Beiträge von trayder

    Also ich baue jetzt nach WE Bitburg mir die 630er Düsen ein.
    Dann fahre ich zum Andre und der macht mir eine Abstimmung.
    Alles andere funzt nicht mehr.
    Das ganze gerade noch so hinbiegen kostet nur unnötig Leistung.
    Habe das jetzt gerade gestern gut gemerkt.
    2 Tuningchips probiert und einer von den beiden lief total beschi***
    Obwohl der Lambdawert bei VL bei 0,82 lag.

    Also gerade bei mehr LD (Turbo) macht eine richtige Abstimmung wirklich sinn.

    Beim G kann man sich einen Chip von der Stange kaufen das läuft alles.

    Beim Turbo sieht das ganze wieder alles anders aus.

    Gruß Jörg

    ok danke für die antworten

    bin aber irgendwie nich so ganz zufrieden damit :)
    sehe darin nich richtig die logik aber naja...............

    Na die Logik ist ganz einfach.

    Ich hatte original die grünen 280er eingebaut.
    Nach Tuning kaufte ich mir die grauen 350er.
    Diese wurden dann auch zu klein.
    Dann die 470er die fahre ich jetzt.
    Sind aber jetzt nach Turboumbau auch zu klein.
    Kaufe mir jetzt 630er Düsen.

    Wenn ich mir von Anfang an etwas größere gekauft hätte
    bräuchte ich nur eine andere Abstimmung.

    So habe ich ein Haufen Geld für Düsen ausgegeben und
    die zeit diese immer wieder zu wechseln.

    Logisch oder :biggrin:

    Gruß Jörg

    Fahre im Moment die 470er blauen Opel 0280156280.
    Sind aber im Moment am Ende bei 1,6 Bar.

    Werde nächstes WE in Bitburg mit meinem mal mitfahren und schauen was geht :winking_face:

    Fahren am Samstag morgen Hoch.

    Kannst ja mal in deinen Terminkalender gucken ob Du Zeit hast.

    Dein Freund wird wohl mit 630er Düsen und richtiger Abstimmung am besten fahren.

    Gruß Jörg

    tja was soll ich dazu sagen. ich fahr den aber wirklich und deswegen ist es ein wiederspruch. na du wirst es schon wissen. werde am samstag den 18.09 mal auf den prüfstand drücken gehen mal schauen was raus kommt.

    Ich hab ja nich gesagt das ich es dir nicht glaube das du den nicht fährst,aber verstehe nicht warum du denn keinen gleitgelagerten fährst wenn die doch besser sind?! :kopfkrat: Mein Turbo fliegt im Winter raus,fahre nen Garrett GT28 und bin nicht zufrieden,viel zu spätes ansprechverhalten,ab 4000 bis 4500 U drückts erst richtig gut und das is mir eindeutig zu spät! Deshalb kommt ein RS2 Lader rein,K24/26 Mischlader wohl,mal schauen...ab 3.000 bezw. 3500 U rum hätt ich schon gern den "Zug"! :winking_face:


    Wieviel Ladedruck willst Du fahren ?

    Habe seit letztem WE im 8V PG den T3S60 eingebaut.

    Der hat einen haltedruck von 1,6 Bar und overboost 2.0 Bar.

    Bei 2500 upm schon 0,4 Bar.
    Ab 3000 fast voller LD.
    Im Moment fahre ich 1,5 Bar.
    Geht gut das Teil :super:

    Gruß Jörg

    trayder du hast sicherlich 470ccm Düsen verbaut diese werden aber durch die Software herunter getaktet oder???

    ALEX: S2 Düsen 951er bei 3Bar 300CCM bei 4Bar 346ccm,S2 Düsen 737er 348ccm!

    Klar die Software taktet die natürlich so wie es sein soll.

    Und zu den Daten da gibt es so viele Quellen wie diese http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

    und da haben die 951 auch 300 bei 3 Bar.

    Also könntest Du schon recht haben :super:

    Gruß Jörg

    Also ich würde lieber 470er mit 3 Bar und einwanfreien Sprühbild fahren wie kleinere mit höheren Druck.

    Die meisten Düsen sind halt für 3 Bar ausgelegt.

    4 Bar geht gerade noch aber bei mehr kann es wirklich zu einem sehr schlechten Sprühbild bis die von Dir angesprochenen Tröpfchenbildung kommen.

    Eine richtige Abstimmung brauchst Du ja so wieso und da würde ich mir halt Düsen kaufen wo ich auch noch Luft nach oben habe.

    Könnte ja sein das Du mal auf E-85 umbauen möchtest.

    Und da hättest Du schon die richtigen Düsen.

    Gruß jörg

    So nach langem hin und her und auch war der Thread hier entscheiden habe ich auch eins von DTS gekauft und auch sofort per Pay Pal bezahlt.

    Eigentlich stand vorrätig aber habe heute ein Mail bekommen das ich doch mindensten 2 Wochen warten muss :frowning_face:

    Scheinen wohl keine vorrätig zu haben und wohl nur auf Bestellung fertigen zu lassen.

    Wie sind denn eure Erfahrungen von der Lieferzeit.

    Nun gut 2 Wochen warte ich hoffe nur das es nicht noch länger dauert.

    Gruß Jörg

    Sind die Düsen von SLS 4 Strahlig??

