was du die ganzen Spannungen misst, an der LiMa z.B. misst du da direkt an den Klemmen, oder gegen Minus an der Batterie oder gegen die Karosserie?
    Am besten ist Wenn du alles bezüglich des gleichen Massepunktes misst, dann kann es nämlich nicht passieren, dass du falsche Schlüsse ziehst, weil du einmal über einen schlechten Kontakt misst und einmal nicht und dadurch einmal 13,8 und einmal nur 12,6 Volt misst. Ich würde zum Beispiel folgendermaßen messen:
    Masse des Messgeräts an Minuspol der Batterie, dann Messen: an Pluspol Batterie (als Referenz), Plus LiMa, Zündplus, Minuspol Lima, Masse Sicherungskasten und dann gegen die Karosserie und den Motor. Da solltest du eigentlich immer entweder die volle Bordspannung oder nahezu 0 Volt messen. Wo das nicht der Fall ist, misst du über einen schlechten Kontakt, d.h. dann in dem Zweig Kontakte, Stecker und Kabel überprüfen. Wobei ich sagen muss, dass sich das deinen Schilderungen zu Folge schon nach etwas ziemlich zentralem anhört, z.B. Masseverbindung der LiMa oder der Batterie (Da offensichtlich der Spannungsverlust stark mit der Leistung bzw. dem Strom deiner Verbraucher zusammenhängt, was z.B. durch einen Widerstand im Stromkreis verursacht wird).

    Hört sich alles plausibel an was du da schreibst.

    Jetzt muss ich das nur noch umsetzen da ich mich mit diesen Sachen etwas schwer tue.

    Wollte eigentlich jetzt nachschauen aber es schüttet wie teufel.

    Hoffentlich ist es morgen trocken dann werde ich das mal so machen.

    Gruß Jörg

    siehst du :winking_face: genauso mach ichs auch ,hab vorhin auch mal drauf geachtet was du gesagt hast mitm ladedruck ,bei mir liegt ab 2500 U schon ladedruck von 0,85 an ...ist also alles so wies sein sollte ...dank dir nochmal für die nette hilfe :)


    Da ist der Schritt zum 62er nicht mehr so weit.
    :ok:

    ja wenn dem so ist dann binn ich zufrieden ,habe halt nur gelesen bei den werten das manche da halt über 1000 stehen haben oder so wie du 242 ....wieso steht der denn im stand bei 300 weisst du das ?? oder sind die 300 unterdruck ?? und wie bist du zufrieden mit dem 65er rad ???


    Das 65er LR hat sich hauptsächlich in den ersten 3 Gängen bemerkbar gemacht.

    Also erster und zweiter Gang gut spürbar.

    Nur dreh ich Ihn nicht mehr so hoch.

    Spätestens bei 6000 upm schalte ich jetzt weil der "Kopf" mit fährt :winking_face:

    Aber macht Spass :super:

    Gruß Jörg

    Habe gerade einen großen Golf G60 LLK und die grauen Einspritzdüsen eingebaut.

    1:
    Leider waren an der Benzinverteilerleiste, die bei den grauen Düsen dabei war, beide Gewinde für den Benzindruckregler defekt, weshalb ich meine alte Leiste benutzt habe und die Düsen gewechselt habe. Die beiden Leisten haben unterschiedliche Endbuchstaben. Ist das ein Problem oder sind das die gleichen? Rein optisch und wenn man mal in die Löcher guckt sieht alles gleich aus. :confused:

    2:
    Co und Zündung sollen morgen neu eingestellt werden. Das ist aber ca 40km weg. kann ich die Strecke fahren?? Weil abschleppen ist blöd...

    3:
    Läuft der Motor jetzt eher zu mager oder eher zu fett??
    (Info: Vorher war der Motor schon verändert und auf das Setup eingestellt. (68LR, Fächer, Laderbearbeitung und asym. Nockenwelle und halt ein passender Chip vom Herr Thaibach))

    4:
    er raucht leicht ausm Auspuff, ist das normal? Farbe des Rauchs konnt ich nicht erkennen, weils jetzt zu dunkel war.

