Beiträge von trayder

    Ist der 16V mit serien Pleuel und Kolben?

    Gruß!

    Ja sind noch Serie. Lager sind auf S2 umgebaut.

    Langt auch beim 16VG60 locker bis 300 PS.

    Der G bringt nicht so viel Drehmoment wie ein turbo.

    Kenne einen der mit Serienpleuel und Kolben mit 321 PS seit rund 10 Jahren rum fährt.

    Keine Problem damit.

    Der hatte die orangen Porsche Düsen drin.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 10:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:14 Uhr --

    Du kennst dich aber aus:lachen3:

    VW / G60 / grau, grün / 0 280 150 923 / 350 cm³ pro min. bei 3bar / Einspritzventil gab es mit 2 unterschiedlichen Gehäusefarben

    Quelle:http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/index.php…ustom&pageID=28

    Gruß!

    Brauchst mir gar nicht Blöd zu kommen :flirt:

    Ist ja wohl kein Problem im eingebauten Zustand die Boschnummer abzulesen.

    Und ja ich kenne mich aus und unterhalte mich auch nicht mit meinem imaginären Freund :ohmann:

    Also lass es :ok:


    *Fullquote entfernt*

    Edit Günter: siehe unten

    250 PS ist schon grenzwertig mit den grünen Düsen.

    Wäre nicht der erste 16VG60 der oben raus durch Magerlauf gestorben ist.

    Untenraus viel zu fett bis 5000 upm und dann abmagernd bis er stirbt.

    Wäre schade um den schönen Motor.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 10:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:05 Uhr --

    Nicht gleich erschrecken es gibt auch grüne G60 Düsen mit 350ccm@3bar.
    (0 280 150 923 )

    Wenn Du bei laufendem Motor 3,5bar Kraftstoffdruck hast und der Motor in etwa 0,5bar Unterdruckzieht wirst Du einen Grunddruck von ca.4bar eingestellt haben. 4bar auf die 0 280 150 923 Düsen entspricht knapp über 400ccm, und damit wären die Düsen für gute 250+PS ausreichend.


    Ist der 16V mit serien Pleuel und Kolben?

    Gruß!

    Diese Aussage ist schlicht Falsch :)

    Es gab die 0280 150 923 im Golf G60 mit großem LLK.

    Diese Düsen sind aber GRAU:

    Also wir möchten ja den Thread Ersteller hier keine falschen Informationen geben :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Ich hab mit Andre schon gesprochen wegen Abstimmung. Das muss noch etwas warten da ich die Kohle noch nicht habe.
    Den Benzindruchregeler habe ich selbe nicht eingestellt. Das hat der Vorbesitzer gemacht.
    Er steht auf ca 3,5 Bar mit Unterdruckschlauch.
    Und ja es sind die Grünen G60 Düsen. Warum sollten die nicht reichen? Bei BAR TEK werden die doch auch im 16V Kit verbaut.

    Gruß

    P.S. sind das diese Opel Düsen?

    **********************Einspritzdusen-470ccm-Vw-16V-Turbo-Opel-C20LET-/360318545554?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e4a8ae92


    Ja das sind die Düsen.

    Hatte ich vor Turboumbau bei meinem G-60 eingebaut.

    Laufen wirklich Top vom Lambda über Leerlaufdrehzahl.

    Und die grünen Düsen sind bei 90% Dutycycle bei etwas über 200 PS ohne Druckerhöhung am Ende.

    Wenn Du nur bis 230-240 PS max fahren willst mit BDR 4 Bar Druck könnten die grünen noch reichen.

    Aber dann hast Du absolut keine Möglichkeit mehr nach oben.

    Bei den 470er Düsen kannst Du bei 3 Bar Benzindruck locker bis 300 PS fahren.

    Ohne dein System mit so einem hohen Benzindruck zu belasten.

    Du weist bestimmt das bei ansteigendem Benzindruck die Förderleistung deiner Benzinpumpe nachlässt.

    Aber ich denke dazu wird sich der Andree noch melden :winking_face:

    Gruß Jörg

    Na da fragst du mich was. Sind die Grünen G60 Düsen.
    Ich hab den Regler nicht eingestellt. Ich weiss nur das die normalen Düsen bis max 4 Bar ab können.

    Sind da wirklich die grünen Düsen vom G-60 eingebaut :confused:

    Also ich kann mir nicht vorstellen das es einen 16VG60 Chip gibt auf grüne Düsen :kopfkrat:

    Nach meiner Meinung wäre es am besten Du redest mit dem Andree (user Leise) und machst einen Termin ab zur Chipabstimmung.

    Ach und frage direkt den Andree was Du für Düsen nehmen sollst.

    Gut laufen auf dem 16VG60 die orangen Porsche Düsen oder aber die babyblauen Opel 0280156280.

    Die werden gerne gefahren und haben 470 ccm bei 3 Bar.

    Die wird der Andree dir auch problemlos abstimmen können.

    Nur nicht die billigen Ford Düsen mit 470 ccm mit Endnummer 558 die sind schrott.

