Beiträge von Hali

    70€ beim Händler gelassen, dann mal heute noch einbauen :) Aber sind das die selben wie orginal VW? Weil da wo normal das Zeichen drauf gehört ist es runtergeschliffen nen bischen so das es weg ist, ist da normal ein VW/Audi Zeichen drauf oder warum machen die das? Und Das Motorlager wurde auch im Passat/Golf so verbaut? Weil steht Golf2/Passat auf der Packung und nichts von Corrado, aber scheint die gleiche Nummer zu sein (357 199 279B) ?

    Waren halt 3 die er mir vorgelesen hat 1 vorderes Hydrolager, 1 hinteres Hydrolager und das günstige für 2x...kann ja morgen nochmal nach dem hinteren Fragen wenn ich das vordere abhole :)
    Aber sagen wirs mal anderstrum, 80 - 90€ fürn Orginal VW vorne wär wohl günstig dann oder? :o weil das wär die alternative gewesen nur dachte wie ich hier 30-40 las najo..

    war heute mal beim Teilehändler und der meinte das das vordere (grüne) Lager (Febi) was um die ~ 65€ kostet und die 2 hinteren das eine 29 und das ander e 70? zu teuer oder normal weil ihr ja was mit 30 geschrieben habt :o Hab das vordere mal bestellt weil ich wieder fahren will aber die anderen 2 überleg ich dann noch...vlt gibts die ja wo günstiger?

    So, am Wochenende ists soweit, gibts dafür zufällig ne Anleitung oder paar Tipps? Kriegt man die gewechselt ohne den Lader rauszubauen? Wie komm ich am besten an die hinteren ran?

    20Jahre ja theoretisch, aber würde das z.B. auch bei nem Golf 2 gehen der BJ 86 ist? Weil so wie ich es es verstanden habt geht es eben nicht bei jedem Auto oder müssen die das machen wenn der Zustand gut ist auch wenns oft gebaut wurde? Und wenn man es noch schafft so ne 07er Numemr zu bekommen darf man sie doch auch die nächsten Jahre behalten oder nur keine neuen Anträge mehr?

    Kennt jemand ne gute Seite dazu wo paar Infos stehen, gerade für Bayern weils ja unterschiedlich ist. Bisher nichts konkretes gefunden nur mal so mal so...Wie ist das mit dem seltenheitswert zu sehen bzw Autos die keine Massenware sind? Nen Golf ist ja wohl auch massenware und würde doch gehen?

    Nachdem ich nach einem KLR gesucht habe, diesen es für den PG Motor anscheinend nirgendwo mehr gibt? Hab ich das hier bekommen, ist dies sinnvoll und der Preis ok wenn man D3 haben möchte oder gibt es noch bessere/günstigere Lösungen?




    Ich kann Ihnen folgendes anbieten:



    Umrüstung auf D3 mit einer geregelten Zusatzluftdüse für 198,- Euro, sehr einfaches System, mit TÜV-Gutachten.


    Best.-Nr.: VA-PG, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage.



    Bei evt. Bestellung die komplette Fahrzeugidentnummer angeben.



    Preis inkl. MwSt., Lieferung mit der Post per Nachnahme frei Haus, kein Porto, keine Nachnahmegebühr.



    (von Kat versand)

    Wie ich letztens vom einkaufen zu meinem Corrado kam sah ich vorne schon das Wasser drunter war, also angemacht und geschaut wos herkommt, ist definitiv Kühlwasser wegen dem Zusatz aber konnte von oben nichts erkennen nur das es unten weitergedropft hat, also heimgefahren auf die Grube und siehe da - nichts mehr zu entdecken? wieder aufgefüllt laufenlassen NICHTS, nur auf dem Getriebe stand etwas Wasser, seitdem schaue ich immer morgends bevor ich losfahre und bisher (2 Wochen) fällt es zwar immer leicht, aber unterm Auto ist nie was zu sehen, hat sich nun seit ner woche bei minimum eingependelt und mir kommts so vor wenn ich auffülle, das es wieder bis zu minimum fehlt nach paar Tagen, was könnte das sein?
    Pumpe für Drucktest bekomm ich die Tage...