Beiträge von trayder

    Der Franky hat alles gesagt.

    Nur eins noch kaufe Dir den blauen Deckel.

    Der schwarze wurde durch den blauen ersetzt da er teilweise den Druck nicht rechtzeitig abgelassen hat bzw. zu hoch war.

    Dadurch sind sehr oft die Wäremetauscher geplatzt.

    So wie bei Dir jetzt.

    Ist eine Schei** Arbeit den zu tauschen.

    Und kaufe Dir den Wärmetauscher bei deinen Dealer weil bei der Arbeit die Du dir machst würde ich nicht an 10 Euro sparen.

    Gruß Jörg

    Das ist bitter :frowning_face:

    Dein Wämetauscher ist geplatzt.

    Nur kommt man da sehr bescheiden ran.

    Also wenn Du das nicht selber machen kannst wird das teuer.

    Ich würde mir erst einmal einen Kostenvoranschlag von VW machen lassen.

    Bitte nicht direkt in Auftrag geben.

    So nun zum Weiterfahren.

    Im Motorraum gehen 2 Schläuche (in der Nähe ABS Block) in den Innenraum.
    Also die sitzten direkt an der Spritzwand.

    Diese abmachen und mittels zwischenstück (baumarkt) verbinden.

    Somit kannst Du auf jeden Fall nach neubefüllung wieder fahren.

    So darfst Du natürlich nicht fahren das ist Dir ja auch klar.

    Was für einen Wasserdeckel hast Du.

    Den blauen oder noch den alten schwarzen.

    Wenn schwarz dann bitte gegen einen neuen blauen tauschen.

    Gruß Jörg


    Ich hatte auch mal so ein Problem.

    Da war es die Benzinpumpe.

    Auch im kalten Probleme gemacht und im warmen hat er manchmal gebockt wie verrückt.

    Wie alt ist dein Benzinfilter nicht wenn der zu geht.

    Oder aber halt der blaue Fühler der falsche Werte rausgibt.

    Gruß Jörg

    War in ne Werkstatt zum zündung einstellen denn hab ich denen mein Problem erzählt und der Typ hatte die Sonde irgendwie durch gemessen und nun soll ich noch mal zum Fehler auslesen hin

    kann das nicht auch sein das das poti ein falsches Signal zum Steuergerät sendet beim gas geben

    Würde Dir einfach vorschlagen das Du in eine andere Werstatt fährst.

    Die sollen den Wagen an ein Co messgerät anschliesen.

    Kostet eigentlich nicht mehr wie max 10 Euro.

    Dann siehst du schön ob er bei Lambda 1 regelt.

    Regelt er nicht ist entweder die Leitung zur Lambda defekt/korrodiert oder aber die Lambda ist defekt.

    Und das die da irgendwas druchgemessen haben ist für mich totaler Käse :winking_face:

    Wie schon gesagt das Poti gibt nur die Ohm Zahl raus.

    Das STG hat dann einen "Richtwert" zur Lambdaregelung.

    Mess einfach mal zwischen den 2 Pins mit einem Ohm Meter.

    Kostet im Baumarkt 5 Euro so ein Gerät.

    Dann poste hier mal den Wert.

    Oder halt Co am Tester einstellen und schauen ob er regelt.

    So wie sich das anhört läuft der auf einen festen Wert also ungeregelt.

    Gruß Jörg

    so hab die Zündung einstellen lassen fährt besser aber noch nicht perfekt wenn ich auf der Autobahn fahr hab ich immer noch nen Verbrauch von 12 - 13 Liter bei 140km/h und wenn ich mal nen bissel Gas gebe fängt er an zu ruckeln 1-2 mal kann das auch am Potentiometer liegen oder hat noch jemand eine Idee ......Sonde ist ok
    mfg


    Wenn das Poti defekt wäre dann wird ein Festwert von 1000 Ohm genommen.

    Das wäre eigentlich O.K und auch nicht zu fett.

    Wenn Du sagst die Sonde ist O.K dann sage mir mal bitte wie das geprüft wurde ?