    Ich würde darauf achten das du dir Düsen besorgst die 4Strahlig sind,dies ergibt ein viel besseres und feineres Spritzbild als bei nur 1 Strahligen o.a.

    Ich würde auch keine Düsen verbauen die mehr als 350ccm haben.

    Da wären halt z.B. die grauen G60 Düsen,die S2 737er Bosch Düsen,die S2 Düsen 951er in Kombination mit ein 4Bar Regler.

    Gruss


    Muss auch mal dazu sagen das es auch auf die Abstimmung darauf ankommt.

    Es ist dann absolut schnuppe was für Düsen dann eingebaut werden.

    Ob grüne, graue oder etwas größere wie die 470 ccm.

    Und das mit dem Strahlbild bei größeren Düsen fängt erst bei über 600 ccm an.

    Ich hatte zuerst die originalen grünen, dann die grauen und als diese knapp wurden habe ich dann die 470er Düsen eingebaut.

    Der Leerlauf und auch die Drehmomentkurve ist bei den 470er besser als mit den kleineren Düsen.

    Liegt wohl auch daran das die Bosch Düsen auf den neuesten Stand sind.

    Die sind eigentlich von den Opel OPC.

    Die haben eine sehr geringe Streuung gegenüber preiswerteren wie die Ford Düsen.

    Ich habe die blauen Bosch 0280156280 eingebaut.

    Die sind echt Top.

    Gruß Jörg

    Die PG Maschinen sind schon hart im nehmen.

    Die stecken sogar fusseltuning weg :winking_face:

    Aber jetzt mal ehrlich man kann nicht die Leistung erhöhen und lässt die Gemischbildung ausser Acht.

    Wie mein Vorredener schon richtig geschrieben wäre eine Breitbandsonde in Verbindung mit einer AGT sehr wichtig.

    Gerade die AGT ist sehr wichtig da die Zündkerzen wohl erst bei über 1200 Grad schmelzen.

    Und da hast Du wirklich viel Glück das es bis jetzt noch kein Kolben war.

    Also mit aufgestecktem Unterdruckschlauch vom BDR sind es 2,5 Bar.
    Bei abgezogenem Unterdruckschlauch sind es 3 Bar.
    Bei Vollast musst Du den Ladedruck dazurechnen.
    Also bei 0,8 Bar wären es 3,8 Bar Benzindruck.

    Gruß Jörg


    MFT Berlin macht das.

    Mit Ausdruck der Werte.

    Nur ob es Sinn macht sich gebrauchte Düsen zu kaufen ?

    Dann lieber neue von Bosch und etwas größer wegen Luft nach oben.

    Die 0280156280 haben 470 ccm und kosten in der Bucht neu 240 Euro.

    Sind Top Düsen.

    Gruß Jörg

    hi guten abend bis jetzt habe ich im forum noch nix genaues gefunden

    wenn ich mein g60 warm habe dann und lambda angeschlossen habe läuft er unruhig und qualmt schwarz

    wenn ich den stecker abziehe dann gualmt er nicht mehr und läuft besser

    ist das normal Bzw hat das was zu bedeuten?


    Eventuell Lambdasonde defekt !

    Kabel Masseschluss am Stecker !


    Die dritte Messung scheint O.K zu sein !

    Das kommt auch mit deinen Komponenten hin.
    Hatte so ein ähnliches Setup wie Du und bei mir waren es 241 PS.

    Die 2. Messung ist viel zu hoch.

    Gruß Jörg

    Schau bitte da wo die Einspritzdüsen sind einmal nach, und tausche dann aus, was auch noch eines Blickes würdig sein wird, auf der anderen Seite der Brücke befindet sich ein gebogener Schlauch, den sollte man auch gleich noch prüfen.

    Genau der Schlauch zum Druckregler ist sehr versteckt und bricht öfters.

    Da mal genauer schauen oder am besten alle tauschen.

    So viele sind es ja nicht.

    Ich kenne die Strecke und auch die Kurve wo das passiert ist.

    Ist dort sehr gefährlich weil dort ein Wald angrenzt und dort immer viel Laub und Äste liegen.

    Sind schon sehr viele Unfälle dort passiert.

    Aber meistens sind die nur in´s Feld gerutscht und nur leichter Blechschaden.

    Der hier war aber schon sehr extrem.

    Ladedruck wird mit 0,95 angegeben jedoch ist er vom vorbesitzer runtergedreht worden (elekt. Dampfrad)

    -- Beitrag erweitert um 14:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:34 Uhr --

    weißzufällig jemand die maße von den rohren die man benötigt?


    Da musst du mal schauen was für eine Druckdose eingebaut ist.

    Nummer vergleichen und mal bei MFT nachschauen was für ein Druck die Dose macht.

    Weil zur Erklärung mit einem Dampfrad kannst Du nur den Druck "Hochregeln" und nicht runterregeln.

    Wenn also die Druckdose sagen wir mal 1 Bar macht kannst Du mit einem Dampfrad nicht unter die 1 Bar gehen sondern nur höher.

    Gruß Jörg

    Dann ist was anderes faul.

    Entweder Steuerzeiten oder es staut sich was im Bereich Zylinderkopf.

    1,7 Bar sind mit einem G-Lader nicht machbar egal ob jetzt Zahnriemenantrieb oder nicht.

    Und so fährst Du dir mit ganz großer Sicherheit deinen Motor zu Schrott.

    Also würde ich der Sache auf den Grund gehen.

    Gruß Jörg