    Abstimmung würde ich dann bei 2,5 Bar fahren bei aufgestecktem Unterdruckschlauch :super:

    Gruß Jörg

    Wäre mir neu das der Motor einen Rückstau produziert :confused:

    Wenn Du jetzt mit dem Argument Rückstau durch eine nicht geeignete AGA kommen würdest dann würde ich Dir Recht geben.

    Der G ist ja nicht´s anderes als eine Luftpumpe egal ob jetzt Turbo oder Kompressor aufgeladen.

    Wenn mehr Fördervolumen bei gleichen LD anliegt dann steigt auch die Leistung.

    Habe jetzt schon mehrere verschiedene Messungen von Prüfstandsläufen gesehen.

    Bei gleichen Motorumfeld und auch AGA nur durch veränderung eines größeren Turbolader mit gleich bleibendem Ladedruck also z.B von GT30 auf GT35 waren rund 30 PS mehr drin.

    Jeweils bei 1 Bar LD gemessen.

    Der größere Lader konnte einfach mehr Luft reinschaufeln.

    Und glaub mir der Motor bekommt das auch wieder raus :biggrin:

    Klar ist der Motor irgendwann vom Kopf her begrenzt aber das ist ja wieder ein anderes Thema.

    Aber warum hier den Thread sprengen wenn doch bald ein Prüfstandslauf vorliegt :winking_face:

    Gruß Jörg

    Gerade dem G60 geht oben rum die Luft aus obwohl der LD gleicht bleibt.

    Ich bin mal auf dem Prüfstandslauf gespannt und bin der Meinung wenn mehr Luft vom G-65 gefördert werden kann die Leistung bei gleichem LD ansteigt.

    Wenn man einen Bi G60 betreibt bleibt ja der LD auch gleich aber die Förderleistung ist um einiges höher.

    Die Leistung steigt da natürlich durch die höhere Zylinderfüllung an.

    Und raus bekommt der Motor das schon :super:

    Aber lassen wir uns überraschen :winking_face:

    Gruß Jörg

    Schau aber erst einmal ob Du auf der Schwungscheibe überhaupt eine Markierung hast.

    Nicht wenn diese erleichtert wurde und die Markierung dadurch nicht mehr vorhanden ist.

    War bzw. ist bei mir so :winking_face:

    Wenn eine vorhanden ist dann einfach mal die Markierung auf der Schwungscheibe mit der Nase fluchten lassen.

    Die restlichen markierungen von Riemenscheibe und Nockenwellenrad müssen dann passen.

    Wenn nicht dann stimmen deine Steuerzeiten nicht.

    Denke aber das es wohl passt sonst wäre dein Motor wohl schon kernschrott.

    Gruß Jörg

    Was macht er denn bzw. was macht er denn nicht?


    Er fährt. Hat aber keine Leistung wie es sein sollte.
    Eins habe ich vergessen zu schreiben.
    Ich kann den Fehlerspeicher nicht auslesen da er keine verbindung zum Steuergerät bekommt.
    Lader ist ok. Vor 500 Km Überholt und getestet.

    Naja Fehlerauslesen macht bei Digifant 1 auch absolut keinen Sinn.

    Hast Du eine LD Anzeige ?

    Wenn ja was für einen Druck fährst du mit was für einem Laderad ?

    Eventuell Schlauch undicht oder er verliert sonst wo Ladedruck.

    Gruß Jörg

    Also ich habe mir das mit dem Turboloch viel schlimmer vorgestellt.

    Aber ist es eigentlich nicht.

    Druckaufbau ist ab 2000 upm bei 0,2 Bar, 2500 0,4 Bar und ab 3000 upm voller Ladedruck bis zu 2 Bar.

    Klar hast Du beim G dadurch das er immer fördert ein schnelleres Ansprechverhalten wie beim Turbo.

    Aber wenn der mal drückt geht es sehr extrem vorwärts.

    Du hast ein viel höheres Drehmoment als mit dem G.

    Ich sage mal so bei Leistungen bis 220 PS würde ich den G immer bevorzugen.

    Alles was darüber geht nur noch Turbo.

    Als Fazit kann ich sagen ich würde wieder sofort auf Turbo umbauen.

    Bin sehr zufrieden.

    Und auch auf der Bahn habe ich kein ungutes Gefühl mehr mal auf dem Gas stehen zu bleiben wie noch zu G Lader Zeiten.

    Gruß Jörg

    Wie schon geschrieben sagt der Druck gar nicht´s aus.

    Ich hatte mit dem G bei meinem 8 Ventiler bei 1,2 Bar LD rund 241 PS auf dem Prüfstand.

    Nach Umbau auf Turbo hatte ich bei 1,3 Bar also 0,1 Bar mehr LD 308 PS.
    Bei 1,4 Bar also gerade mal 0,2 Bar mehr Ladedruck laut Prüfstand genau 316 PS.

    Also wäre es wie schon geschrieben am besten mit dem gleichen Fahrzeug mit den 2 G-Ladern auf den Prüfstand zu fahren.

    Software ist ja kein Akt.

    Der Andree hat bestimmt schon eine passende Soft für den G-65 wie auch für den G-60 :face_with_rolling_eyes:

    Wäre ja auch ein Verkaufsargument für den G-65 :super:

    Gruß Jörg