    Zu 1

    ist gleich.

    Zu 2

    Würde ich mir sparen da du einen Chip eingebaut hast für die grünen Düsen und der Motor jetzt viel zu fett läuft.
    Schreib den Theibach an und lass Dir deinen Chip auf dein neues Setup schreiben.


    Zu 3

    Läuft natürlich zu fett wenn wie schon gesagt dein Setup auf grüne Düsen abgestimmt ist.
    Grüne Düsen Durchfluss 244 Graue 350 ccm

    Zu 4

    Wenn er Schwarz raucht ist er zu fett was gut sein kann

    Gruß Jörg

    kann mir keiner sagen wieviel ladedruck ich fahr nach mfa ?? habe wie gesagt drei stellen da stehn und bin im 4ten gang vollgas gefahren bis drehzahlende und habe halt 965 stehen gehabt ,sind das jetzt 0,965 bar oder wie rechnet sich das ?? und im stand hatte ich 300 da stehn bzw schwankte zwischen 290 und 300 .....


    Das sollte stimmen.

    Dann ist der Wert doch O.K

    Sind ja knapp 1 Bar und die habe ich auch bei 65er LR.

    Gruß Jörg

    Und den Strom der fließt wenn die Verbraucher an sind :)

    Überhalb dem Sicherungskasten ist eine Masseleiste, check doch mal die und leg mal ein Massekabel von der Batterie dort hin und schau ob sich was ändert.

    Mfg Andreas

    Das mache ich jetzt morgen mal alles.

    Muss mich jetzt mal mit dem Thema richtig beschäftigen.

    Wird morgen mal alles durchgemessen und aufgeschrieben.

    Erst im kalten Zustand und dann wenn er die Mucken macht.

    So denke ich kann man das doch (hoffentlich) rausfinden.

    Gruß Jörg

    suche habe ich benutzt, war jedoch nichts zu finden..
    heute meinen corrado gestartet, 30 sekunden super gelaufen, hatte davor keine probleme, doch dann fällt er mit der drehzahl voll ab, und ruckelt, stibt fast ab, und nimmt garkein gas mehr an..
    wenn man ihn jedoch ausmacht und neu anmacht, geht das gleiche von vorne los, also die ersten 30 sekunden läuft er super, und dann wieder das gleiche..
    leerlaufregler kanns ja nicht sein weil er ja garkein gas mehr annimmt, und luftmenngenmesser ja auch nicht..
    bin am verzweifeln :confused: vorallem weil wir donnerstag wörthersee wollten--

    Mit dem 16V kenne ich micht nicht aus.

    Aber wenn er die ersten 30 Sekunden gut läuft dann ziehe mal probeweise die Lambd ab also den Stecker.

    Weil wenn er neu gestartet wird läuft er die ersten Sekunden ja ohne Lambdaregelung.

    Nicht wenn die defekt ist.

    Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

    Gruß Jörg

    Dann liegt dass wohl am G-lader . wann wurde er den übeholt .

    Ich hatte auch mal das Prob und da hat sich herausgestellt das anstatt den beigen graue Dichtleisten verbaut waren.

    Nach Einbau von neuen originalen beigen Leisten hatte ich gute o,2 Bar mehr Ladedruck.

    Was für Leisten sind den verbaut ?

    Gruß Jörg

    ja ich weiß dass es net unmöglich viel leistung bringt :winking_face: nein wollte eben bisschen besseren sound .. auspuffanlage von bastuck kommt ja auch grad dabei aber wollte eben mal wissen wegen fächerkrümmer .. hast du vielleicht noch eine seite im internet wo ich so einen finde ?

    http://WWW.Akracing.de

    Hat auch die preiswerte Linie von Tezet da nennt sich Start UP
    Ich habe einen in der Hand gehabt und der sah gar nicht schlecht aus.
    Viele sagen halt es wäre ein billig Nachbau aber es ist eine ABE von tezet dabei und ein Typschild.