    Nur rein aus Interesse :winking_face:

    Gruß Jörg

    Du hast doch grad geschrieben das du beim auflegen auch die Markierung der Schwungscheibe beachtet hättest,wieso schreibst du jetzt weiter unten

    Zitat

    ich könnte noch den Getriebedeckel öffnen und da nachsehen da muss ja auch eine Mackierung sein oder

    Natürlich muss er auch auf der Schwungradseite auf Markierung stehn wenn du auf der Zahnriemenseite auf OT bist! Den Getriebedeckel oben auf der Getriebeglocke muss man immer abmachen wenn man die Steuerzeiten korrekt einstellen will!

    Er hat es eigentlich auf den Punkt gebracht :)

    @ 5dOt1 ja so war mein Gedankengang :super:

    Ich würde das von einem machen lassen der auch Ahnung hat.

    Wenn man nicht einmal weis wo man zu schauen hat ob der Zündzeitpunkt auch wirklich stimmt und nach dem Getriebedeckel fragt (ist eigentlich nur ein Gummiprömpel) dann weis ich manchmal wirklich nicht :ohmann:

    Ich dachte eigentlich das der schon eingestell ist sonst macht man doch keine Kompressionsmessung.

    Wie soll das gehen :confused:

    Werde hier aus dem Thread nicht wirklich schlau :kopfkrat:

    CO und Zündung wurden im Laufe der letzten TÜV-Untersuchung eingestellt. Danach lief der Motor eine ganze Weile problemlos. Das Problem trat plötzlich auf. Wenn CO und Zündung daneben wären, hätte der Motor direkt nach der "Neueinstellung" gesponnen. Hat er aber (leider) nicht. Wird aber noch mal vorsichtshalber geprüft.

    Dass Lambda kaputt oder Verbindungen korrosiv, macht durchaus Sinn. Dann müsste es aber auch funtkionieren, wenn der Lambdastecker abgezogen wird oder? Meine Vermutung war: Lambdastecker abgezogen -> kein Signal mehr für das STG -> STG schaltet auf festgelegte Kennfelder um ( " Notlauf " )

    Notlauf also solches gibt es nur bei dem blauen Stecker.

    Alle anderen haben Festwerte.

    Mit Kennfeld hat das aber nicht´s zu tun.

    Wenn der Stecker der Lambda defekt ist oder die Lambda selbst dann nimmt er sich den Wert von der Co Einstellung.

    Und da kann es sein das er im Teillast Bereich zu mager läuft und bockt.

    Du könntest das mal ausprobieren also Ohm Zahl messen und aufschreiben.
    Also vom Poti die 2 äuseren Pins.
    Sollte zwischen 50 und 2000 Ohm liegen.
    Wenn Du z.B 1200 Ohm misst dann einfach mal etwas runter stellen auf 800 Ohm.
    Niedere Werte ergibt eine fettere Einstellung.
    Bringt das gar nicht´s könnte auch der blaue Temp Fühler im Eimer sein.

    Aber den kann man auch durchmessen.

    Gruß Jörg

    Erst einmal Grundeinstellung kontrollieren.

    Also Co und Zündung.

    Wenn der vom Co zu mager steht und die Lambdasonde defekt ist dann läuft der auch im Teillast viel zu mager und bockt.

    Kann ja sein das er gar nicht regelt also das die Lambda im Eimer ist oder einfach nur banal die Kabel am Stecker durch korrosion durch sind.

    Das sieht man aber sehr schön am Co Messgerät.

    Würde ich also mal in die freie Werkstatt fahren.

    Kostet meistens nicht mehr wie max 10 Euro.

    Gruß Jörg

    Mein G hatte als er noch Original war im Durchschnitt 9,5 Liter gebraucht.

    Auf der Landstraße habe ich zwar auch schon einmal nur 8 Liter gebraucht aber man sollte sich ja am Durchschnitsverbrauch orientieren.

    Und der liegt bei rund 9,5 Liter im drittelmix.

    Gruß Jörg

    Ich denke Ausnahmen wirds da wohl immer wieder geben...

    Aber irgendwie ist die Diskussion nicht wirklich sinnvoll, weils eigentlich keine Rolle spielt. Die Werte sind sehr, sehr nah beieinander, das ist wichtig...

    Und da das so ist, hat der Motor wohl nix abbekommen...

