Er hatt auf jedenfall für Aufmerksamkeit gesorgt. Es schaut wirklich nach dem Getriebe aus
Beiträge von Corrifahrer
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=gz2cUX0CNA8
hört sich auch nicht schlecht an -
Dort fahre ich auch ab und zu am Sonntag durch. Habe aber MN-G 60*
-
So günstig kommst nicht mehr so schnell an einen Corri
Genauso kam ich auch zu meinem 1. Corrado, habe auch bei VW gearbeitet, nur das meiner 1000€ gekostet hatt. Das waren noch Preise. -
Dachte mir wir machen mal ne kleine Erinnerungsrunde für das unbestritten großartigste Musikjahrzent auf. Los gehts:
http://www.youtube.com/watch?v=L5si4rGARBo
PS: die Gute heute -> http://cccatchfanclub.opweb.nl/images/ccc/30.jpg
ausgeleiehrte Musik vom Dieter -
-
Wenn du dein Corrado magst dann lohnt es sich aufjedenfall
Es gibt auch immer alternativen und manchmal lohnt es sich leider wirklich nicht mehr unmengen Geld rein zu stecken. "Original" ist er ja eh nicht mit gebördelten Radläufen.
Gebördelte Radläufe sind schnell zurückgerüstet indem ich Kotflügel und Seitenteile auf Lager hab.
Wenn ich ihn verkaufe, würde das eh keiner sehen wenn ich diese Radläufe einschweisse und verzinne. Es gibt sehr viele Autos bei denen der Besitzer nicht mal weiss das dort was eingeschweisst wurde. Beim Verkauf muss man sowas nicht mal angeben -
Die Drehzahlerhöhung kann auch der nachgerüstete Kaltlaufregler sein, falls er verbaut ist.
-
Habe seit letztes Jahr mein VR6 aber leider steht er jetzt auf der Kippe ob er geschlachtet wird oder ob er wieder aufgebaut wird habe mal ein paar Bilder gemacht...
Wäre super wenn sich ein Karosseriebauer mal dazu äussern könnte...
Beim heckblech hat sich jemand mit nem Blech und Nieten ausgetopt und riesen spachtel aufgetragen...
Heckblech vom anderen Corrado habe ich da!!!
Radkästen hinten sind seit 1997 gebördelt und jetzt ist der Rost wirklich doll an den eckpunkten hinten zur stossie...
dann hat er noch ein Loch im Schweller unten auf der Fahrerseite...
jetzt will ich bloss wissen ob es sich lohnt das alles zu machen...
Originaler VR6 mit Klima e Recaros TOP innenraum 200tkm!!!
und dark burgundy...
Hoffe auf gute Ratschläge...
Wenn du dein Corrado magst dann lohnt es sich aufjedenfall -
Der Tacho ist schon gleich aber nicht die Blende aussenrum es gibt dort nicht diese Abdeckung.
-
Mir ist es auch mittlerweile egal, ich kann doch nicht alles neu kaufen und wenn ich Pech hab ist das fiese Geräusch immer noch da. Bei mir ist es aber eher der Kat der das verursacht, man müsste mal einen neuen Keramikkat probieren (dämpft vielleicht besser wie der Metallkat)
-
Ihr lacht.
Es gibt Typen, die schonmal so'n Triebwerk auf's Auto gebaut haben. Leider war die Power zu groß, Ende vom Lied ja vorhersehbar
Wieso, ist es abgehoben? -
Um mal schätzen zu können gehen die dinger ja...ich habe die erfahrung schon mehrmals machen können das mit pistole eingestellte zündung dann am vw tester mit ot geber im getriebe meistens um die 2-4° unterschiede waren....
daher bin ich da nicht von überzeugt...
MFG Andree
Das glaub ich dir aber machen diese 2-4 grad so einen unterschied?
Kanns nicht am CO Poti liegen das er gar nichts geht?
Ich werde ihn mal auf jedenfall ordentlich einstellen lassen da komm ich nicht drum rum
Hast du ihn beim einstellen auch in den Notlauf versetzt? -
Ja aber der Finger sollte schon mittig zur Kerbe schauen, wenn nicht Verteiler lösen (13er Schraube) und verdrehen bis die Markierung passt.
ud dann wo der Verteilerfinger steht mit dem 1. Zylinder anfangen die Zündkabel zu stecken dann ihn Drehrichtung 3. Zylinder, 4.Zylinder und zu guter letzt 2.Zylinder. Ist eigentlich voll easy. -
Ja logisch sieht man dort die OT Markierung
Wie kann man denn die OT Makierung auf der Riemenscheibe für die Zwischenwelle sehen wenn man die untere Zahnriemenabdeckung dran lässt?????
Sorry hab dich falsch verstanden dachte du meinst die Markierung von der Kurbelwellenriemenscheibe -
Ich rede ja von dem Guckloch am Getriebe! Wo man auf KW guckt...
da sieht man ja eigentlich ne OT Makierung auf der Scheibe! Bei dem ist das Loch abr so klein dass man nur die Ritzel sieht! Ist das ne Makierung auf den Ritzeln???
Ich wiss jetzt nicht genau wie das beim Automatikgetriebe ist. Beim Schaltgetriebe ist auch zunächst nur ein kleines Loch wo man nur die Ritzel sieht, man muss nämlich den Kunstoffeinsatz mittels einem sehr grossem Imbussschlüssel aufdrehen(kann man auch mit Hammer und Meisel auflockern, wenn man nichts passendes hatt) und dann kann man die Markierung auf den Spitz drehen. Oder man nimmt halt die Riemenscheibenmarkierung. Oder ganz einfach und sichere Methode: 1. Zylinder Zündkerze raus langen Schraubenzieher rein und den Motor per Hand solange durchdrehen bis der Schraubenzieher die höchste Stellung hatt, und schon bist auf OT (ist noch genauer als wenn den auf die Markierungen stellst) -
Dreh den Motor auf OT und nimm die Verteilerkappe ab. Wenn alles stimmt sollte der Verteilerfinger richtung Block ca auf einer eigeschlagenen Kerbe stehen. Die OT makierung auf der Riemenscheibe kannst du so nicht sehen,dazu muss die untere Zahnriemenabdeckung auch ab;)
Ja logisch sieht man dort die OT Markierung -
Du kannst auch nach der Markierung unten am Kurbelwellenrad gehen.
Eine Frage noch, nur wenn du Bremsenreiniger reinsprühst macht es "Puff"
woher bist du dir so sicher das auch Benzin kommt? -
Hast Du dieses Fazit jetzt auch auf Grund des: PUFF und der Flamme vom Bremsenreiniger gezogen???
Ja, weil wenn es "Puff" macht dann ist auch Kompression da -
Jo dann dreh den Motor auf OT, dann müsste der Verteilerfinger auf den 1. Zylinder zeigen. Zündreihenfolge 1342 und dann läuft er wieder