Beiträge von steppen01

    hi an alle,

    bei allen "großen" überholungssätzen ist dieses kleine lager von der nebenwelle (wackelauge) nicht mit bei. muss das nicht gewechselt werden???
    habe meinen nach schaden gerade zerlegt, mußte ihn stiften :frowning_face:
    will nun alle lager etc. neu machen.

    danke euch

    hallo,

    habe heute auch mal geschaut wegen ladedruck. habe meinen corri noch net so lange und hat mir schon diverse nerven und delg geraubt (motorschaden etc. gemessen habe ich um bei 6000 u/min 193 auf anzeige, wären 700mbar. es ist alles original. nun steht hier http://www.corrado.info//tips/mfa.htm , dass das nur 400mbar wären.... wassn nu richtig?????????????????????????? das wären 0,2 bar unterschied !!!!!!!!! und auf der bahn komm ich so auf 210 nach tacho und navi, tacho spinnt also nicht. ist ein us 91er original. eingetragen sind allerdings 225.... bei 210 bin ich aber schon bei 6000u/min. ist das alles normal? und welcher wert stimmt denn nu????

    danke euch

    echt lustig hier...ein leihe wie ich stellt etwas rein und alle bekriegen sich hier. das muß nicht sein denke ich. ich habe den corrado voll schrott gekauft. den motor habe ich genau 400 km gefahren (ohne zu treten) danach 1. zylinder schrott. ich weiß schon wie das aussieht etc.
    nochmal als frage: bei 5300 im original setup macht das lsv auf. richtig??? ist eine sicherheitsschaltung, damit man nicht mit vollen ladedruck in den begrenzer (6300U/m) fährt. richtig? dann klopft der motor also nicht wenn er gut eingestellt ist und das ganze passiert eh automatisch (einige schreiben da stimmt was nicht etc), so steht es in den serviceunterlagen von vw (aus dem netz gezogen)
    da ich meinen motor eh nicht wie manche hier bis anschlag drehe(max. 6000U/m) versteh ich das ganze hier mit pfusch etc nicht. ich verhindere nur den ladedruckabfall ein bischen - und das für 10 cent. ein ventil etc macht nix anderes. also wer hat hier nu ahnung und wer nicht???????????????????????????????????????????????????????????

    so...nochmal nachgedacht.... ihr schreibt hier drehzahl bis 7000 etc. und der chip egal ob theibach oder sonst wer regelt den ladedruck so, dass er nicht abgelassen wird. sonst könntet ihr ja auch nicht bis 7000 drehen. oder? ich habe wie oben beschrieben eine öffnung gelassen. was soll daran pfuschsein? wenn er klopft, nimmt er die zündung zurück und fertig, nix mehr mit klopfen.

    nun kommt ihr wieder :)

    also sorry, mir wurde gesagt, dass das normal ist beim originalen g-60.
    das steht sogar in dem betriebshandbuch von vw !!! ab 5300U/min wird ladedruck abgelassen. nix mit falsch eingestellt. ausserdem wird die regelung, wenn ich einen chip verbaue, auch ausser kraft gesetzt. entweder mit hülse (verengung) oder per software. ausserdem ist ein kleineres laderad mit chip mit sicherheit weitaus gefährlicher als meine verengung, damit der druck nicht so schnell flöten geht. und das für arme kommt nicht gut. ich kann auch ein allustab nehmen und ein 3-5 mm loch bohren, ist das gleiche. nur mit schelle konnte ich das erst mal ausprobieren und kann die öffnung beliebig regulieren.
    ich bin zwar kein experte, aber es leuchtet dochein, oder ??????
    der motor und g-lader halten bei mir mit original laderrad mit sicherheit länger, asl wenn ich da so wie manche ein 68 rauf haue und drücke bis 1,2 bar fahre - erzählt mir nix.
    ausserdem bin ich keine 18 mehr und heize nich permanent wie ein geisteskranker. habe durch 3 sehr häftige unfälle gelernt.
    nun kommt ihr.................................................................................................

    hi an alle,

    zum Xten der ladedruck :) habe mal eben hinter der zigarre eine schlauchschelle zum verengen des rohres verbaut und siehe da, geht bis 6300 U/min konstant.
    ist nun die klopfregelung noch aktiv? sollte doch, oder? nimmt doch zündung weg und meine schellenvariante läßt den druck nicht so schnell abbauen. oder irre ich???

    ladedruck laut mfa ist 217. das wären etwa 0,85 mbar. kat ist leer. kann das so sein???

    danke vorab

    ps: vile ärger gehabt, aber langsam bekomme ich echt spass an der kiste :)

    hi,

    kenne mich mit mechanik nicht so gut aus, aber mit elektronik ganz gut. mach mal stecker vom abs block ab, schön reinpusten und trocknen. denke, das da feuchtigkeit (wasser) irgendwo drin ist.

    gruss

    so, habe noch mal geschaut. meine umlenkrolle hat eine macke. die klödert wie doof. kommt neu. dann mal sehen, ob es weg ist. habe das im stand gehört, mein freund hat dan das gute alte wd40 geholt und mal ran gehalten. nu is weg das geräusch. na mal sehen, ob es das auch wirklich war. lagerschalen mach ich dann auch neu.

    wannendichtung wurde vor 3.000 km neu gemacht mit dem ganzen motor zusammen. denke, die kann ich nochmal nehmen.

    hmmm...steuergerät? verbrauch bei 9-10 liter, im notlauf wäre ein fettes gemisch am start. kann eigendlich nicht sein. dafür läuft er auch zu gut. das der druck bei so etwa 5300 U/min abgelassen wird ist ja auch normal, oder?
    denke, ich werde mal die klima befüllen lassen. kompressor läuft. vielleicht isses dann ja weg.

    danke erst mal.