    Ob man nun glauben soll das ein 9A mit drei übersprungenen Zähnen keinen Defekt hat oder 15Bar bei der Laufleistung wirklich realistisch sind sei mal dahin gestellt :winking_face:

    Der letzte Satz bringt es wohl auf den Punkt :winking_face:

    Gut wenn ja eine Rechnung vorhanden ist dann kann man ja dort nachfragen was alles gemacht wurde.

    Viele sagen ja auch überholt und es wurden nur die Dichtleisten getauscht.

    Bringt nicht viel wenn die Nebenwellenlager schon 200000 auf der Uhr haben.

    Überprüfen würde ich den auf jeden Fall.

    Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Gruß Jörg

    Danke schonmal!
    Wie sollte er sich anhören?? Ein ruhiges und gleichbleibendes Brummen??

    Ja hab grad noch gelesen,dass man den Ladedruckschlauch auch abnehmen kann,um zu prüfen,wieviel Öl austritt aber was prüf ich damit?? Dichtigkeit der WDR?

    Ja das siehst Du nur ob er Öl durch zieht.

    Also WDR.

    Und überholt werden muss er ja eh wenn der Verkäufer das nicht gerade gemacht hat.

    Sollte dann aber mit Rechnung auch belegbar sein.

    Weil bei jedem G-60 ist ja der G laut Verkäufer schon einmal überholt worden :lachen3:

    Laderbrummen ist ja O.K aber sollte halt nicht metalisch klingen.

    Gruß Jörg

    Ahoi Leute!

    Ich geh die Tage paar G60 anschauen und weiß bisher nur,dass man über die MFA den Ladedruck prüfen kann,der ja aber nichts über den Zustand des Laders aussagt!

    Nun meine Frage,gibt es noch spezielle Tipps und Tricks,um einen möglichen,kaputten Lader zu entlarven?? Zur Überprüfung wird er nach dem Kauf trotzdem gebracht,aber der Lader muss mir ja nicht gleich auf der Heimfahrt um die Ohren fliegen :biggrin:

    Danke euch schonmal,
    Gruß OX_1312

    Die selbe Frage habe ich mir auch vor ein paar Jahren gestellt.

    Fakt ist das wenn Du was hörst der Lader ja schon hinüber ist.

    Und das ist das eigentliche Problem.

    Wie Du schon selbst schön geschrieben hast sagt der LD nicht´s über den Zustand des Laders aus.

    Aber es ist auf jeden Fall mal ein Anhaltspunkt.

    Wenn er bei originalem LR noch seine 0,7 bringt dann sollte (hoffentlich) er auch noch auf der Heimfahrt halten.

    Am besten halt direkt nach Kauf öffnen und nach Überprüfung halt mit original Teilen überholen lassen.

    Gruß Jörg

    so einfach ist das nicht wirklich, glaubst du Boba hat nen Motor gebaut und zack ne 10er Zeit gefahren???

    Das es irgendwoa auf der Welt schnelle Corrados gibt, ist klar. Gibts hier im Forum auch noch schnelle?

    Boba´s Polo und 16Vampir kennt auch jeder, hinter den beiden wird es aber schon wieder dünn was VW 16V T mit Leistung angeht. Und keiner von den beiden fährt einen 1Z Block und nen GT35 fährt boba auch nicht.

    gefährliches Halbwissen? :winking_face:

    Gruß

    Gefährliches Halbwissen :confused: Meinst Du mich :winking_face:

    Und ja Boba fährt im Polo den Garrett GT4094R.

    2008 auf der Meile hat er den Garett GT3582R gefahren.

    Und ich habe nicht geschrieben das der Boba einen 1Z Block fährt das nur dazu !

    Und die Motorleistung hat ja nicht´s mit den gefahrenen Zeiten zu tun.

    Da gehört wohl auch einen Menge Erfahrung dazu.

    Um es kurz zu machen jeder fängt mal klein an :grinning_squinting_face:

    Und nicht jeder baut ja nur ein Auto für die 1/4 Meile :winking_face:

    Aber wie der User Bastler schön gesagt hat ist es trotzdem nicht´s besonderes einen 16 V Turbo zu bauen.

    Dem kann ich so nur zustimmen.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 20:37 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:22 Uhr --

    @ Tatatü

    Habe es zwar nicht gewusst aber eben mal extra nachgeschaut auf der Seite vom Boba.

    Der Boba fährt bei beiden 16V Motoren den 1Z Block.

    Das nur zum halbwissen :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg