Beiträge von Bass-T

    achso und das thema getriebe kupplung nicht vergessen... wollte das g60 ranstecken... muss ich dann sicherlich die g60 kupplung nehmen!? (natürlich gleich eine rennsportkupplung bis 400 bums) und drosselklappe g60 lassen? oder vom vr und mit popoff fahren? und wo gibts kurze ansaugbücken? und kurbelgehäuseentlüftung was soll da so probleme machen und wie wird es gelöst?

    irgendwelche einwendungen???:gähn:

    mal ne andere frage zum thema 16vT.... da sich vor einiger zeit mein g60 mal wieder zerlegt hat wollte ich jetzt auf 16vT umbauen... dazu wollte ich den KR nehmen. mit einer verdichtungsreduzierplatte wollte ich garnicht erst anfangen... kann ich ohne probleme die g60 kolben mit pleul reinstecken? und was für eine verdichtung ergibt sich? ich hab irgendwas von 7.7:1 in erinnerung bin mir da aber nicht ganz sicher ob das so war... und dann nehme ich am besten die g60 kopfdichtung weil die schon auf metall ist oder ist die vom kr auch aus metall? ähm... der g60 soll ja theoretisch einen ladedruck von 1.5bar auf dem serienmotor vertragen... macht das der kr mit einer 7.7 verdichtung auch mit? und werden die kolben auch nicht zu heiß weil die ja dann keine kolbenbodenspritzölkühlung (lustiges wort) haben? als turbo werde ich wohl einen garrett t3/t4 nehmen.. ok mit 1.5bar schon arg an der grenze aber denke doch das es machbar ist. fahre ja nicht so viel mit dem sonntags auto... achso einen passender krümmer wäre nicht schlecht habt ihr da ein paar vorschläge was man nehmen kann? und ne abgastemperaturanzeige ist auch gut... wo gibts denn günstige?

    also der 2e eignet sich eher nicht gerade zum turboumbau... das ist nicht so wirklich haltbar wenn du 250-280ps fahren willst... problem an den 8v motoren ist auch das ansaug und abgas auf einer seite ist (hinten) was die montage und schrauben schon sehr zum kotzen bringt...zudem kommt noch das die ladeluft die gerade durch den ladeluftkühler gekühlt wurde sich durch den turbo der direkt unter der ansaugbrücke sitzt wieder stark erwärmt (warme luft = weniger sauerstoff = weniger leistung) eine andere möglichkeit wäre es wenn man sich den 2l 8v zylinderkopf aus usa holt da ist ansaug "vorne" aber das wird dann auch wieder sehr kostspielig. da könnte man gleich lieber auf einen 16v umbauen. zum verbrauch fix gesagt... am besten bei einem abstimmen lassen der ahnung hat. und wenn man nicht den vollen bums nimmt kann man bestimmt so mit 9.5-10l rechnen... kommt immer drauf an was man für komponenten nimmt und wo man das abstimmen lässt..

    vielleicht noch jemand anders eine ergänzung oder erfahrung???:face_with_rolling_eyes:

    bin auch bald dabei und baue meinen g60 auf turbo um... da ich ein höheren ladedruck von max. 1.5bar fahren will frage ich mich was ich am besten für einspritzdüsen nehme? die originalen reichen ja bestimmt nicht reichen denn aber die schwarzen vom audi s2?

    (das mapsensor und chip angepasst werden ist klar)

    hallo mein bruder hat jetzt im winter vor seinen 2.9er vr6 auf turbo umzubauen.. dazu wollten wir evtl. einen k03/058 lader nehmen wenn der nicht zu klein ist... also wir überlegten folgendes das es sein kann das der lader es nicht schafft die 2.9l zu füllen weil er ja vom 1.8er ist (1.8T mit 150ps) was meint ihr? zu klein oder passt gerade so? nicht das sich der lader tod rennt... also der lader ist 3000km alt und wäre dann auch nicht alltags genutzt sondern nur mal kurz am wochenende... also höchstens 2000km im jahr. gibt es einen passenden krümmer für son k03 flansch?

    vielen dank schon mal

    mfg basti

    hallo ich bin gerade dabei und baue mein g60 auf turbo um. meine frage ist brauch man ein popoff beim g60 turbo? eigentlich doch nicht dafür hat man doch die "3." drosselklappe um den überschüssigen ladedruck los zu werden...

    oder ist ein popoff besser als die original lösung:kopfkrat: (aus meiner sich eher gleich nur das das eine über bowdenzug steuert und das andere über unterdruck...)


    belehrt mich eines besseren wenns falsch gedacht ist..:super:

    warum sollte man denn nicht länger ohne lader fahren? ist doch genau so als ob man den g nur im saugbetrieb fährt... klar sollte man vollgas vermeiden weil er dann überfettet aber so im allgemeinen kann doch nichts def. gehen oder was meint ihr?

    hallo... ich will mein m62 kompressor mal auseinander nehmen und mal überprüfen ob noch alles ok ist. wegen den lagern. nur brauche ich das auto 7 tage die woche und habe schon mal gehört das manche auch einfach ohne lader fahren... klar ist dann die leistung gleich 0 aber kann sonst noch was passieren? und was für eine riemenlänge brauch man da? und muss man sonst noch etwas ändern oder wie läuft das dann mit dem riemen? (ich habe einen gewindeverstellbaren keilriemen spanner)

    wäre ja dann so als ob man g60 turbo fährt... nur ohne turbo :winking_face:

    nein... denn das kabel war kabelbaumseitig def.. kurz nach dem stecker.. hab das kaputte kabel aus dem stecker ausgepinnt und das kabel "verkürzt" und mit nem neuen pin versehen... die abschirmung von den beiden kabeln brauchte ich nicht weiter öffnen. hab nun alle stecker mit kontaktfett bearbeitet und masse kontakte neu gereinigt und auch eingefettet.

    hallo wie vielleicht manche wissen hatte ich mit meinem g60 das problem das er abmagerte... könnte das problem auch gewesen sein das die signalleitung meiner lamdasonde ein kabelbruch (mantel) hatte und da mit der zeit der rost rein ist und es nur 3 äderchen waren die das signal zum sg leiteten... kann es dadurch sein das er zu mager lief manchmal... war ja nicht in jedem lastzustand... oder kann es er die ursache sein das er ca. 14l (sparsame fahrt)stadt genommen hat? (co hatte ich laut sls auf 1.8 eingestellt)