Beiträge von Golf3G60

    Jetzt im Winter kommt eh noch eine andere Auspuffanlage rein. Geplant wäre Downpipe 76mm mit 100-Zeller Kat, danach 63mm. Müsste doch reichen, oder?
    Die Düsen hat mir mein Tuner empfohlen. Er meinte, dass er mit größeren Düsen keinen anständigen Leerlauf mehr zustande bekommt. Im Notfall würde er den Benzindruck noch erhöhen. Lambda lag bis jetzt immer bei ca. 0,85.

    Nebenbei: Es dauert immer einige Sekunden, bis das Steuergerät anfettet wenn man Vollgas gibt. Ist das normal?

    Gruß Josef

    Ich würde mal behaupten dein "Tuner" hat nicht wirklich Plan...wer ist denn das?

    Reparieren hat keinen Sinn,neu ist eine gute Idee,denn nicht nur die Kabel der E-Düsen sind brüchig sondern alle.Denn immerhin sind die ca.20 Jahre alt.Leider kostet der Kabelbaum ca.500€(bei Nora),hatte auch überlegt.....hab ihn dann aber selber gebaut.
    Die Steckergehäuse kann man ja weiter verwenden,man braucht nur neue Pins und Kabel,Schrumpfschlauch und Kabeltüllen...Ist halt bischen arbeit,habe es aber nicht bereut....

    Also der Schlauch kommt vom Regelventil beim Luftfilter und läuft über die einspritzdüsen richtung getriebe ist der 3mm .
    Das komische ist ja im kalten lief er und dann fing er an zu spinnen.

    Gruß Günther

    Beim Bypass bei der Drosselklappe ist seitlich so ein Stutzen evtl. kommt der da dran.Da gibts aber auch 2 versch, Varianten 1x normaler Anschluss ca. 3mm und 1x nen größeren ca.10mm Anschluss.
    Dann steck mal die Lambdasonde ab und probier obs besser wird.

    So corri läuft Jubel und Freu.
    Doch die Freude wärt nicht lang erst fängt er an zu bluten dann nimmt er kein Gas mehr an und nen Unterdruck schlauch ist auch übrig :frowning_face:
    Bluten kann ich mir eigentlich nur den Ölfilterflansch bzw den Verschluß Kurbelgehäuse entlüftung vorstellen. Schlimmsten fall Kurbelwellensimmering Kupplunseitig.
    Gas annahme keine Ahnung und Unterdruckschlauch auch nicht.
    Im stand läuft er recht schön aber so wie ich versuche gas zu geben stirbt er ab.

    Bitte um Hilfe

    Greez Günther

    Wo kommt der Schlauch denn her?Beide Stutzen an der DK belegt?Am STG dran? Am BDR ist einer dran?
    Zur Gasannahme,hatte ich auch mal...DK-Schalter gewechselt und alles wieder ok.

    hat hier schon eigentlich einer erfahrungen mit dem TÜV gemacht ???
    also den g60 im 3'er !!!
    nen zwo liter im g60 wird wohl ncht sooo auffallen wie nen g60 im 3'er

    wird das im 3'er als leistungssteigerung mit g-lader eingetragen???
    die einspritzanlage bzw. motorelektronik wird dann wohl nur eine nebenrolle spielen ... wichtig wird das sein was hinten heraus kommt und mit einem klr sollte wohl auch die aktuelle abgasnorm des golfes erreicht werden können
    oder ???

    Eintragen lassen musst du nen PG,und das wird schon schwierig werden.Da du sicher schon Euro 2 hast.Den 2L G60 kannste nur außerhalb der STVO fahren,oder halt alle erforderlichen Gutachten besorgen.->unbezahlbar.

    Verd. ca.8,5:1,LR 68,großer LLK,Schrick-Nocke 268/276,Keine Kopfbearbeitung.Fächer,100 Zeller 63,5er Anlage.Lufi Original.
    Was hat eigntl. dieser "Knick" bei ca. 3800U/min zu sagen?
    Beim Drehmmoment OK,aber bei der Leistung....sollte das nicht gleichmäßig hochgehen?