Beiträge von corri_g60power

    das ist vollkommen falsch. das gemisch ist zu jeder zeit optimal angepasst, es sei denn, da hat jemand rumprogrammiert. bei der beschleunigung (voll-lastschalter gedrückt) wird zusätzlich noch eine beschleunigungsanreicherung (zusätzliches benzin) durchgeführt.
    da gibt es keine zu mageres gemisch, weder beim vollen drauftreten, noch beim langsamen hochbeschleunigen

    Zitat

    Es ist aber nicht so gut wenn man noch in niedrigen Drehzahlen voll drauftritt,da ein Überschuss an Luft entsteht.Ich trette immer gleichmässig drauf.


    was soll das denn bitte sein? irgendwie verstehe ich, daß es nicht so gut ist in niedrigen drehzahlen voll-gas zu geben. oder übersehe ich da etwas?

    Zitat

    es ist ja auch kein Hochblock wie der 2E,ist ein 1,8er


    dann hast du ja absolut nichts vom 2l...


    Zitat

    200107349752


    wer so unseriös auftritt mit so vielen rechtschreib- und grammatikfehler, der kann nur für den preis das abliefern, was da vorhanden ist.
    und er listet ja nicht mal alle teile auf. da kann ja sonst was mit gemeint sein.
    würde ich nie im leben machen

    das ist ja ebend der trugschluß. du siehst keinen wert. du versuchst nur die zeigerstellung zu erkennen, was schon aufgrund des blickwinkel nicht möglich ist. dann versuchst du zur zeigerstellung den entsprechenden skalenwert zu erkennen. also wo befindet sich der zeiger.
    und dann rechnest du das ganze noch in einen wert um.
    das ist viel zu aufwändig und fehlerbehaftet, da die skalierung viel zu eng ist und du seitlich durch die zeigerbreite und abstand zum zeiger eh nie die richtige stellung erkennst.

    und mit der digitalen anzeige hast du mit einem blick gleich den wert. ist wesentlich einfacher.
    ich wollte es auch nicht glauben, bin ja auch jahrelang mit den rundinstrumenten gefahren. habe dann bei einem freund eine digitale anzeige gesehen und seit dem gibt es nichts anderes mehr.
    besonders schlimm ist es beim direkten vergleich von zeiger und digital, da erkennst du dann wie mies so ein zeiger instrument ist!

    und Zeiger generell nicht zu empfehlen sind. da sind digitale Anzeigen schon besser, weil du während der Fahrt keine Mini-Zeiger ablesen mußt und auch einen Höchstwertspeicher hast.

    Aber für das Sehen, ob Ladedruck da ist, reichen diese Anzeigen. Nur wenn du,gerade beim G sehr wichtig, genauere Werte brauchst, kommst du mit diesen Anzeigen nicht sehr weit.

    nun theibach, nur weil du es nicht verstehst, ist es doch noch lange kein grund hier ausfallend zu werden. vielleicht bist du zu weit von berlin weg oder einfach nicht genug informiert um das zu verstehen, was hier zwischen den zeilen steht. laß dir es mal von einem der berliner jungs (achtung insider, extra für dich gekennzeichnet toby) erklären. jedenfalls kann ich an den pm's und email die ich da erhalten habe erkennen, daß es einige verstanden haben und sich gut geschmunzelt bzw sich beschwert haben.

    "Was die leistung ansich angeht, möchte ich mal von den Tunern wissen, wie die das mit dem Block anstellen."

    alles. sie verbauen zb 144 stahlpleuel mit passenden schmiedekolben. dann wird mit renn-benzin vom flughafen über die klopfgrenze hinaus gezündet. aus spaß wird da sehr schnell ernst, und dieser fährt/fuhr ja nur in luckau 4 mal meile oder so.
    wenn da was kaputt geht, kommt sicher ein kunde vorbei, der für 200€ den satz kolbenführungsband kauft. da ist der motor schnell wieder rein....

    dann hole dir eine gescheite lambda-anzeige und du wirst sehen,daß immer um lambda 1 anliegt bei warmen motor und im teillastbereich. und um die verbrauchswerte ereichen zu können, die hier vorgeflunkert werden müßte mit lambda 2,5 gefahren werden...
    und der dralleffekt hat etwas mit der verbrennungsoptimierung, nicht aber mit der einspritzmenge an sich zu tun.
    und 8l beim vr sind einfach nur rollen mit wenig gas. aber nie ampelbetrieb oder ähnlich realistisches. wie auch? habe es ja aber auch schon begründet.

    da hast du mich falsch verstanden, ich meine die temperatur vor und nach dem llk, als aussage über den "wert" des llk.
    gleiches für den druckverlust des ganzen system, also wieviel mbar fallen vom laderausgang bis zur drosselklappe weg.

    ich habe zu abstimmzwecken einige elektronische anzeigen, unteranderem auch eine solche "vorher/nacher"-anzeige für ladedruck/temperatur

    ah, wieder die verbrauchsgeschichten. dieses thema reißt auch nie ab*g
    und natürlich ist der hubraumstärkste motor der, der am wenigsten verbraucht...
    das manche leute solche komplexe haben und solche münchhausen-storys erzählen,
    ist ja traurig. aber eindeutiger zeigen, daß man zwar hubraum hat, aber keine ahung von den zusammenhängen geht ja gar nicht*g

    mal eine technische frage an alle 6l-6zyl-piloten: wißt ihr was ein stöchometrische verhältnis ist? nein, sicher nicht. das ist das kraftstoff-luftgemisch verhältnis, bei dem aller sauerstoff mit dem benzin reagiert. das liegt bei ca 14,7 luftanteilen zu 1 benzinanteil, kurz lambda 1. und da regelt das motormanagement eurer 6zylinder im teillastbereich euch hin.
    und was für ein wunder, bei einem hubraum von 2,9l muß einiges mehr an benzin eingespritzt werden, also bei einem 1,8l. denn eure 6zylinder maschinen haben keine zylinderbank-abschaltung, laufen also immer mit allen pötten.

    und so KANN NIE der verbrauch von einem vr niedriger sein als von einem 1,8l, es sei denn der vr wird geschoben oder rollt nur berg ab.
    wir auch nur einmal gasgegeben oder die geschwindigkeit gehalten, wird sofort auf das nun bekannte stöchometrische verhältnis von 14,7:1 hingearbeitet. und das dies bei 2,9l hubraum wesentlich mehr benzin bedarf, als bei 1,8l (ohne ladedruck natürlich) ist doch klar....


    die "verbrauchsanzeigen" dienen nur dazu, einfach gemüter etwas vor zuschaukeln und dies durch solche "mein vr verbraucht nur 6l"-aussagen kenntlich zu machen *gg
    mit ein wenig sachverstand läßt sich aber niemand zu solchen aussagen hinreißen