    Gruß Jörg

    so hol das thema nochmal hoch und zwar war mein kat defekt, ist zerbröselt ,habe mir nun einen 100 zeller geholt ,heute verbaut ,ausserdem nen laderrad aus stahl und nen neuen riemen....soweit sogut ,bin losgefahren bis 90 grad öltemperatur war,dann gas gegeben und anzeige ist bis 0,83 gegangen,danach stehen geblieben obwohl ich noch schneller wurde ....kann mir jemand erklären wieso der ladedruck nicht wie vorher auch auf 0,9 ansteigt sondern dann bei 0,83 stehen bleibt bzw wieder abbaut ??

    Wenn dein Kat zerbröselt wahr , ist das normal dass der Laderdruck höher ist als nach dem Tausch .

    Das ist absolut richtig.

    Nur hat er ein 65er Rad und da sind 0,83 Bar zu wenig.

    Also da sollten schon so um die knapp 1 Bar anliegen.

    Gruß jörg

    jup :) genauso gings mir ja auch daher jetzt der :) aber lauter wird der dadurch wirklich muss man ja wohl sagen ....kann es vielleicht auch sein das doch mein lsv tickt und ladedruck ablässt ?? wie kann ich das feststellen ??


    Zum Kurz testen kannst Du mit abgezogenem Stecker Fahren.
    Dann ist das LSV dicht.
    Nur dann kann er auch nicht´s mehr ablassen also bitte Vorsicht.

    Gruß Jörg

    also will ja nicht sagen das der schlecht geht ne aber dachte eigentlich das der doch nen bischen besser geht ..jo werd ich mal machen morgen messen per mfa mal gucken was dabei rum kommt ....bist mit dem 100 zeller zufrieden ??

    Ist etwas lauter geworden wenn er richtig warm gefahren ist.

    Ansonsten keine Probleme.

    Habe den nur eingebaut weil ich auf 65er Rad gewechselt habe und ich da wohl meinen noch originalen Keramik Kat geschrotet hätte.

    Gruß Jörg

    Hallo,

    bin neu hier und auf der Suche nach einem Fächerkrümmer für meinen 2L 8v Corrado. Was gibts denn da so ?! Habe im Internet nur " No Name Fächerkrümmer " gefunden und mir wurde gesagt das man bei sowas lieber auf Markenware zurück greifen sollte ..

    hat jemand für mich mal ein paar Marken oder sogar Links wo ich mir einen bestellen kann ?!

    Gruß Max

    Gute Marken TEZET oder Supersprint.

    Aber nur zur Info ein Fächerkrümmer bringt beim 2.0 nicht viel oder fast gar nicht´s.
    Aber ich glaube das willst du jetzt gar nicht hören :grinning_squinting_face:

    so hol das thema nochmal hoch und zwar war mein kat defekt, ist zerbröselt ,habe mir nun einen 100 zeller geholt ,heute verbaut ,ausserdem nen laderrad aus stahl und nen neuen riemen....soweit sogut ,bin losgefahren bis 90 grad öltemperatur war,dann gas gegeben und anzeige ist bis 0,83 gegangen,danach stehen geblieben obwohl ich noch schneller wurde ....kann mir jemand erklären wieso der ladedruck nicht wie vorher auch auf 0,9 ansteigt sondern dann bei 0,83 stehen bleibt bzw wieder abbaut ??

    Also ich habe jetzt auch seit einer Woche einen 100 Zeller.
    Laderad habe ich gewechselt von 68 auf 65er.
    Den einstellbaren Riemenspanner etwas kräftiger gespannt.
    Der Ladedruck liegt bei mir im Moment bei genau 1 Bar.
    Gemessen an MFA und auch mit externer Anzeige.
    Warum Du jetzt nur 0,83 Bar hast kann ich Dir auch nicht sagen.
    Mess doch mal auch noch einmal mit der MFA
    Da komme ich auf einen Wert von 244 bei 6000 upm.
    Gruß Jörg